Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Herr

Herr [Goetzinger-1885]

... herre , besonders in der Anrede hêr und her gekürzt. Dieses Wort ... ... monsieur , sehr häufig, ohne sich, wie es in den romanischen Ländern und im Niederländischen geschah, bis in die Gegenwart zu behaupten. In den Städten geht der ...

Lexikoneintrag zu »Herr«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 405.
Halm

Halm [Goetzinger-1885]

... oder verneinende Entscheidung fällen lässt; so bei Walther von der Vogelweide: mich ... ... selbe kleine strô , als ich hie vor gesach von kinden. ... ... ; swie dicke ichz tete, was ie daz ende guot. daz ...

Lexikoneintrag zu »Halm«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 353-354.
Kamm

Kamm [Goetzinger-1885]

... Frauen fast überall vor, in den mannigfaltigsten Formen und aus den verschiedensten Stoffen gearbeitet. ... ... , ein- oder zweireihig gezahnt. Bei den einfachen ist der obere, bei den Doppelkämmen der mittlere flache Teil mit ...

Lexikoneintrag zu »Kamm«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 472.
Loki

Loki [Goetzinger-1885]

... Bedeutung leuchten, wozu u.a. lat. luc - is und ahd. liuhan , leuchten, gehört, und der Gott vertritt demnach das Element des Feuers. Von ... ... den guten Mächten widerstrebend aufgefasst und ihm eine wesentliche Rolle in der Götterdämmerung , siehe ...

Lexikoneintrag zu »Loki«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 591.
Kopf

Kopf [Goetzinger-1885]

... , Fass, Tonne abgeleitet, von Hildebrand in Grimms Wörterb. mit Schoppen u. mhd ... ... mit Henkeln und Griffen vor. Goldene Köpfe gehören zu den Kleinodien des Hauses, als Ehrengaben, es gab aber auch Köpfe von ...

Lexikoneintrag zu »Kopf«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 524.
Leis

Leis [Goetzinger-1885]

... . der leise , häufiger Ausdruck für den geistlichen Volksgesang im Mittelalter, stammt aus dem Worte kyrieleison , daher ... ... Christ ist erstanden , der Pfingstleis: Nu biten wir den heiligen geist , und der Himmelfahrtsleis: Krist fuor gein ...

Lexikoneintrag zu »Leis«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 586.
Drama

Drama [Goetzinger-1885]

... kommen solche geistliche Spiele , wie sie von da an heissen, in deutscher Sprache ... ... der Geburt Christi begonnen und mit der Höllenfahrt und der Himmelfahrt geschlossen wird. ... ... und Staatsaktionen gegen das Ende des 17. und im Beginn des 18 ...

Lexikoneintrag zu »Drama«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 125-130.
Masse

Masse [Goetzinger-1885]

... eine Meile Weges gegangen; so weiter Weg, als man in einer Stunde gelaufen wäre. ... ... ganz damit beschütten. Hernach fing er an da zu bauen. Die Herren von ... ... Länge, Höhe, Ausspannung kommt oft vor: soviel man in der Hand mag ...

Lexikoneintrag zu »Masse«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 641-643.
Kelch

Kelch [Goetzinger-1885]

... den kleinen Messkelch , den der Priester bei der Messe für sich gebrauchte ... ... 787 wurden die hörnernen, 811 die hölzernen, 813 die kupfernen, später auch ... ... übrigen Kelche desselben, sowie besonders die des 11. und 12. Jahrhunderts, so der ...

Lexikoneintrag zu »Kelch«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 488-491.
Engel

Engel [Goetzinger-1885]

... Wesen, die seinen Thron als Rat umgeben und ihm als Boten dienen. Bis ... ... erschaffen habe. Darüber zürnten nun die in der Hölle zu Teufeln degradierten ehemaligen ... ... Hifthorn und Hunden, welcher das vor ihm in den Schoss der Maria geflüchtete Einhorn erjagt. ...

Lexikoneintrag zu »Engel«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 153-154.
Fahne

Fahne [Goetzinger-1885]

... schon in heidnischer Zeit als Zeichen für die Bewegung der Heerscharen die Fahne; es giebt ... ... vane , nhd. Fahne. Es ist das an den Speerschaft gebundene Feldzeichen, mit ... ... Fahnentuch ist meist seiden; die Farbe der Sturmfahne ist rot oder weiss. Die ...

Lexikoneintrag zu »Fahne«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 168-169.
Georg

Georg [Goetzinger-1885]

... verfügten Christenverfolgungen aussprach, wurde er am 23. April um 303 bei Nikomedien enthauptet. Gewiss ... ... –112. In deutscher Sprache hat man aus dem 10. Jahrh. einen Leich ... ... auf weissem Pferd , wie er den Lindwurm als Sinnbild des Teufels tötet, ...

Lexikoneintrag zu »Georg«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 273-274.
Iwein

Iwein [Goetzinger-1885]

... Abenteuer zu bestehen, und es gelingt ihm, ihn zu besiegen und bis in seine Burg zu ... ... von ihr abgewiesen. Von dem Wahnsinn, in den er darüber verfällt, wird ...

Lexikoneintrag zu »Iwein«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 465-466.
Fron-

Fron- [Goetzinger-1885]

Fron- , in Zusammensetzungen ist ursprünglich der bald vor, bald nach Substantiven ... ... Pluralis wurde aber bald missverstanden, in adverbialem Sinne gefasst und als ein wirkliches Adverb frôno ... ... gebot, der zarte fron Leichnam. Zweifelhaft ist, ob die mit Fron zusammengesetzten Wörter als ...

Lexikoneintrag zu »Fron-«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 238-239.
Etzel

Etzel [Goetzinger-1885]

... Hof und entführt sie zu Etzel, der nun in fortwährender Feindschaft mit ... ... eingewilligt. Siehe Nibelungenlied . Es lag von jeher auf der Hand , den Held ... ... mit dem historischen Hunnenkönig Attila zu identifizieren, und es ist kein Zweifel, dass ...

Lexikoneintrag zu »Etzel«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 164.
Liten

Liten [Goetzinger-1885]

... Hofe rechtsgültig nichts veräussern. Auch mit den Unfreien war ihnen die Ehe nicht gestattet. Doch zogen sie mit in den Krieg. Mit der Zeit vermischte sich der ... ... diesen Halbfreien, den Unfreien und den blossen Zinsleuten, und die allen diesen Klassen gemeinsame ...

Lexikoneintrag zu »Liten«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 590-591.
Irmin

Irmin [Goetzinger-1885]

... wahrscheinlich mit Donar und Ziu berührte. Darstellungen von ihm waren die dem ... ... zu Scheidungen in Thüringen, zu Eresburg in Sachsen und die Irminsûl, Hirminsûl oder ... ... Eresburg zu diesem Heiligtum und zerstörte es. Der Name Irm, Irmin wird durch ...

Lexikoneintrag zu »Irmin«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 458.
Dolch

Dolch [Goetzinger-1885]

Dolch. Der Name ist im 16. Jahrh. aus dem Slawischen herübergekommen: böhm. poln. ... ... Hans Sachs noch dollich schreibt. Das Wort hat mit ahd. der dolk, tolk = Wunde, altnord ...

Lexikoneintrag zu »Dolch«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 120.
Glocke

Glocke [Goetzinger-1885]

... Museum zu Köln aufbewahrt; sie ist von der Form der sog. Kuhschellen und besteht ... ... Streit über die Zulässigkeit der Glockentaufe, der bis ins 18. Jahrhundert fortdauerte ... ... unde zuo gnaden allen den die da han Christi nam. Einzelne zauberkräftige Formeln ...

Lexikoneintrag zu »Glocke«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 296-298.
Knecht

Knecht [Goetzinger-1885]

... lebte in ähnlicher Weise wie der Freigelassene, ja wie der Freie, namentlich in ... ... servi rustici, rusticani , wurden auf dem Hofe für die gewöhnlichen Knechtsdienste in Haus ... ... lassen; auch zum Zeugnis war er unfähig; zum Eid und Gottesurteil aber durfte er ...

Lexikoneintrag zu »Knecht«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 512-514.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon