Suchergebnisse (340 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Collegia Musica

Collegia Musica [Goetzinger-1885]

Collegia Musica heissen musikalische Akademien , die gleichzeitig mit den Sprachgenossenschaften ... ... 17. Jahrh. auftraten, um gemeinsam Orchestermusik zu üben. Man findet solche Gesellschaften u.a. in Zürich 1613, in St. Gallen 1621, Winterthur 1629 gestiftet. Die ...

Lexikoneintrag zu »Collegia Musica«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 114-115.
Buchdruckerkunst

Buchdruckerkunst [Goetzinger-1885]

... Gewerbe der Spielkartenverfertiger und Briefmaler (d.h. Bemaler von Pergament oder Papier mit Figuren, besonders Heiligenbildern, ... ... , Reutlingen, Erfurt, Magdeburg, Heidelberg, Regensburg, Hagenau, Hamburg, Freiburg, Frankfurt a. Main, Wittenberg, in der Schweiz Basel, Beromünster, Burgdorf, Zürich. ...

Lexikoneintrag zu »Buchdruckerkunst«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 91-92.
Monogramm Christi

Monogramm Christi [Goetzinger-1885]

Monogramm Christi heisst die als Inschrift überaus häufig ... ... I. Für den Namen Christus wird das Monogramm aus X und P (die griechischen Majuskeln des lateinischen Ch und R) und zwar in doppelter Weise zusammengesetzt, indem das P mitten in das X hingesetzt, das letztere aber entweder stehend × ...

Lexikoneintrag zu »Monogramm Christi«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 664.
Gesellenschiessen

Gesellenschiessen [Goetzinger-1885]

Gesellenschiessen , s. Schützenfeste .

Lexikoneintrag zu »Gesellenschiessen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 288.
Hörnerner Siegfried

Hörnerner Siegfried [Goetzinger-1885]

Hörnerner Siegfried heisst der Held einer nur in Drucken des 16. Jahrhunderts erhaltenen und im Hildebrandston, d.h. in der späteren Nibelungenstrophe verfassten Dichtung liet vom hürnînen Sîfrit , welches die Abenteuer des Helden, seine Drachen - und Riesenkämpfe bis zu seiner Vermählung ...

Lexikoneintrag zu »Hörnerner Siegfried«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 434-435.
Schweisstuch Christi

Schweisstuch Christi [Goetzinger-1885]

... als eine der wertvollsten Reliquien ; die h. Veronika begleitete nach der Legende Jesum zur Richtstätte und reichte ihm, ... ... Hände eines Papstes und zuletzt durch Konstantin den Grossen an die Kirche des h. Petrus zu Rom; ein zweiter Abdruck blieb in Jerusalem, ein dritter ...

Lexikoneintrag zu »Schweisstuch Christi«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 914-915.
Disciplina clericalis

Disciplina clericalis [Goetzinger-1885]

Disciplina clericalis heisst eine lateinische, im Mittelalter vielfach gelesene Bearbeitung der ... ... stammenden Novellensammlungen, zu denen Pantscha-Tantra, Hitopadesa , die sieben weisen Meister u.a. gehören. Sie wurden verfasst im 12. Jahrh. von einem spanischen Juden ...

Lexikoneintrag zu »Disciplina clericalis«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 120.
Flore und Blanscheflur

Flore und Blanscheflur [Goetzinger-1885]

Flore und Blanscheflur, d.h. Blume und Weissblume, Rose und Lilie, ist der Titel einer in der höfischen Gesellschaft des Mittelalters weitverbreiteten Liebesgeschichte, die sich an den Sagenkreis Karls des Grossen anlehnt, ohne Zweifel aber keine historische Beziehung zu Karl hat. Das ...

Lexikoneintrag zu »Flore und Blanscheflur«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 205-206.
Stein-, Erz- und Eisenalter

Stein-, Erz- und Eisenalter [Goetzinger-1885]

... Steingeräte. In diese Periode gehören: a) der sogenannte Kjökkenmöddinger , d.h. Küchenmoder aus Dänemark. Es ... ... im Thal der Somme. – c) die Pfahlbauten , siehe den besonderen Artikel. – d) ... ... Form der Verzierungen, die Kürze der Schwertgriffe mancher Bronzegegenstände lassen vermuten, dass u.a. phönizische Händler ihre Waare ...

Lexikoneintrag zu »Stein-, Erz- und Eisenalter«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 944-947.
Ehe

Ehe [Goetzinger-1885]

... haben sollte, ist durch Karl Schmidt, J.p.n. Eine geschichtl. Untersuchung, Freiburg i.B. 1881, als ein ... ... zur Ehe wollten, siehe das schwäbische Verlöbnis aus dem 12. Jahrh., u.a. abgedruckt bei Müllenhoff und Scherer, Denkmäler, Nr. 99. ... ... folgte die gesetzliche Schenkung der Morgengabe , d.h. die am Morgen nach der Brautnacht übergebene Gabe des ...

Lexikoneintrag zu »Ehe«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 140-145.
Adel

Adel [Goetzinger-1885]

... Herr über sie ein Verfügungsrecht, verschenkt und vertauscht sie, d.h. er überträgt die Rechte, die er über sie hat. Es hat ... ... Hausverordnungen des Familienoberhauptes, anderseits aus den Haus- oder Stammverträgen, Einigungen, Erbverträgen u.s.w., die von der Gesamtheit des Geschlechts oder ...

Lexikoneintrag zu »Adel«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 6-12.
Friede

Friede [Goetzinger-1885]

... Zeit oder andere Umstände bedingt. Die besonderen Arten des höheren Friedens sind: a) Der Dingfriede. Es ... ... Heerfahrt drei- bis neunfache Busse, od. Lebensstrafe, Verbannung u.s.w. c) Der Heimfriede. Es war ohne Zweifel urgermanischer Rechtsgrundsatz ... ... der Heerbann ausgerückt war, für die Hinterbliebenen. e) Der Kirchenfriede. Die Heiligkeit der altgermanisch-heidnischen Haine, Tempel, ...

Lexikoneintrag zu »Friede«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 233-236.
Malerei

Malerei [Goetzinger-1885]

... eigentlichen Schülern oder Nachfolgern Cranach's ist wenig bekannt. Der bedeutendste war sein Sohn Cranach der Jüngere , ... ... der Frische und Auffassung, indessen zeigen die Produkte dieser Übergangsperiode wenig Erfreuliches. c. Nachblüte der Renaissance. ... ... Waagen , Handbuch der Geschichte der deutschen und niederländischen Maler schulen. A. H.

Lexikoneintrag zu »Malerei«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 598-626.
Turnier

Turnier [Goetzinger-1885]

... tjostiure zum Stiche aneinander ritten, galt es die tjost ziln , d.h. Schild und Speer kunstgerecht zu halten, ... ... der Turnei stân oder gelten soll, d.h. wie hoch die Auslösungssumme anzusetzen sei, ob Kipper zuzulassen seien ...

Lexikoneintrag zu »Turnier«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1018-1024.
Tiersage

Tiersage [Goetzinger-1885]

... . IV. – Müllenhoff in Haupts Zeitschr. f.d.A. XVIII. S. 1–9. Dieser Ansicht steht vieles entgegen, die ... ... vorher ebendaselbst erschienene niederdeutsche Ausgabe von Sebastian Brant's Narrenschiff. Dieser Reinke de vos ist bloss eine ... ... bietet den Text mit der ursprünglichen Gestalt der Glosse , wohin u.a. die Ausgaben von Lübben, Oldenburg ...

Lexikoneintrag zu »Tiersage«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 979-983.
Musikinstrumente

Musikinstrumente [Goetzinger-1885]

... unter den Namen Klaviergamba, Bogenklavier u.s.w. bekannt. 9. Laute , mhd. laute und ... ... vloitieren entstanden ist; die Wurzel ist lateinisch flâtus = das Blasen. a) Die Langflöte wurde ... ... Meist nach Reissmann: Illustrierte Geschichte der deutschen Musik . A. H.

Lexikoneintrag zu »Musikinstrumente«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 698-707.
Kupferstechkunst

Kupferstechkunst [Goetzinger-1885]

... gehören eine Reihe Schüler Dürer's, wie Barthel und Sebald Beham , von ihm Fig. 84 ... ... Danzig, welcher sich vorzugsweise dem Radieren kleiner Kompositionen, wie Vignetten, Illustrationen u.s.w., widmete, deren er über 3000 ... ... , Geschichte der technischen Künste; Lübke , Grundriss zur Kunstgeschichte. A. H.

Lexikoneintrag zu »Kupferstechkunst«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 554-560.
Namen von Sachen

Namen von Sachen [Goetzinger-1885]

... Luchs, Nachtigal, Püfel, d.h. Büffel, Purlebaus oder Purlapaus s.v.a. Hurlebus, zu burren = brummen, Schlange ... ... vor; als Moritz von Oranien 1591 Nimwegen aus solch einem A B C beschoss, nannten ihn die Belagerten A B ...

Lexikoneintrag zu »Namen von Sachen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 710-712.
Heiligenverehrung

Heiligenverehrung [Goetzinger-1885]

... auf Otte , kirchliche Arch., S. 923–950 und auf Müller u. Mothes , arch. ... ... Schweine, gegen Pest, Rose u. dgl.: mit dem ägyptischen Kreuz (T) und der Bettlerglocke, vom ... ... der Hand eine Tafel mit den von goldenen Strahlen umgebenen Buchstaben I H S, oder einem in drei Spitzen auslaufenden Berg (sog. Dreiberg, ...

Lexikoneintrag zu »Heiligenverehrung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 376-386.
Bilder, religiöse

Bilder, religiöse [Goetzinger-1885]

... des 2. Jahrh. war geneigt, alle Heilsthaten des N.T. im A.T. vorgebildet zu sehen, ein Gedanke, der dann im ... ... Kapelle an der einen Langwand mit 20 Geschichten des A.T. und gegenüber mit ebenso vielen des N.T. ...

Lexikoneintrag zu »Bilder, religiöse«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 73-75.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon