Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kruzifix

Kruzifix [Goetzinger-1885]

... Fuss oder dem Brustbild des Erlösers an der Spitze. Die Aufnahme der Kreuzigung ... ... mehr oder weniger bekleidet. Dieser Auffassungsweise, die mit dem 13. Jahrh. erlischt, liegt die ... ... , ohne jedoch den Sieg des Lebens über den Tod aus dem Auge zu verlieren. Der leidende, ...

Lexikoneintrag zu »Kruzifix«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 553.
Kerbholz

Kerbholz [Goetzinger-1885]

... zwei ganz gleiche etwa fusslange Stäbchen besassen, die man bei der Notierung der Schuld neben einander legte und über die man in einem Zuge so viele Kerben einschnitt oder einfeilte ... ... Einrichtung zur Berechnung und Kontrole zwischen dem Einnehmer und dem Gegenbeamten. Hildebrand ...

Lexikoneintrag zu »Kerbholz«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 491-492.
Carolina

Carolina [Goetzinger-1885]

... vom Jahre 1532. Während das Strafrecht im Mittelalter nur in unvollkommenen Aufzeichnungen oft bloss lokaler Natur, in den Reichsgesetzen, in den Rechtsspiegeln, den Stadtrechten ... ... vorhanden gewesen war, fanden im 15. Jahrh. die auf das kanonische und römische Recht gebauten Schriften der ...

Lexikoneintrag zu »Carolina«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 102.
Madrigal

Madrigal [Goetzinger-1885]

Madrigal heisst ein von der provencalischen in die italienische Dichtung verpflanztes lyrisches Gedicht, das ... ... ist. Kaspar Ziegler, 1621–1690, schrieb ein Büchlein »Von den Madrigalen, einer schönen und zur Musik bequemsten Art ...

Lexikoneintrag zu »Madrigal«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 594.
Helbling

Helbling [Goetzinger-1885]

Helbling , älteres Münzstück im Werte des jeweiligen Pfennigs ; grössere Summen wurden zu Schillingen und Pfunden Helblinge berechnet.

Lexikoneintrag zu »Helbling«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 394.
Magelone

Magelone [Goetzinger-1885]

Magelone oder die schöne Magelone, ist ein aus dem Französischen durch Veit Marbach ins Deutsche übersetztes und seitdem viel gelesenes Volksbuch; es erschien zuerst 1536 zu Augsburg.

Lexikoneintrag zu »Magelone«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 594.
Friedhöfe

Friedhöfe [Goetzinger-1885]

... 2 bis 3 Wegstunden umfasst oft 8 bis 10 zum Teil ansehnliche Friedhöfe. Die ... ... war deshalb die Zufluchtsstätte für die Dorfbewohner und oft die Stätte blutigen Kampfes, z. ... ... Empore herab obrigkeitliche Erlasse bekannt gemacht und vor der Kirche auf dem Kirchhof Gemeindeversammlungen abgehalten werden. ...

Lexikoneintrag zu »Friedhöfe«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 236-237.
Diptychen

Diptychen [Goetzinger-1885]

... Konsul, von Begleitern umgeben, die Insignien des Amtes in der Hand , das ... ... dem Altar aufgestellt und im Abendlande bis ins 12., in der griechischen Kirche bis ins 15. Jahrh. benutzt. ...

Lexikoneintrag zu »Diptychen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 120.
Bundschuh

Bundschuh [Goetzinger-1885]

... Bundschuh. Im Mittelalter der Name für den Bauernschuh, mhd. buntschuoch ein ... ... Seiten Riemen, dreyer Ellbogen lang, die flocht man und schnürt sie umb die Bein und leine Hosen ... ... von Empörung, Bundschüher in die von Empörer überging. Man deutete dann Bund nicht ...

Lexikoneintrag zu »Bundschuh«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 94.
Hagestolz

Hagestolz [Goetzinger-1885]

... waltenden, ihm vorstehenden oder ihn besitzenden; Hag aber ist hier ein kleineres Grundstück, ein Nebengrundstück. Je nachdem die Hagestolzen das letztere von einem Hofherrn erhalten hatten ... ... und daher dienende Leute beschränkt. Erst seit dem 16. und 17. Jahrhundert hiess Hagestolz jede ledige Person, ...

Lexikoneintrag zu »Hagestolz«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 353.
Hausmarke

Hausmarke [Goetzinger-1885]

... Namen hantgemâl , welches Wort nun auf das Grundstück, den Stammsitz selber übertragen wurde. Durch das Hantgemal wurde der Ort für den gerichtlichen Zweikampf des Schöffenbarfreien bestimmt und wo es auf Ebenbürtigkeit ankam, der ...

Lexikoneintrag zu »Hausmarke«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 369-370.
Ermenrich

Ermenrich [Goetzinger-1885]

... Ermenrich ist der Hauptfeind Dietrichs von Bern in der Heldensage . Was er mit dem gotischen Könige Airmanareiks gemeinsam hat, ist nicht nachzuweisen; in der Sage erscheint er als römischer Kaiser , ...

Lexikoneintrag zu »Ermenrich«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 159.
Hörigkeit

Hörigkeit [Goetzinger-1885]

Hörigkeit , Das Wort hörig , mhd. hoerec = unterthänig, eigen, kann nicht über das 14. Jahrhundert nachgewiesen werden, ist aber von Neueren allgemein für das Verhältnis der loseren, sich dem Stande der Freiheit nähernden Knechtschaft im alten Deutschland verwendet, siehe ...

Lexikoneintrag zu »Hörigkeit«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 434.
Edelknabe

Edelknabe [Goetzinger-1885]

Edelknabe erscheint im mittelhochdeutschen Sprachschatze nicht; neuere Bücher verstehen darunter junge Knaben edler Herkunft, die bei einem befreundeten Herrn sich in ritterlicher Lebensart ausbilden sollen, mhd. meist kint genannt.

Lexikoneintrag zu »Edelknabe«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 140.
Chokolade

Chokolade [Goetzinger-1885]

Chokolade wurde in Europa zuerst von den Spaniern getrunken und kam von Spanien nach Italien, 1663 nach Paris. Weigand weist das Wort auf deutschem Sprachgebiet zuerst im J. 1715 nach.

Lexikoneintrag zu »Chokolade«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 104.
Grenadiere

Grenadiere [Goetzinger-1885]

... Mousquetirer darinnen den Vorzug, dass man ihn bei Sturmlaufen und bei denen gefährlichsten Actionen gebraucht ... ... Forne auf dem Riemen an der Brust ist ein blecherner Luntenverberger befestigt, um ... ... . Doch solche sind grösstenteils bloss zur Parade und werden in die Residentzen verlegt. Die ...

Lexikoneintrag zu »Grenadiere«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 346-347.
Chorstühle

Chorstühle [Goetzinger-1885]

... zu sein. Jetzt nämlich wurden die Sitze in der Längenachse der Kirche aufgestellt, an ... ... einer langen Folge, meist in doppelter Reihe, bis in die Vierung des Querhauses und noch über dieselbe hinaus ... ... aufrechte Stellung zu ermöglichen. Zu den architektonischen Zierden, die man den einzelnen Gliedern ...

Lexikoneintrag zu »Chorstühle«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 105.
Doxologien

Doxologien [Goetzinger-1885]

... , hymnus angelicus genannt, bestand ursprünglich nur aus den bei Luc. 2, 14 mitgeteilten Worten: Gloria in excelsis Deo et in terra pax hominibus bonae voluntatis , zu ... ... 5. Jahrh. folgendermassen lautete: Gloria in excelsis Deo et in terra pax hominibus bonae ...

Lexikoneintrag zu »Doxologien«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 124.
Erzbischof

Erzbischof [Goetzinger-1885]

Erzbischof. Bis in die erste Zeit Karl d. ... ... Pallium (siehe den Artikel geistliches Ornat), und um die Mitte des 9. Jahrh. heisst Mainz Metropolis ... ... Metropolit in Bremen residierte, mit der Aufgabe, die obere Leitung der skandinavischen Kirche zu ...

Lexikoneintrag zu »Erzbischof«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 160.
Heldenbuch

Heldenbuch [Goetzinger-1885]

... pflegt man auch seit Von der Hagens Grundriss zur Geschichte der deutschen Poesie, 1812, Sammlungen von Gedichten aus der deutschen Heldensage , mit Ein- oder Ausschluss ... ... Zupitza, 5 Bände, Berlin, 1866–73, und die erneuerte Sammlung von Simrock in sechs Bänden, welche in ...

Lexikoneintrag zu »Heldenbuch«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 394-395.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon