... die Farben des Tages und der Nacht, Rot die Farbe der Liebe und Freude, aber auch ... ... Erlenholz) geraten selten, ist nit erlogen; Rot har ist entweder gar fromm, oder gar boess ...
... angestellt, wobei es darauf abgesehen ist, den Inhalt der biblischen und ausserbiblischen Bilder möglichst sinnlich ... ... General, Praepositus generalis. Das Amt des Generals ist ein lebenslängliches. Alle Glieder sind ihm ... ... verstossen, er hat das Recht von den Institutionen und Regeln zu dispensieren; ...
... sie bewohnten, verknüpft ist, wie sie mit demselben leben und sterben, ja ... ... »Frau« angeredet) steht obenan die Eiche. Sie als der mächtigste Spross des ... ... Waldes und bekannt durch die Anziehung, die sie auf den Blitz ausübt, ist in erster ...
... Felsen tragen. Dann kommt er zu den Arimaspen, die nur ein Auge haben, streitet für deren König gegen die Plattfüsse, die zum Schutze vor Unwetter ihre Füsse wie ... ... dazwischen lateinische Bearbeitungen in Prosa und Vers. Der Bänkelsänger, der den Stoff im 15. Jahrh ...
... Christi angerührten Kote angeraten, worauf der König, dem das Mittel zum Augenlichte verhilft, ... ... Teufel , dann, um mit Christo, dem Stärkeren als der Teufel , bekannt zu ... ... datierten Holzschnitte ist der sog. Buxheimer Christoph aus dem Jahre 1423. Hochler ...
... vor und während der Völkerwanderung nur bei Ost- und Westgoten und Vandalen, wo je hundert Krieger ... ... Königs im Hunder; ihnen stand der Einzug der von den Gerichten gefällten Friedensgelder zu. Seitdem ... ... Einrichtung der Hundertschaften ganz auf; das Amt des Schultheissen wurde in den ...
... gleichschenkligen, des griechischen, Kreuzes hat. Sie entstehen als älteste christliche Bauart gleichzeitig mit ... ... sich besonders dadurch, dass man die Kuppel nicht mehr auf den Umfassungsmauern selbst ruhen, sondern ... ... Schlosskirchen, Baptisterien. Rahn , über den Ursprung und die Entwicklung des christlichen Central- und Kuppelbaues, 1866. Bildende ...
... hirs im spital lassen machen und mit breteren tischet vom rathus bis zuo den brotloben, und alle knaben in der ... ... zal gesin 1000 junger Knaben, die man verschrieben hat. Den Namen soll das Fest ...
... Hofherrn anheimgefallen war, schliesslich noch als Symbol und Zeichen von der Erbfähigkeit des Hofherren übrig blieb. Es besteht aus dem besten Pferd , der besten Kuh, Esel, Schwein, Schaf ... ... zur besten Gans oder zum besten Huhn; oft aber aus dem besten Kleide, zumal ...
... 23 Kapiteln zusammengefassten Beschlüsse über die Kaiserwahl, die Vorrechte der Kurfürsten im Reiche und ... ... festgestellt. Das Gesetz wurde in mehreren Exemplaren für die Kurfürsten und die Stände ausgefertigt und mit dem goldenen Siegel versehen, daher der ...
... adeliger Kleriker, hat es dabei weniger auf Geschichte als auf die Erzählung der Thaten rühmlicher Helden in Kirche ... ... aus denen er schöpfte; der Abschnitt von Julius Cäsar und den Deutschen ist ... ... Annoliede genommen; einzelne Legenden , wie die von der heiligen Crescentia, lassen sich ohne weiteres ...
... Reinald von Montalban gehört dem Karolingischen Sagenkreise an und hat die Kämpfe dieser Helden mit ihrem Lehnsherrn Karl dem Grossen zum Inhalte. Von der französischen Prosaauflösung eines altern ... ... gangbare deutsche Volksbuch; dieses letztere ist vielmehr aus dem Niederländischen bearbeitet und hat weit geringern Wert als ...
... heisst das Buch, welches die zum öffentlichen Vorlesen bestimmten Abschnitte der Evangelien enthielt, wie Epistolare, Epistolarium , die Abschnitte aus den apostolischen Briefen, wozu auch die Apostelgeschichte ... ... Buchstaben mehr liebe, als fleissiges und andächtiges Bibellesen. Auch für die Synoden , die ...
... Chronostichon , eine im Mittelalter oft angewandte Verhüllung der Jahreszahl in der Art, das die Jahreszahl in sämtlichen oder einer Zahl durch den ... ... Zahlbuchstaben verdeckt ist, deren Addition die Jahreszahl giebt. Die Inschrift auf einem Kelche in der ...
Familiennamen , siehe Personennamen.
... gediehen diese Banden am zahlreichsten, von da aus fanden sie den Weg nach Deutschland, wo man ... ... der dritte hoveliuget , der vierte ist gar ein gumpelman , der ... ... , Steine zerkauen, Feuer fressen und aus dem Munde blasen. Sie ahmten die Stimme ...
... konnte. Fremde Fussbekleidungen, aber ebenfalls alt, sind mhd. der und die soc, socke , aus lat. soccus , und mhd. der und die stival, stivâl , aus ... ... dem Ballen eine Erhöhung und bestanden aus Holz, das mit Leder überzogen war. ...
... Nacht, oder perhtennaht, perhtentag; der Tag galt als der Tag der Bertha. Im Gegensatz zu den ... ... Die christliche Legende setzt auf diesen Tag die Anbetung des Christuskindes durch die ... ... auch darin eine Erinnerung liegt an die wohlthätige Wanderung der oft als Dreiheit gedachten germanischen Gottheit in ...
... der Schrift nicht ausdrücklich gemacht und die Lehre von den vier Elementen vielmehr aus ... ... die Stoiker, Aristoteles behielten sie bei, nur dass der letztere als fünften Körper ... ... zur Auferstehung , insofern als in ihm der Keim zum Auferstehungsleib bewahrt und er ...
... . Im 3. Jahrh. erscheint auf Sarkophagen der sog. Katakombentypus: der Heiland in holdseliger Jugend ohne ... ... fertigen Typus des guten Hirten anschloss, wie dieser formell aus dem antiken Bildnis des widdertragenden Hermes hervorgegangen war. Seit dem 6. Jahrh. entwickelt ...
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro