... von Saides unter Mark Aurel; es ist die Grundlage der mystischen Naturgeschichte des Mittelalters. Die höfische Poesie ist der Allegorie nicht besonders günstig; doch gehört ... ... Beliebtheit der antiken Mythologie bei den italienischen Künstlern und Dichtern brachte eine Unzahl alter und neuerfundener allegorischer Darstellungen und Personen auf; Dantes göttliche Komödie ...
... bei den Römern namentlich durch Phaedrus. Das Mittelalter überkam die Fabeln des Altertums vornehmlich aus einer prosaischen Fabelsammlung eines gewissen Romulus , der auf Äsop ... ... daneben noch einige andere, teils in Prosa, teils in Versen verfasste Fabelsammlungen des Mittelalters. Mit ihnen mischten sich orientalische Tierfabeln, die man aus ...
Pfalzgraf , comes palatii , Graf des königlichen Palastes oder der ... ... Vollstreckung der Gerichtsurteile des königlichen Gerichtshofes ob. Nach dem Aussterben der Karolinger scheint dieses ältere Amt aufgehört zu haben; dagegen werden seit Otto I. neuerdings Pfalzgrafen, comites ...
... zu ganz kleinen Handschriften dienen; es heisst schon im Mittelalter Jungfernpergament; das gewöhnliche Pergament war von der Haut des Hammels, der Ziege ... ... ; sie verkauften ihre Ware nach Stücken, Häuten und Quaternen. Schon in alter Zeit färbte man das Pergament purpurn, zuerst wohl nur ... ... einzelne Blätter auf diese Art. Wattenbach , Schriftwesen im Mittelalter.
... des Fronleichnamsfestes (um 1264) den tragbaren Reliquienbehälter, der auf einem schlanken Fuss, in einem zierlich geschnitzten Säulenwerke hinter Glas ... ... mannigfach gegliedert und verziert, ähnlich wie es bei den Kelchen geschah. Der Behälter erhielt eine reich mit Steinen besetzte Umfassung, meist in Gestalt einer strahlenden ...
Bittgänge , Gebetsprozessionen, um geistliche oder leibliche Güter von Gott zu erflehen ... ... Tage vor dem Himmelfahrtsfeste, die Bitt-Tage in der Bittwoche ein. Seit Alters eröffnet der Kreuzträger (Diakon oder Subdiakon) den Zug, ihm folgten Fahne ...
Hagestolz , ahd. hagustalt und hagastalt , seit dem 13. ... ... . Als Anfang des besonderen Rechtes, unter dem die Hagestolze standen, wurde ein bestimmtes Alter festgesetzt, meist 50 Jahre oder 50 Jahre 3 Monate und 2 Tage.
... , sondern noch bei den gebildetsten Dichtern des Mittelalters herrschenden Überzeugung von der vollkommenen Wahrheit der Überlieferung? Kann man glauben, dass ... ... Epopöen Nibelungenlied und Gudrun , denen man die zahlreichen kleineren Heldengedichte nach älterem Vorgange unter dem Namen Heldenbuch gegenüberstellt; oder man ... ... . 1; Grässe , die grossen Sagenkreise des Mittelalters; Rassmann , Die deutsche Heldensage und ihre Heimat. ...
... zuviel von der Wirklichkeit fehlten. Die Berührung nun des christlichen Mittelalters mit der arabischen Gesittung im heiligen Lande und in Spanien, der Einbruch ... ... Bekanntschaft mit den Urtexten der griechischen Schriftsteller vermittelten endlich in der zweiten Hälfte des Mittelalters auch dem christlichen Abendlande die Anfänge echter geographischer Erkenntnis. Mit den mongolischen ...
Fig. 15. Steinbüchse. Fig. 16. ... ... ungefähr zur selben Zeit wie die Feuerwaffen in allgemeinere Aufnahme, doch ist er älter als die Feuerwaffe und bei den Franzosen schon unter Louis IX. um 1228 ...
Fig. 47. Aus dem Frankfurter Fechtbuch v. 1558. ... ... Waffenübungen waren, Fechtkunst; als volksmässiges Element mischte sich damit die Kunst der von Alters her umziehenden Spielleute und Schwerttänzer. Als die älteste Fechtergesellschaft in Deutschland ...
Frauenhaus , mhd. frouwenhûs , auch Frauenzimmer , Töchterhaus, gemeines ... ... Samstagabend und an den grossen Feiertagen blieb das Haus geschlossen; auch für Krankenpflege und Altersversorgung der Insassinnen waren an manchen Orten Bestimmungen getroffen. In betreff der Männer war ...
Karmeliter. Ein gewisser Berthold, der im 12. Jahrhundert aus Kalabrien ... ... und Kapuzinern gebildet; ihr Übermut war so gross, dass sie sich des höchsten Alters unter allen Mönchsorden rühmten und eine ununterbrochene Erbfolge der Ordensgenerale wenigstens vom Propheten ...
... 1500 berechnet; ihre Seltenheit wird, abgesehen vom Alter, durch die kleineren Auflagen der ersten Buchdrucker bedingt. Anfangs druckte man meist ... ... Mediol. 1476. 4. Die grosse Schrift, die man bei Messbüchern und Psaltern anwandte, heisst Missaltypen. Die Initialen wurden gewohnlich nicht eingedruckt, sondern ...
Fig. 24. Kathedrale zu St. Gallen. (Aus den kunsthist. ... ... folgt. Sie wird dadurch charakterisiert, dass die Baukunst von den strengen schematischen Regeln der älteren Kunst absah und nach individueller Willkür aus den römischen Baugliedern ein neues, brillantes ...
Chorstühle. In den altchristlichen Basiliken pflegten die Geistlichen ihre Sitze in ... ... Miserikordien versehen, kleinen Konsolen, mit Figuren oder Masken geschmückt und dazu bestimmt, den älteren oder gebrechlichen Kapitularen während der zum Stehen vorgeschriebenen Zeit der Chorstunden eine halb aufrechte ...
Erzbischof. Bis in die erste Zeit Karl d. Gr. war ... ... dem andern übertragen worden; jetzt wurde diese Würde allmählich mit Rücksicht auf das seit Alters begründete Ansehen einzelner Kirchen geregelt. In Mainz erhielt Lull, des Bonifaz Nachfolger ...
Kirchtürme sind, wie es scheint, ursprünglich nicht der Glocken wegen ... ... Galler Klosterplanes ergiebt; sie lauten: ascensus per cocleam ad universa superinspicienda , und alter similis. Isolierte Stellung der Glockentürme, die in Italien stehende Sitte geworden ist, ...
... Jahrhundert an. 2. Das Mittelalter. Wie reich auch schon das frühere Mittelalter an Fehden und grossartigen kriegerischen ... ... ). Die Heere des späteren Mittelalters bestanden aus: 1. den Lehensleuten mit ihrer pflichtigen Mannschaft , ... ... warben sich solche in der Nachbarschaft oder liessen sich sonst irgendwie vertreten. Eine Altersgrenze war nicht oder jedenfalls sehr ...
... arbeiten den Zeit das Schicksal der älteren Benediktiner Stiftungen, reich und dadurch dem kirchlich asketischen Prinzip untreu zu werden. ... ... Mönchstums das Bild zu einem noch viel bunteren, entsprechend dem Geiste des ausgehenden Mittelalters, das den Zwang höfischer Zucht und Bildung hat fahren lassen ... ... Franziskaner , woneben der Geist ausschliesslicher Kirchlichkeit nicht minder manche der älteren Orden und Klöster beherrscht; ...
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro