Puppen; mit solchen spielten wie einst die römischen, so die jungen Mädchen des Mittelalters; die tocken sind im 9. und 10. Jahrhundert allgemein bekannt; auch der Puppenwiege geschieht Erwähnung.
Nestel , lat. nustula, stigula , nennt man eine zum Zusammenschnüren der Kleider dienende Schnur, die meist nach Art der heutigen Schuhnesteln an den Enden mit Metallspitzen versehen waren.
Karten , siehe Landkarten und Spielkarten .
Schere. Die Schere kommt annähernd in ihrer jetzigen Form schon auf Bildern des 10. Jahrhunderts vor, am häufigsten hat sie aber durch das ganze Mittelalter die Form unserer Schafscheren.
Kudrun , siehe Gudrun .
Schenk , siehe Hofämter .
Kolben heisst der untere, verdickte, als Schlagwaffe dienende Teil eines Handfeuergewehrs. Über Streitkolben siehe den Artikel Keule .
Lersen , Ledersen, lederne Beinkleider , im 14. Jahrhundert kurz und weit, dann lang und eng, mit dichtstehenden Hefteln geschlossen.
Sattel , siehe Pferd .
Folter , siehe Tortur .
Doktor siehe Universität.
Damast , geblümtes Seidenzeug von Damaskus, aus ital. damasco , franz. damas , wird im 14. Jahrh. zuerst erwähnt.
Kaiser , siehe König und Kaiser.
Büchse , siehe Artillerie und Ciborium .
Kanone , siehe Artillerie .
Laurin , siehe Heldensage .
Ortnit , siehe Heldensage .
Glorie , siehe Nimbus .
Neumen , siehe Musik .
Innung , siehe Zunft.