Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cistercienser-Orden

Cistercienser-Orden [Goetzinger-1885]

Cistercienser-Orden. Sein Stifter ist Robert , aus der Champagne, ... ... Morimond , dessen erster Abt Arnold ein Deutscher und Bruder des Erzbischofs Friedrich I. von Köln war; er gründete das erste deutsche Cistercienser Kloster Campen ( ...

Lexikoneintrag zu »Cistercienser-Orden«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 109-112.
Jambisches Versmass

Jambisches Versmass [Goetzinger-1885]

Jambisches Versmass , bestehend aus regelmässig abwechselnden Senkungen, und Hebungen, erscheint ... ... Übersetzung von Miltons verlorenem Paradies, welche von Theodor Haarke in Königsberg und dessen Fortsetzer E.G. vom Berge stammt und 1682 zu Zerbst erschien. Später bemühten sich namentlich ...

Lexikoneintrag zu »Jambisches Versmass«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 448-449.
Salomon und Markolf

Salomon und Markolf [Goetzinger-1885]

Salomon und Markolf heissen eine Keine älterer deutscher Dichtungen. Die erste derselben, der höfischen Epik vorausgehend, von einem fahrenden Sänger strophisch gedichtet, ... ... Siehe die deutschen Dichtungen von Salomon und Markolf, herausgegeben von Friedrich Vogt . I. Band. Halle 1880.

Lexikoneintrag zu »Salomon und Markolf«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 893-894.
Macaronische Poesie

Macaronische Poesie [Goetzinger-1885]

Macaronische Poesie heisst diejenige Dichtung, die in der willkürlichen Mischung lateinischer ... ... des 15. Jahrhunderts, deren macaronisches Hauptwerk das Opus Macaronicorum des Merlinus Cocaius, d.h. Teofilo Folengo ist. Auf deutschem Boden findet man einzelne macaronische Verse bei Murner ...

Lexikoneintrag zu »Macaronische Poesie«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 594.
Athis u. Prophilias

Athis u. Prophilias [Goetzinger-1885]

Athis u. Prophilias heisst ein im Mittelalter vielfach behandelter Novellenstoff: ein Freund liebt des Freundes Gattin, der Freund opfert sich, geht nach Rom und vergilt dort ... ... seine Liebe durch Freundestreue. Die Fragmente eines deutschen Gedichtes von unbekanntem Verfasser sind von W. Grimm herausgegeben.

Lexikoneintrag zu »Athis u. Prophilias«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 41.
Markt und Marktplatz

Markt und Marktplatz [Goetzinger-1885]

... , mit dem der Markt versehen war, waren entweder Stände , d.h. offene Stehplätze samt dazu gehörigen auf dem Marktboden angewiesenen Auffahrt- und Auslagestellen ... ... sind der sog. Sonntags-Markt und der sog. Tagemarkt , d.h. der für gewisse Gegenstände des Haus- und Unterhaltungs-Bedarfs ...

Lexikoneintrag zu »Markt und Marktplatz«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 637-640.
Dorfpoesie, höfische

Dorfpoesie, höfische [Goetzinger-1885]

Dorfpoesie, höfische , hat zuerst Lachmann diejenige Richtung der höfischen Lyrik genannt, deren Verfasser zwar wie die Hörer dem höfischen Stand angehörten, deren Gehalt aber und teilweise auch ... ... Zürcher Hadlaub. Lilienkron in Haupts Z. VI.; Schröder in Gosches Jahrb. I.

Lexikoneintrag zu »Dorfpoesie, höfische«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 123-124.
Kanonisches Rechtsbuch

Kanonisches Rechtsbuch [Goetzinger-1885]

Kanonisches Rechtsbuch. In den ersten drei Jahrhunderten bezeichnete Kanon die ... ... wurden sie ebenfalls gesammelt, in zwei Teile geteilt und als Extravaganten , d.h. Einzelgehende, im Jahre 1500 zuerst den Clementinen beigefügt. Schon im 12. ...

Lexikoneintrag zu »Kanonisches Rechtsbuch«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 475-477.
Regenbogenschüsselchen

Regenbogenschüsselchen [Goetzinger-1885]

Regenbogenschüsselchen , nach der Meinung des Landvolkes da anzutreffen, wo der Regenbogen auf die Erde stosse, sind Münzen keltischen Ursprungs, mit einer schüsselförmigen Gestalt und sehr roher ... ... des Geld - und Münzwesens in Deutschland, in den Forschungen zur deutschen Geschichte I, 244 ff.

Lexikoneintrag zu »Regenbogenschüsselchen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 824.
Heiraten und Hochzeiten

Heiraten und Hochzeiten [Goetzinger-1885]

... für dieses Fest sind Lautmerung , d.h. öffentliche Bekanntmachung, weil auch Uneingeladene beiwohnten, Uffenbarung und Vorgift, ... ... Anrede reimweis vor. Ähnlicher Natur waren die Lotter oder Lotterer , d.h. Lustigmacher. Für die Zahl der Gäste war meist ein obrigkeitliches Maximum aufgestellt ...

Lexikoneintrag zu »Heiraten und Hochzeiten«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 391-394.
Lehnswesen, Benefizialwesen

Lehnswesen, Benefizialwesen [Goetzinger-1885]

Lehnswesen, Benefizialwesen. Die Entstehung der Benefizien wird von der rechtsgeschichtlichen Forschung ... ... den Tod des Inhabers ohne berechtigte Erben oder andere Umstände ledig oder frei, d.h. an den Herrn zurückgefallen, so konnte es wieder verliehen oder in eigenem ...

Lexikoneintrag zu »Lehnswesen, Benefizialwesen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 576-579.
Index librorum prohibitorum

Index librorum prohibitorum [Goetzinger-1885]

Index librorum prohibitorum , Verzeichnis der verbotenen Bücher . Das Verbot der Kirche, ketzerische oder der Ketzerei verdächtige Bücher zu lesen, stammt schon aus ... ... dieser Art geworden. Vgl. Reusch , der Index der verbotenen Bücher , Bd I. Bonn 1883.

Lexikoneintrag zu »Index librorum prohibitorum«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 452-453.
Glockenrad und Glockenspiel

Glockenrad und Glockenspiel [Goetzinger-1885]

Glockenrad und Glockenspiel. Das Glockenrad ist ein um eine Achse ... ... Gehäuse in der Nähe des Altars an der Chormauer angebracht. Ein Glockenspiel, d.h. eine Gruppe von abgestimmten Glocken , erwähnt schon Hieronymus unter dem ...

Lexikoneintrag zu »Glockenrad und Glockenspiel«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 298-299.
Göttertempel u. Götterbilder

Göttertempel u. Götterbilder [Goetzinger-1885]

Göttertempel u. Götterbilder. Tacitus sagt in der Germania, ... ... Gottheit unzweifelhaft ein Bild voraus, so spricht eine andere Stelle des Tacitus, Annalen I, 15, noch deutlicher; hier wird bei Gelegenheit einer Nachricht über den Zug ...

Lexikoneintrag zu »Göttertempel u. Götterbilder«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 330-333.
Reichsversammlung, Reichstag

Reichsversammlung, Reichstag [Goetzinger-1885]

Reichsversammlung, Reichstag. Schon unter den Karolingern galt es als Pflicht der ... ... das Jahr 1582 angenommen. Die Grafen und Herren hatten nur Gesamtstimmen, d.h. Curiatstimmen, und zwar hatten die Grafen anfänglich zwei Curien, die wetterauische ...

Lexikoneintrag zu »Reichsversammlung, Reichstag«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 825-826.
Brüder vom gemeinsamen Leben

Brüder vom gemeinsamen Leben [Goetzinger-1885]

Brüder vom gemeinsamen Leben , eine Erscheinung der vorreformatorischen Mystik . Ihr ... ... der Leitung des Vereins, geb. 1350 zu Leerdam, auch Florentius Radewins , d.h. Radewins Sohn, genannt. Unter ihm verzweigte sich das Institut in zwei Richtungen, ...

Lexikoneintrag zu »Brüder vom gemeinsamen Leben«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 88-89.
Pseudoisidorische Dekretalien

Pseudoisidorische Dekretalien [Goetzinger-1885]

Pseudoisidorische Dekretalien. Um das Jahr 850, also etwa um die Zeit ... ... Jahre 857 auf dem Reichstage von Chiersy und bald darauf ihre Gültigkeit von Papst Nicolaus I. ausdrücklich den französischen Bischöfen gegenüber behauptet. Im 15. Jahrhundert erwachte die ...

Lexikoneintrag zu »Pseudoisidorische Dekretalien«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 813-814.
Glücksrad und Kugel des Glücks

Glücksrad und Kugel des Glücks [Goetzinger-1885]

... Vgl. Fig. 59 aus Huttens Schrift Ad. Cäs. Maximil. Epigr. liber I. Strauss I, 95 bis 100. Die vier Figuren bedeuten den Papst, den Gallischen ... ... Nach Wackernagel. Das Glücksrad und die Kugel des Glücks, kl. Schriften, I. 241.

Lexikoneintrag zu »Glücksrad und Kugel des Glücks«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 300-301.
Gesta, Geste, Chanson de Geste

Gesta, Geste, Chanson de Geste [Goetzinger-1885]

Gesta, Geste, Chanson de Geste. Schon die lateinische Sprache entwickelte ... ... seine Paladine, darunter besonders Roland , sind fromme Glaubenshelden, alle Feinde Heiden, d.h. Muhamedaner. Seit der Mitte des 13. Jahrh. beginnt die dritte Periode. ...

Lexikoneintrag zu »Gesta, Geste, Chanson de Geste«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 289-290.
Kapelle, Königliche Kapelle, Kaplan

Kapelle, Königliche Kapelle, Kaplan [Goetzinger-1885]

Kapelle, Königliche Kapelle, Kaplan. Kapellen oder Oratorien sind ... ... die Architektur der Kapellen Otte , Archäologie und Schultz , Höfisches Leben, Abschn. I; über die königliche Kapelle Waitz , Verf.-Gesch.

Lexikoneintrag zu »Kapelle, Königliche Kapelle, Kaplan«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 478-480.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon