Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Julfest

Julfest [Goetzinger-1885]

Julfest , siehe Feste , weltliche.

Lexikoneintrag zu »Julfest«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 465.
Fronhöfe

Fronhöfe [Goetzinger-1885]

... daran anreihen. Das ganze Hofgebäude war mit Söllern, hin und wieder auch noch mit ... ... eine Villenverwaltung , keineswegs aber zum Empfange des Königs und der königlichen Hofhaltung eingerichtet waren. ... ... den Wohnhäusern der Fronhöfe , die man nun meist aus Stein baute, daher ...

Lexikoneintrag zu »Fronhöfe«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 239-243.
Geissler

Geissler [Goetzinger-1885]

... Bussbegriffes, die Vermehrung des Ketzertums und der Kampf der Kirche gegen dasselbe, die ... ... auf den Bauch, der Mörder auf den Rücken. Der Meister schritt dann über ... ... dies gethan, trat einer, der ein Laie war und lesen konnte, auf eine ...

Lexikoneintrag zu »Geissler«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 262-265.
Kalender

Kalender [Goetzinger-1885]

... worden. Gregorianische Kalenderreform. Für die Beobachtung des Osterfestes war in der alexandrinischen Kirche ... ... 12. Jahrhundert einzelne gelehrte Astronomen auf das Fortrücken der Nachtgleichen und im 13. Jahrhundert auch ... ... dem Namen des verbesserten mit Dänemark, den Niederlanden und der evangelischen Schweiz erst 1700, ...

Lexikoneintrag zu »Kalender«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 469-471.
Hofämter

Hofämter [Goetzinger-1885]

... , Sänger, Thürsteher, Läufer und dgl. Mit der Stellung des Königs als Herrscher ... ... , der von Schwaben als Schenk und der von Bayern als Marschalk ... ... letzteres zwar später an Böhmen kam; das Amt des Truchsessen kam zuletzt an den ...

Lexikoneintrag zu »Hofämter«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 413-415.
Katharer

Katharer [Goetzinger-1885]

... Brot (supersubstantialem panem) und mit der Doxologie; und zuletzt noch einmal der ... ... Katharer ein öffentliches, von den Gläubigen, wie von den Vollkommenen abgelegtes Sündenbekenntnis. Abgesehen ... ... unterdrücken. Nach Deutschland kam der Katharismus teils von dem slavischen Osten her, ...

Lexikoneintrag zu »Katharer«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 484-486.
Genovefa

Genovefa [Goetzinger-1885]

... böses Weib zum Beistande. Als aber die Nachricht kam, der Pfalzgraf sei ... ... bei ihrer Verfolgung Mutter und Kind und erkannte sie als die seinigen an. Erzbischof Hildolf ... ... scheint die Legende von der Ida von Toggenburg geflossen zu sein, vgl ...

Lexikoneintrag zu »Genovefa«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 270-271.
Erbrecht

Erbrecht [Goetzinger-1885]

... der Knechtschaft ineinander fliessen. Der Erbe ist got. der arbja ahd. der árpeo, ... ... Erbfolge der Germanen beruhte auf der Blutsfreundschaft und stand mit den übrigen Rechten ... ... im Rechtsleben nicht zu. Hingegen war die Übertragung von Haus und Hof unter Lebenden ...

Lexikoneintrag zu »Erbrecht«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 158-159.
Freidank

Freidank [Goetzinger-1885]

... stellen. Über die Quellen der Dichtung und über die Art ihrer Benutzung gehen die Erklärer auch auseinander; während die einen die Bescheidenheit als ein planvoll gearbeitetes Gedicht rühmen, ... ... Blütenlese des Besten geben wollen, was ihm von Maximen und Reflexionen aus alter und ...

Lexikoneintrag zu »Freidank«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 227-228.
Fortunat

Fortunat [Goetzinger-1885]

... Vaterhaus und verdingt sich bei dem auf der Rückkehr von Jerusalem zu Famagusta eben gelandeten ... ... Tochter eines armen Mannes ehrlich kleiden und die Eltern und sie mit 400 Goldstücken begaben solle. In ... ... ein unscheinbares Filzhütlein , welches den, der es auf dem Kopfe trägt, augenblicklich ...

Lexikoneintrag zu »Fortunat«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 208-209.
Kaufhaus

Kaufhaus [Goetzinger-1885]

... Kauf - oder Kauffahrerhof ist ein gemeinsames Herbergshaus, das die durch gemeinsame Heimat verknüpften ... ... nicht der ballenweise, sondern der sog. Gewandschnitt, das ist der Verkauf in Viertels- ... ... der gesamte Kaufleutestand seine täglichen wie ausserordentlichen, dem Ernste und der geselligen Erheiterung gewidmeten Zusammenkünfte ...

Lexikoneintrag zu »Kaufhaus«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 486-487.
Ciborium

Ciborium [Goetzinger-1885]

... Ciborium heisst sowohl der Altarbaldachin als das von ihm herabhängende Gefäss zur Aufbewahrung der Eucharistie ... ... Die Gefässe in Taubenform, mit der symbolischen Beziehung auf den hl. Geist, standen auf einer Schüssel, die mit den daran befindlichen Kettchen an ...

Lexikoneintrag zu »Ciborium«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 107-109.
Kemenate

Kemenate [Goetzinger-1885]

... Wohnzimmer gliedert sich in denjenigen des Frauengemachs, des Schlafzimmers und des Krankenzimmers, des Wohn- und Geschäftszimmers ... ... Einrichtung nach das Schlafzimmer. Dasselbe ist wie der Saal mit Gemälden geschmückt, wird bei ... ... Schlafzimmer der Herrin diente zugleich als Arbeitszimmer für sie und ihre Mägde. Die ...

Lexikoneintrag zu »Kemenate«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 491.
Kerbholz

Kerbholz [Goetzinger-1885]

... Teile zwei ganz gleiche etwa fusslange Stäbchen besassen, die man bei der Notierung der Schuld neben einander legte und über ... ... und im Steuerwesen diente die Einrichtung zur Berechnung und Kontrole zwischen dem Einnehmer und dem Gegenbeamten. Hildebrand in ...

Lexikoneintrag zu »Kerbholz«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 491-492.
Freiherr

Freiherr [Goetzinger-1885]

... Wort kommt erst im 15. Jahrhundert vor. Sachlich ist der Freiherr der adlig gewordene alte Freie, welcher ... ... und wohl zu unterscheiden vom Dienstmannenadel oder den Ministerialen, die des Namens vrî entbehren und unter Dienstmannenrecht stehen, während ...

Lexikoneintrag zu »Freiherr«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 231.
Carolina

Carolina [Goetzinger-1885]

... war, fanden im 15. Jahrh. die auf das kanonische und römische Recht gebauten Schriften der italienischen ... ... Halsgerichtsordnung vom Jahre 1507, sie wurde das Muster der Brandenburgischen vom Jahre 1516 u. ebenfalls ... ... nach vielen Verhandlungen seit 1498 endlich auf dem Augsburger Reichstage von 1532 publiziert wurde. Die ...

Lexikoneintrag zu »Carolina«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 102.
Dragoner

Dragoner [Goetzinger-1885]

... Dragoner gehören eigentlich zum Fussvolk und verdanken ihre Entstehung dem alten Gebrauch, Infanterie hinter ... ... der Entstehung dieser Truppengattung sind ebenso unsicher wie die Bedeutung und der Ursprung ihres Namens. Die Entstehung setzt man in die zweite Hälfte des 16. ...

Lexikoneintrag zu »Dragoner«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 125.
Germanen

Germanen [Goetzinger-1885]

... keltischen gairm, garm = Ruf, Ausruf her, und erklärt ihn als Schreier, Rufer, ähnlich dem ... ... Rufer im Streite. Zeuss will das Wort auf keltisches ger, gair = Nachbar, Nachbarschaft ... ... dunkeln Stelle über eine Nachricht, die er von dem Ursprünge dieses Namens vernommen hatte. Bei ...

Lexikoneintrag zu »Germanen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 278.
Fusskuss

Fusskuss [Goetzinger-1885]

... 7, 38. 45: Brachte sie ein Glas mit Salben und küsset seine Füsse und salbet sie mit Salben (daher mit der Zeremonie der Fusswaschung ... ... wo der Fusskuss wahrscheinlich auf die Huldigung zurückgeht, die man den Göttern bot: Gâwân bôt ir ...

Lexikoneintrag zu »Fusskuss«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 249.
Groschen

Groschen [Goetzinger-1885]

... von Böhmen geschlagen worden sein. Sie bestanden aus 15lötigem Silber und wogen 10 Cent. Auf ... ... eine Menge Groschen unter verschiedenen Namen. Seit dem 17. Jahrhundert war der Groschen der 24. Theil des Reichsthalers und wurde in 12 Pfennige ...

Lexikoneintrag zu »Groschen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 348.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon