Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Stadtrechte

Stadtrechte [Goetzinger-1885]

Stadtrechte. Die individuelle Entwickelung der Städte brachte ... ... nun das gesamte öffentliche und Privatrecht zu einem Stadtrechte zusammenstellten; das geschah z.B. in Augsburg unter Gestattung König Rudolfs im Jahre 1276, in Strassburg 1322. ... ... den Zeiten der Zunftunruhen wurden sogen. Friedensbücher verfasst. Stobbe , deutsche Rechtsquellen I, § 50.

Lexikoneintrag zu »Stadtrechte«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 942-943.
Spielkarten

Spielkarten [Goetzinger-1885]

Spielkarten kennt man bei uns seit dem 14. ... ... Kreuz und Schellen sind. Vergl. Kriegk , Deutsches Bürgertum, I. 432 und Eitelberger in den Mitteilungen der k.k. Zentralkommission, Wien, 1860, v, 93–102, 140–147.

Lexikoneintrag zu »Spielkarten«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 928.
Sternbilder

Sternbilder [Goetzinger-1885]

... die einzelnen Leibesglieder verteilt, so dass z.B. dem Widder der Kopf , dem Stier der Rachen, den Zwillingen ... ... Lehre chaldäischen Ursprungs ist, sind die Tierkreisbilder in der Regel in den s.g. Planetenfolgen abgebildet. Schon früh hat es nicht an Versuchen gefehlt, die ...

Lexikoneintrag zu »Sternbilder«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 947-948.
Schachspiel

Schachspiel [Goetzinger-1885]

... Augsburg 1472. Weinhold , deutsche Frauen . 2. Auflage I, 116 ff.; Schultz , höfisches Leben, I, 415.; Massmann , Geschichte des mittelalterlichen Schachspieles, Quedlinburg 1839. A.v.d. Linde , Geschichte und Litteratur des Schachspieles, Berlin 1874. Ebenderselbe, ...

Lexikoneintrag zu »Schachspiel«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 895-896.
Marienkultus

Marienkultus [Goetzinger-1885]

... Berg , aus dem der Stein, d.i. Christus kam, der das Bild zerstörte, welches Nebukadnezar im Traume sah, ... ... Sache mehr und mehr ein handwerksmässiges Ansehen erhielt; Mariendichtungen dieser Art sind z.B. auf uns gekommen von Peter von Suchenwirt, Muskatblüt, Heinrich von Laufenberg ...

Lexikoneintrag zu »Marienkultus«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 627-634.
Gottesfriede

Gottesfriede [Goetzinger-1885]

... befriedeten Zeiträume vervielfältigt, sondern auch rein weltlichen Angelegenheiten der gleiche Schutz zugewendet, z.B. dem Markte. Die Grossen, die Bürger und die niedere Volksklasse ... ... Fränkel , Die ältesten Land- und Gottesfrieden in Deutschland, Forsch. z.d.G. XXIII, S. 117 ff.

Lexikoneintrag zu »Gottesfriede«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 333-334.
Breve, Bulle

Breve, Bulle [Goetzinger-1885]

... . P. A. – S. P. E. (Sanctus Petrus oder Paulus Apostolus, Sanctus Petrus oder Paulus ... ... dem Sekretär der Breven. Ihren Namen erhält die Bulle nach den Eingangsworten, z.B. In coena Domini, Unigenitus, Ecclesia Christi. – Bullarien , ...

Lexikoneintrag zu »Breve, Bulle«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 83.
Heilige Tiere

Heilige Tiere [Goetzinger-1885]

... dass einzelne Tierfabeln in menschliche Mythen verwandelt wurden oder umgekehrt, z.B. die Rolle des Bären oder Fuchses auf einen Riesen oder Teufel ... ... Römern geehrt, doch auch die Deutschen kannten den Beovulf (Bienenwolf, d.i. Specht) wohl und in Norwegen heisst der ...

Lexikoneintrag zu »Heilige Tiere«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 386-391.
Rechtssymbole

Rechtssymbole [Goetzinger-1885]

... Rockschoss , mhd. gére , d.i. der gefältelte Teil des Leibgewandes. Das Abnehmen und Hinwerfen desselben ... ... und sie legte; nach der Sage geschah dies z.B. zwischen Sigurd und Brunhild; in deutschen Dichtungen zwischen Tristan und Isolde ... ... Gebrauch, dergestalt dass in die Grenzbäume Kreuze eingehauen und Nägel eingeschlagen wurden. b) Ein Kreuz bedeutet Marktgerechtigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Rechtssymbole«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 819-824.
Gerichtswesen

Gerichtswesen [Goetzinger-1885]

... bleiben die Gerichtsversammlungen der Hunderte in Bestand. B. In der merowingischen Zeit. Die Versammlungen der Hunderte gingen wesentlich unverändert ... ... als Richter zu den Grafen gerechnet. Das echte Ding , d.i. das alte Grafengericht, wird in hergebrachter Weise dreimal im Jahr abgehalten, ...

Lexikoneintrag zu »Gerichtswesen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 274-278.
Carmina burana

Carmina burana [Goetzinger-1885]

Carmina burana hat Schmeller eine Sammlung lateinischer, deutscher und gemischter ... ... Gaudeamus! Carmina vagorum Selecta. Lips. 1869. Deutsche Übersetzungen: A. Pernwerth v. Bärnstein, Carmina burana Selecta , Würzburg 1879, u. L. Laistner: Golias. Stuttg. 1879.

Lexikoneintrag zu »Carmina burana«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 101-102.
Ministerialität

Ministerialität [Goetzinger-1885]

... von Burgen , wie schon unter Heinrich I. berichtet wird. Bischöfe und Äbte hatten eine Anzahl ihrer Dienstleute an ... ... Dienstmann und Vasall wurde gleichbedeutend, Meist nach Waitz , Verf.-Gesch. V. 289 ff. Vergl. Nitzsch , Ministerialität und Bürgertum im 11. ...

Lexikoneintrag zu »Ministerialität«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 656-658.
Musikinstrumente

Musikinstrumente [Goetzinger-1885]

... Finger sowohl der rechten wie der linken Hand erreicht werden konnte. b) Die Querflöte , die wie unsere heut üblichen Flöten geblasen wurde, ... ... ahd. orgela neben organa (mit Übergang vom n in l ), mhd. orgel neben vereinzeltem orgen , aus ...

Lexikoneintrag zu »Musikinstrumente«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 698-707.
Kupferstechkunst

Kupferstechkunst [Goetzinger-1885]

... auf dem von Cort gewiesenen Wege Hendrick Goltzius aus Mülbrack vorwärts, z.B. in den sogenannten sechs »Meisterwerken«, Nachbildungen nach Rafael, Dürer, Lucas ... ... Garnier, der Kopien nach deutschen und italienischen Meistern anfertigte. Dadurch, dass Franz I. sein Schloss Fontainebleau durch die italienischen Meister Rosso de Rossi ...

Lexikoneintrag zu »Kupferstechkunst«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 554-560.
Stadtbefestigung

Stadtbefestigung [Goetzinger-1885]

... Städte -Altertümer, Erlangen 1882, Abschn. I, II und III entnehmen. 1) Mauern. Ihre Herstellungs-Arbeit ... ... , bei gewissen an öffentlichen Orten verübten gewaltthätigen Handlungen. Eine ähnliche Frevelstrafe, z.B. bei Friedbrüchen und Geheimbündnissen, erscheint häufig mit der Leistung von zehn- ...

Lexikoneintrag zu »Stadtbefestigung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 930-935.
Allitterierender

Allitterierender [Goetzinger-1885]

... beiden Halbverse werden durch den Stabreim, d.i. durch den Gleichlaut der Anfangsbuchstaben der gehobenen Silben oder Stäbe so ... ... sodann findet sie sich als malerisches Element in Dichtungen mit Endreim ziemlich zahlreich z.B. im Nibelungenlied ; auch die mittellateinische Poesie hat manches stabreimende Gedicht hervorgebracht ...

Lexikoneintrag zu »Allitterierender«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 17-18.
Fahrende Schüler

Fahrende Schüler [Goetzinger-1885]

... für sich betteln und stehlen – schiessen – zu lassen. So ein A-B-C-Schütz war Thomas Plater , 1499 bis 1582, später Rektor zu ... ... Biographie des Burkhardt Zingg in den scriptores rerum Boicarum , I. Zahlreiche kirchliche Stiftungen sorgten für den Unterhalt dieser Leute. ...

Lexikoneintrag zu »Fahrende Schüler«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 169-170.
Geistlicher Ornat

Geistlicher Ornat [Goetzinger-1885]

... und in der beständig sich vermehrenden Ausstattung. b) Die Kopfbedeckung des Papstes oder Tiara ist ein hoher, ... ... Tiara zur Doppelkrone wurde. Benedikt XII. (1334–1342) oder Urban V. (1362–1370) soll einen dritten Reif hinzugefügt und Urban VI. ...

Lexikoneintrag zu »Geistlicher Ornat«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 265-269.
Fronleichnamsfest

Fronleichnamsfest [Goetzinger-1885]

... nicht eher zum Vollzug, als bis Clemens V. es durch eine neue Bulle 1311 bestätigt hatte. Vor 1316 lässt sich ... ... Seelen erschüttern und gewinnen. Johannes Kessler giebt in der Sabbata , I, 103 folgende Beschreibung des Festes, wie es bis ungefähr 1525 in St ...

Lexikoneintrag zu »Fronleichnamsfest«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 243-245.
Kranz, Kranzsingen

Kranz, Kranzsingen [Goetzinger-1885]

... Amtswürde. Nach Hildebrand in Grimms Wörterbuch. V, 2053 scheint demnach die Königskrone auf diesen altgermanischen Kranz zurückzugehen und die ... ... als des Hauptes dient. Ausser Frauen trugen im Mittelalter auch Männer z.B. an einem höfischen Maifeste den Kranz; der Brautführer trägt ihn, ja ...

Lexikoneintrag zu »Kranz, Kranzsingen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 527-528.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon