Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Familie

Familie [Goetzinger-1885]

Familie. Zu unterscheiden sind die Familie im engeren Sinne, das ... ... welchem man die Verwandtschaftsgrade darzustellen pflegte; alle übrigen (Seiten-) Verwandten von den Geschwisterkindern an heissen mâgen. Dieselben sind im Mannesstamm swertmâgen , im Weibestamm kunkel ...

Lexikoneintrag zu »Familie«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 172-173.
Brunnen

Brunnen [Goetzinger-1885]

... Regel steinernes Gewicht zum Aufhängen der Rolle, an der die Eimer liefen; der schönste und prächtigste der Art ist der ... ... von ca. 6 m Beckendurchmesser und 18 m Höhe, mit vielen Standbildern an den Nebenpfeilern und einem Eisengitter v.J. 1586. Derselbe enthält in einer ...

Lexikoneintrag zu »Brunnen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 89-91.
Brevier

Brevier [Goetzinger-1885]

... gewissermassen ewiges Gebet erscheinen. Hiefür knüpfte man an das Herkommen der jüdischen Synagoge an, sowohl bezüglich der Morgen- und Abendstunden ... ... Stunden ordentlich und pflichtgemäss zuerst in den Klöstern an; aus den Klöstern gingen sodann diese Gebetsstunden als ... ... über. Benedikt fügte noch das completorium hinzu. Vom 6. Jahrh. an war demgemäss die Ordnung und Zahl der Stunden wie sie ...

Lexikoneintrag zu »Brevier«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 83-84.
Brücken

Brücken [Goetzinger-1885]

Brücken. Die bei den Römern zu einer hohen Ausbildung gelangte Kunst ... ... mit Ausnahme eines Fachs, welches durch eine Zugbrücke überdeckt war, die sich beim Aufziehen an den Brückenturm anlegte. Auch die grösseren, besonders städtischen Brücken waren durch Brückentürme ...

Lexikoneintrag zu »Brücken«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 85-86.
Kanzler

Kanzler [Goetzinger-1885]

... Angelegenheiten beigezogen. Jede Urkunde des Königs war an bestimmte Formen gebunden und bedurfte der Beglaubigung durch den Kanzler, wie der ... ... Italien und Burgund gab es eigene Kanzler; später blieb die Erzkanzlerwürde in Germanien an den erzbischöflichen Stuhl in Mainz geknüpft, der dann den eigentlichen Kanzler ...

Lexikoneintrag zu »Kanzler«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 477-478.
Orendel

Orendel [Goetzinger-1885]

... wäscht ihn am Brunnen und breitet ihn an der Sonne, aber des Heilandes rosenfarbnes Blut bleibt daran. Da befahl Herodes ... ... Gedichtes zu teil wird. Orendel ist der Sohn des Königs Eigel zu Trier an der Mosel. Als er zu seinen Jahren gekommen, soll er um eine ...

Lexikoneintrag zu »Orendel«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 749.
Berchta

Berchta [Goetzinger-1885]

... Baiern noch immer in eine Kuhhaut gekleidet erscheint. Sie zieht an der Spitze des wilden Heeres, erscheint um ... ... Franzosen und Italienern: als Bertha spann. Dieser Mythus hat sich später an Karls des Grossen Mutter Bertrada und an die neuburgundische Königen Bertha geheftet. Auch die weisse Frau oder ...

Lexikoneintrag zu »Berchta«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 66-67.
Ballade

Ballade [Goetzinger-1885]

Ballade; ballada von ballare , tanzen im Provenzalischen und im ... ... angeregt worden; Schiller versuchte sich, und im Wetteifer mit ihm wieder Goethe, ebenfalls an solchen lyrisch-epischen Dichtungen, die besonders den Musenalmanach von 1797 füllen und durch ...

Lexikoneintrag zu »Ballade«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 45.
Cölibat

Cölibat [Goetzinger-1885]

Cölibat. Das Judentum kannte bloss das Gesetz, dass der Priester ... ... der heiligen Mysterien die Ehe nicht anstehe. Seit Anfang des 4. Jahrh. ergehen an mehreren Orten Gesetze in dieser Richtung, und namentlich wirkte das Vorbild des Mönchsstands, ...

Lexikoneintrag zu »Cölibat«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 114.
Erzguss

Erzguss [Goetzinger-1885]

... die Bildnerei in Stein überhand und tritt der Erzguss zurück, der von da an lange Zeit mehr handwerksmässigem Betriebe überlassen bleibt. In Sachsen finden sich die ... ... grössten Erzgiesser hervor, darunter Peter Vischer , 1460–1529; er betheiligte sich an dem bedeutendsten Werke des Erzgusses aus der Frührenaissance-Zeit, dem ...

Lexikoneintrag zu »Erzguss«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 160-161.
Cäcilia

Cäcilia [Goetzinger-1885]

Cäcilia , heilige, war der Legende zufolge eine römische Jungfrau von ... ... Valerianus zur Frau bestimmten, rief sie, während die Hochzeitsmusik erklang, im Stillen Gott an und bekam dadurch die Kraft, den Valerian und seinen Bruder Tiburtius zum Christentum ...

Lexikoneintrag zu »Cäcilia«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 98-99.
Kessler

Kessler [Goetzinger-1885]

Kessler. Wie die Pfeifer und Spielleute (siehe den Artikel ... ... in dem Markgrafen von Brandenburg. Auch zu Basel gab es ein eigenes Kesslergericht. An den Kesslertagen spielte namentlich der Kesslertanz eine grosse Rolle. Da die Kessler sogar ...

Lexikoneintrag zu »Kessler«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 492.
Annalen

Annalen [Goetzinger-1885]

Annalen heisst eine wichtige Gattung mittelalterlicher, lateinisch geschriebener Geschichtsquellen; es sind ... ... . Mit den Ostertafeln wurden die Randbemerkungen abgeschrieben und gingen so von einem Kloster an das andere über; man verband sie, setzte sie fort und ergänzte sie aus ...

Lexikoneintrag zu »Annalen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 24.
Äneiden

Äneiden [Goetzinger-1885]

Äneiden sind höfische Ritterepen, welche den Virgilischen Äneas und seine Abenteuer ... ... und zur Dido gelangen, die ihn durch Liebe zu fesseln sucht. Durch die Götter an seine höhere Bestimmung erinnert, entflieht Äneas in das Land des Königs Latinus in ...

Lexikoneintrag zu »Äneiden«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 23.
Harnisch

Harnisch [Goetzinger-1885]

... gêren versehen war, wie deren auch an Wappenröcken und der Civilkleidung vorkommen. Ulrich von Liechtenstein 451, 2: ... ... »angeschuht« oder »angeschüttet«, oder sie waren offen und wurden dann an der hinteren Seite des Beines mit Riemen ... ... deren Bruch Kampfunfähigkeit. Deswegen brachte man an besagter Stelle die sogenannten Schulterflügel an, eiserne Platten, welche das Eisen ...

Lexikoneintrag zu »Harnisch«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 363-369.
Fronhöfe

Fronhöfe [Goetzinger-1885]

... Ländereien, zum Unterschiede von den an Kolonen hingegebenen Zinsgütern und Benefizien. Auch an der Spitze dieser Höfe ... ... besonderen Rechten des Herrn gehörte das Eigentum an den Waldungen , an Wasser und Weide , an Flüssen und Bächen , an dem Sand , an den Bergen, Felsen, Thälern, Wegen ...

Lexikoneintrag zu »Fronhöfe«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 239-243.
Geissler

Geissler [Goetzinger-1885]

... heilant Wir sullen die buosse an uns nemen , daz wir gote deste bas qezemen aldort ... ... sangen: Jhêsus der wart gelabet mit gallen , des sullen wir an ein kriuze vallen. Mit diesen Worten warfen sie ... ... Nachdem die Eingangs-Ceremonien wiederholt waren, legten die Geissler ihre Kleider an, achtbare Leute unter den Zuschauern sammelten ...

Lexikoneintrag zu »Geissler«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 262-265.
Leuchter

Leuchter [Goetzinger-1885]

... ziemlich breiten, kreisförmigen, durchbrochenen Reifen bestehen, an dem in bestimmten Zwischenräumen kleine turmartige Ausladungen mit Nischen zur Aufstellung von Figürchen ... ... achteckigen Gestalt des Münsters, nächst dem aber aus sechzehn Türmchen, welche sich teils an den Scheitelpunkten, teils an den Endpunkten der beiden Bogen befinden. Die ...

Lexikoneintrag zu »Leuchter«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 587-589.
Kalender

Kalender [Goetzinger-1885]

... am Himmel andeuten, z.B. der Sonnenschein an jedem der sog. Zwölfnächte vom 25. Dezember bis 6. ... ... Vollmond aber nach einem 19jährigen Cyklus zu berechnen sei. Diese alexandrinische Methode litt an zwei Fehlern. Erstens, ... ... 21. März annnahm, schloss sie sich an die julianische Jahrform und Schaltordnung an, wonach die Länge des Jahres ...

Lexikoneintrag zu »Kalender«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 469-471.
Hofämter

Hofämter [Goetzinger-1885]

... König zu halten. Die hier begründete Übung erhielt sich von da an, ohne dass die Funktionen fest mit einzelnen Herzogtümern verbunden gewesen wären. Erst ... ... , Bayern das Schenkenamt für sich in Anspruch genommen, welch' letzteres zwar später an Böhmen kam; das Amt des Truchsessen kam zuletzt an den ...

Lexikoneintrag zu »Hofämter«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 413-415.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon