Bifang und Bifangrecht. In alter Zeit hatte jeder Markgenosse das Recht, innerhalb der gemeinen Mark unbebauten Boden in Besitz zu nehmen und zu kultivieren; die Besitznahme geschah in feierlicher Weise vermittelst eines Umganges mit Zeugen um das betreffende Landstück, durch thatsächliches, ununterbrochenes Bewohnen ...
... zu reformieren. Das dem Studium des klassischen Altertums, der nationalen Bildung, der weltlichen Bildung überhaupt feindliche Prinzip war ... ... welche die Regeln Benedikts verschärft wurden, wurden bald in anderen älteren Klöstern eingeführt, und neue Klöster entstanden nach der erneuten Regel. ... ... den St. Gallischen Kasus Ekkeharts IV. hervor; diese an Beispielen aus der ältern, frischen, natürlichen Klosterzeit so reiche ...
Himmel, Erde und Elemente in der mittelalterlichen Kunst. So wenig als in der Mythologie ist in der Kunst des heidnischen Altertums der weltbildende Himmelsgott zur ausgebildeten Darstellung gelangt, und auch die Personifikation des ...
Brüder vom gemeinsamen Leben , eine Erscheinung der vorreformatorischen Mystik . Ihr ... ... zu Paris, wurde zu Köln, wo er Lehrer war, ähnlich wie Luther durch ältere Freunde zu einem tiefen religiösen Leben erweckt und wirkte eine Zeitlang mit Genehmigung des ...
Taucher- und Schwimmapparate des Mittelalters findet man in mehreren Bilderhandschriften des 15. Jahrhunderts zahlreich dargestellt, ohne dass nähere ... ... die praktische Verwendung derselben vorhanden wäre. Abbildungen im Anzeiger f. Kunde des d. Altert. 1871. Sp. 257.
... von selbst. Gegenüber einem Wörterbuch des klassischen Altertums hat ein ähnliches für das Mittelalter bestimmtes Werk mehr als eine Schwierigkeit zu ... ... zu sein. Noch charakteristischer aber ist für das Mittelalter, dass die sachlichen Altertümer oft so augenfällig hinter der beweglichen Welt der Sitte, des Gemütes, ...
... teils durch die Wirkungen religiöser Anschauungen veredelt. Doch blieb das ganze Mittelalter hindurch der Grundsatz, dass die Frau kein eigenes Recht besass; sie stand ... ... eins rechte guoten ritters lîp. Darin klingt noch tief und voll die ältere Auffassung vom Verhältnis des Mannes zum Weibe, und ebenso ...
... Phantasie mit dem trockensten Verstande vermählte, welches jedoch im älteren Mittelalter lange Zeit eine Hauptgrundlage des gesamten Schulunterrichtes war. Von Notker ... ... Nacht, Monate, Jahreszeiten, Jahrhundert, Alter, Weltalter und daran anschliessend eine kurze Weltchronik; 6. Bibel und ... ... . Die Summe der wissenschaftlichen Kenntnisse, welche das christliche Mittelalter aus dem Altertum gerettet und in den besprochenen Formen aufgestapelt hatte, ...
... Vorbereitung zur Universität zur Aufgabe machten, gab es im Mittelalter nicht; erst seit dem 16. Jahrhundert beginnen die Gymnasien. Grössere Stadtschulen ... ... entweder der famulus oder die Bursalen selber in bestimmter Abwechslung. Das mittlere Alter der Scholaren beim Anfang ihrer Studien war das 15. oder 16. Lebensjahr ...
... der Erfindung des Schiesspulvers traten zu den ältern Stahl - oder Rüstungsschützen die jüngern Büchsenschützen. ... ... Jede Gesellschaft besass ihr eigenes Panner. Die Schützentracht bestand in älterer Zeit in Eisenkappe mit Schulterkragen, Streitkolben oder Pike, Ledervorschutz und Schild ... ... Anzahl der abzugebenden Schüsse, die von 12 bis etwa 40 variieren. In noch älterm Gebrauch als die Armbrust steht ...
... Mauer geschah durch ausserordentliche Stärken, Hohlräume wurden gewölbt; ältere Maueröffnungen wurden nach verschiedenen Methoden zu Geschützscharten umgewandelt. Die Türme ... ... hier einige rechtsgeschichtliche beigefügt, die wir dem Werke Genglers , deutsche Städte -Altertümer, Erlangen 1882, Abschn. I, II und III entnehmen. 1) ...
... bedeckte, über den Fussboden erhobene Grabmäler oder Tumben vor, deren ältere nur niedrig sind und zuweilen wirklich den Leichnam umschliessen, wie das beim ... ... oder Metallgrabmäler kommen in Deutschland erst gegen Ende des Mittelalters vor. Seit dem 13. Jahrhundert tragen alle Hochgräber ein ...
... Hymnenpoesie entnommen haben, und die Geschichte der Hymnologie zählt aus dem karolingischen Zeitalter eine ganze Anzahl deutscher Dichter auf: Notker Balbulus, Tutilo und Ratpert ... ... Höfe ins Leben trat; das Ludwigslied und anderes gewährt spärlichen Einblick. Neben einer älteren volksmässigen Lyrik war es dann die ...
... sechs Schöpfungstagen entsprechend, in sechs Weltalter eingeteilt ist, eine Erfindung, die im Mittelalter allgemein nachgeahmt wurde. Auch ... ... das Buch von den sechs Weltaltern , die Grundlage der meisten Universalchroniken des Mittelalters, die angebliche Kirchengeschichte , ... ... wirkliches zusammenhängendes Geschichtswerk daraus herstellte; gegenüber den älteren oder kleineren Annalen , die sich übrigens fortwährend wiederholten ...
... seiner Priesterschaft, Ablasskrämer, Barbali, Elsli Tragdenknaben (ältere Ausgabe von Grüneisen, neuere von Bächtold, Niklaus Manuel, Frauenfeld, 1878); ... ... die Einteilung in Akte und Szenen, ebenfalls ohne tiefere Einsicht. Wie im älteren geistlichen Spiel liebte man es jetzt noch Musikstücke einzuflechten, seis am Anfang ...
... die Auffassung des Lasters als Thorheit erinnert im mittelalterlichen Schauspiel die Behandlung des Teufels als komischer Person; als Vater ... ... den groben Tölpel. Nicht minder mannigfaltig als die Erscheinung des Narren in dem ältern Schrifttum ist diejenige im Leben des Volkes; auch dieses Narrentum ist international ...
... Griechen und Römern (Pythagoras), und im Mittelalter erlangt; die christliche Symbolik des Mittelalters ist reich an solchen Anschauungen, nicht ... ... wiederum im Recht ungebräuchlich; acht Tage sind ein alter Ausdruck für die Woche, indem man von der neuen ... ... Fristbestimmung, die besonders beim Heerbann galt, doch auch in den Gedichten des Mittelalters vorkommt. 14) Zweiundsiebenzig ...
... Lehrpunkte des Verstorbenen als ketzerisch oder übelklingend und der Ketzerei verdächtig bezeichnet: »Die ältern Mystiker und insbesondere diejenigen, die bisher ... ... Bewegung endlich verdrängt eine allgemeine menschliche Moralphilosophie die ältere auf dem Boden der christlich-mittelalterlichen Weltanschauung stehende Andacht. Nur einen Mann hat das 15. Jahrhundert ...
... Von seinen Vorgängern in Sachsen ist wenig bekannt. Lucas Cranach der Ältere stammt aus dem sächsischen Orte Cronach. 1504 wurde er Hofmaler des Kurfürsten ... ... Landschaft in ihre Bilder eingeführt dadurch, dass sie den goldenen gemusterten Hintergrund der mittelalterlichen Bilder zerrissen und dem Blick erlaubten in die Ferne ...
... abfielen. III. Freiheitsstrafen. 1. Sklaverei. Wer in alter Zeit einen Friedensbruch mit Geld ... ... zugedeckt, der Ofen eingeschlagen. Häufig wurden im Mittelalter die Wohnungen von Kapitalverbrechern zerstört , abgesehen von der sonst ... ... Germanen , Halle 1842; J. Grimm , Rechtsaltertümer, 680744; Walter , Rechtsgeschichte. Vgl. Dreyer , antiquarische Anmerkungen ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro