Suchergebnisse (275 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Novelle

Novelle [Goetzinger-1885]

... sich die Novelle aus verschiedenen ältern Erscheinungen entwickelt, bedient sie sich dieser oder jener Form. Lateinisch geschriebene ... ... Geschichten, Anekdoten und Legenden schon früh zerstreut bei den ältern Geschichtschreibern des Mittelalters; in reicherer Zahl beisammen zuerst in dem Policraticus ... ... von Erzählungsstoff wälzt sich im Mittelalter aus Indien, namentlich den buddhistischen Ländern, über Arabien und Persien in den ...

Lexikoneintrag zu »Novelle«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 735-739.
Predigt

Predigt [Goetzinger-1885]

... an die Einschaltung kurzer Geschichten, Legenden , Anekdoten, namentlich des vorchristlichen Altertums. Einen neuen Aufschwung nimmt die Predigtweise in Deutschland dadurch, dass ... ... Jahrhundert ist es der Predigerorden , der, ohne dass dabei der Fortgang der älteren Richtung der Minderbrüder aufhört, der Predigtweise eine ...

Lexikoneintrag zu »Predigt«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 808-811.
Volkslied

Volkslied [Goetzinger-1885]

... und andere Spielleute führten den Gesang und das Gedicht«. Über das Alter der einzelnen Volkslieder ist selten etwas Gewisses zu sagen; ihre Aufzeichnung beginnt ... ... gönnende Denkart dieser Zeiten dem Volksliede stets neue Nahrung und neuen Stoff zuführt; ältere Lieder lassen sich zum Teil an ihrer episch- ...

Lexikoneintrag zu »Volkslied«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1055-1060.
Schulwesen

Schulwesen [Goetzinger-1885]

... Uhr, im Winter eine Stunde später. Schulprüfungen kennt das Mittelalter nicht; diese sowohl als die Schulprämien kamen erst in der Reformationszeit auf. ... ... und das Virgatum-Gehen. In manchen Städten war es nämlich von alter Zeit her gebräuchlich, dass an einem Sommertage die ganze Schuljugend in den ...

Lexikoneintrag zu »Schulwesen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 906-911.
Evangelisten

Evangelisten [Goetzinger-1885]

... ein Buch und schreibt sein Evangelium, Markus , als kräftiger Mann mittleren Alters, mit langer Nase, tiefgezogenen Augenbrauen, schönen Augen, kahlem Kopf , ... ... hat als Evangelist und Verfasser der Offenbarung den Adler und ist in der älteren Kunst ein Mann mit weissem Haar , langem Bart ...

Lexikoneintrag zu »Evangelisten«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 165-166.
Gerichtswesen

Gerichtswesen [Goetzinger-1885]

... merowinger hinüber. Der regelmässige Termin war ein vierzehntägiger, der gewöhnliche Gerichtstag von alters her, wahrscheinlich seit heidnischer Zeit, der Dienstag. Bei den Alemannen fand ... ... meist zwei oder drei, manchmal nur eine. Noch immer wurde nicht selten in alter Weise unter freiem Himmel getagt, in einem Walde, auf ...

Lexikoneintrag zu »Gerichtswesen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 274-278.
Rulandsbilder

Rulandsbilder [Goetzinger-1885]

... des 15. Jahrhunderts, mit Arm- und Beinschienen; ältere Bilder aber zeigen als ältern Typus die kaiserliche Tunica. Die Hände ... ... Rulandsbild hervorgegangen zu sein aus der ältern Sitte, an Gerichtsplätzen einen Dingbaum oder einen Pfahl mit einem daran gehängten ... ... Kreuze , worauf eine Hand abgebildet war, hervorgegangen aus ältern hölzernen Kreuzen mit angehängtem kaiserlichem Handschuh. In den Reichsstädten nahm ...

Lexikoneintrag zu »Rulandsbilder«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 889-890.
Nibelungenlied

Nibelungenlied [Goetzinger-1885]

... das Gedicht selbst giebt durchaus kein Recht zur Annahme eines so hohen Alters, spricht vielmehr eher dagegen. (Vgl. Paul , Beiträge III, 373 ... ... nach Bern. In den kurzen Erzählungen der Kämpfe hat die Klage einen ältern Text des Nibelungenliedes benutzt, als der uns vorliegende ...

Lexikoneintrag zu »Nibelungenlied«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 720-733.
Romanische Baukunst

Romanische Baukunst [Goetzinger-1885]

... ist der Ausgangspunkt für die mittelalterliche Architektur. Das Langhaus erstreckt sich als breites hohes Mittelschiff zwischen zwei nur ... ... romanische Häuser haben sich in Trier und Köln erhalten; einen seltenen Reichtum frühmittelalterlicher Architektur bewahrt Goslar. 3) Historischer Abriss. Die architektonische Bewegung schreitet ... ... Strenge und Einfachheit er Behandlung finden sich namentlich in den sächsischen Gegenden. Überaus altertümlich und streng erscheint die Kirche zu Gernerode ...

Lexikoneintrag zu »Romanische Baukunst«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 873-887.
Götter der Germanen

Götter der Germanen [Goetzinger-1885]

... der höheren Stände eine edle Dichtkunst gepflegt, deren Übung in älteren Zeiten allgemein war und den Charakter der Volkspoesie trug. In ihrem Kreise ... ... ausgebildet hatte. Zwar zog sich im neunten und zehnten Jahrhundert die Kenntnis jenes älteren in edeln Kreisen gedichteten Volksliedes fast ganz auf die Insel Island ...

Lexikoneintrag zu »Götter der Germanen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 322-326.
Zunft- und Gildewesen

Zunft- und Gildewesen [Goetzinger-1885]

... wurde daher makelloser Ruf verlangt, wozu nach mittelalterlicher Anschauung auch eheliche Geburt erforderlich war. In der zweiten Hälfte ... ... ebenso zur Vereinigung bisher getrennter Ämter zu einem. In ältern Zeiten unvollkommener Freiheit wurden den Zünften patrizische oder dienstmännische Vorsteher gegeben; später, ... ... ihre Vorsteher selbst wählten, unterlag wenigstens die Ernennung oder Bestätigung der Meister oder Älterleute dem Rat, bis zuletzt die Zunft in der Wahl ...

Lexikoneintrag zu »Zunft- und Gildewesen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1120-1128.
Rätsel und Rätsellieder

Rätsel und Rätsellieder [Goetzinger-1885]

... . 1874. Unter den deutschen Rätselliedern , denen der altertümliche Rahmen der Prüfung des ankommenden Gastes eigen ist ... ... hinauf, zeigen daher auch den verdorbenen Geschmack des Volkes, ohne doch die Spuren älteren Ursprunges ganz vermissen zu lassen. Älter in der Aufzeichnung und frischer in der Haltung sind die Weidsprüche , ...

Lexikoneintrag zu »Rätsel und Rätsellieder«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 817-819.
Schreibkunst und Schrift

Schreibkunst und Schrift [Goetzinger-1885]

... Bestrebungen für Unterricht, Gelehrsamkeit und Erbauung. Eine weitere Schreiberklasse des Mittelalters sind die Kanzleibeamten. Aus Italien, wo sie sich aus der alten ... ... den übrigen fielen geringere Pfründen zu. Die Anleitung zum Briefschreiben bildete deshalb seit alter Zeit einen wichtigen Teil des Unterrichts, man nannte es ...

Lexikoneintrag zu »Schreibkunst und Schrift«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 902-906.
Lehnswesen, Benefizialwesen

Lehnswesen, Benefizialwesen [Goetzinger-1885]

... oder Schild zu tragen. Mit dem Empfang des Lehens, wenn dasselbe nicht Verwalter niederer Ämter, Ministerialen und Stiftsgeistliche betraf, war regelmässig die vasallitische Huldigung verbunden, deren Anfänge in ältere Zeit zurückreichen; sie trat überall da ein, ... ... hominium, homagium, manschaft, hulde. Sie geschah in alter Weise durch Handreichung , worauf der Eid ...

Lexikoneintrag zu »Lehnswesen, Benefizialwesen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 576-579.
Gau

Gau [Goetzinger-1885]

... die staatlichen Unterabteilungen im allgemeinen an die bestehenden älteren Zustände an; nur dass mit der Zeit ein Unterschied in der Bedeutung ... ... gebraucht, der häufigere Name des Amtsgebietes selber war Grafschaft, comitatus insofern ein alter Gau mehrere gräfliche Amtsgebiete umfassen konnte, konnte es geschehen, dass sich mehrere ...

Lexikoneintrag zu »Gau«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 254-255.
Wein

Wein [Goetzinger-1885]

... der vierten Mass bestand. Ausserhalb der Messezeit war das Weinschenken von altersher nur einem Bürger gestattet. Es schenkten aber nicht bloss berufsmässige ... ... März) und an Gallustag (16. Okt.) ein. Selten kam man im Mittelalter zu einem gemeinschaftlichen Geschäfte zusammen, ohne dabei ...

Lexikoneintrag zu »Wein«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1074-1080.
Epos

Epos [Goetzinger-1885]

... dem vom höfischen Leben unberührten, noch mehr in alter Volkskraft und Volkserinnerung lebenden Norden Deutschlands; denn von hier wurden dieselben Stoffe ... ... das nationale Leben ein schmerzlicher Verlust; wäre die angestammte Sage in ihrer mittelalterlichen Gestalt Eigentum des ganzen Volkes gewesen, es hätte sich wenigstens ... ... seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrh. die ältere Litteratur wie der erweckt wurde und allmählich neue Keime ...

Lexikoneintrag zu »Epos«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 155-158.
Horn

Horn [Goetzinger-1885]

... Metallröhre mit Schallbecher, die Röhre entweder in altertümlicher Art gerade, oder nach einer Neuerung des 14. Jahrhunderts gebogen; den ... ... Vorzeit 1881. Sp. 263–266. Das Heerhorn findet man häufig in den älteren Dichtungen und denen der deutschen Heldensage genannt und sowohl den christlichen als ...

Lexikoneintrag zu »Horn«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 434.
Musik

Musik [Goetzinger-1885]

... von denen der Bischof Durandus erzählt, dass man das Alleluja von Alters her mit dem pneuma gesungen habe, welches pneuma eine unaussprechliche ... ... cantus firmus , der Tenor, an dem nicht getastet werden durfte. Das Mittelalter hatte ein tiefes Bedürfnis nach einer Art ...

Lexikoneintrag zu »Musik«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 674-698.
Juden

Juden [Goetzinger-1885]

... Leichen auswärts auf einem fremden Judenkirchhofe zu bestatten. Schon im frühen Mittelalter war dem Juden verboten, sich vom grünen Donnerstage bis zu Ostern auf ... ... Die Häuser selbst standen im Eigentum der Juden und auch Landgüter haben sie im Mittelalter in vielen Gegenden besessen; erst seit dem ...

Lexikoneintrag zu »Juden«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 459-465.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon