Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (151 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Archivwesen

Archivwesen [Goetzinger-1885]

Archivwesen. Die kirchlichen Archive reichen viel höher hinauf, als ... ... hervorgehenden Konzepte, Register, Akten aller Art; jenes sind die Urkunden , dieses die Registratur. Die ersten ... ... In den Städten legte man von Anfang an grossen Wert auf ein geordnetes Archivwesen; zur Aufbewahrung benutzte man das Rathaus oder die Pfarrkirche. Wattenbach , Schriftwesen, VII.

Lexikoneintrag zu »Archivwesen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 31.
Heerwesen

Heerwesen [Goetzinger-1885]

Heerwesen. In ältester Zeit ist das Heer der ... ... in Anspruch genommen, sondern es war ein Kontingent festgesetzt, welches bei Abwesenheit des Fürsten grösser wurde, als wenn er selber ... ... offenen Kampf im voraus gegenseitig festgesetzt; denn die Schlacht wurde wie ein Göttergericht angesehen, das ...

Lexikoneintrag zu »Heerwesen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 370-375.
Zahlen

Zahlen [Goetzinger-1885]

... 12. Ein Hausgenosse darf 21 Jahr abwesend sein, ohne sein Recht einzubüssen. 12) Dreissig Jahre bestimmen den ... ... eilf aus 12 – 1, sechsundzwanzig aus 27 – 1, so offenbart sich dieses Prinzip in erweitertem Masse vorzüglich bei Fristbestimmungen. Der Verstrich ... ... die ausser ihr liegende Zeit eingetreten wird, weshalb noch ein Stück dieser neuen Zeit mit dazu geschlagen zu werden ...

Lexikoneintrag zu »Zahlen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1095-1099.
Aussatz

Aussatz [Goetzinger-1885]

... Der Aussatz wurde als Strafe Gottes angesehen, der damit Behaftete wurde aus der Gesellschaft ausgestossen, durfte den öffentlichen Gottesdienst ... ... uzsetze , d.i. der Ausgesetzte, lat. projiciendus oder projectus , auch auswärtig, ackersiech, sundersiech ... ... Ortschaft liegend, mit eigener Kapelle, manchmal unter einem aussätzigen Meister, wodurch diese Häuser einen klösterlichen Charakter bekamen; sie ...

Lexikoneintrag zu »Aussatz«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 41-42.
Reliquien

Reliquien [Goetzinger-1885]

... Schreine anzufertigen, welche, auf den Schultern von Klerikerfiguren ruhend, von diesen scheinbar getragen werden. Zur Aufnahme von Partikeln dienten Kästchen oder Särgchen ... ... im Aachener Dom; Arme , die Röhrknochen des Heiligen-Armes enthaltend; auch diese Form kommt in Aachen für den Arm Karls d. Gr. vor; ...

Lexikoneintrag zu »Reliquien«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 828-830.
Artussage

Artussage [Goetzinger-1885]

... die gereimten folgen auf sie. Der berühmteste und fruchtbarste französische Schriftsteller auf diesem Gebiete ist Chrétien de Troyes; seine Romane Erek , ... ... de lac, Percheval. Erst in Frankreich verband sich die Graalsage (s. diese) mit der Artussage. Das älteste deutsche Gedicht ...

Lexikoneintrag zu »Artussage«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 36-38.
Branntwein

Branntwein [Goetzinger-1885]

Branntwein wurde Anfangs nur als Arznei angesehen und gebraucht, daher er auch bei den Italienern und Franzosen den Namen Lebenswasser erhalten hat. In Nürnberger Quellen soll seiner schon im 13. Jahrh. Erwähnung geschehen; sicher ist, dass in Frankfurt a.M. der Rat 1361 ...

Lexikoneintrag zu »Branntwein«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 81-82.
Beinkleider

Beinkleider [Goetzinger-1885]

... und inwoner, so zerhowen oder abgehowen hosen oder wamesser habend, dieselben zerhownen hosen und wamesser widerumb zuosamen negen sollen lassen und hinfur kain zerhowen ... ... so groben und wuosten latz an die hosen, sunder hinfur zimlich machen, an dieselben buoss. Dr. Andreas Musculus, Professor zu Frankfurt, ...

Lexikoneintrag zu »Beinkleider«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 55-57.
Vallombrosa

Vallombrosa [Goetzinger-1885]

Vallombrosa , Orden von, ist eine der zahlreichen Ordens -Neugründungen ... ... soll der Ordenslegende zufolge von seinem Vater zur Verfolgung eines Mörders von einem seiner Verwandten ausgesendet worden sein; an einem Charfreitage findet er den Mörder in einem Hohlwege, verzeiht ...

Lexikoneintrag zu »Vallombrosa«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1040.
Prämonstratenser

Prämonstratenser [Goetzinger-1885]

... und verwahrlosten Magdeburger Kirche bewirkte, eine Stellung, zu der seine übertriebene mönchische Askese ihn keineswegs geeignet machte. Er erfuhr dort den hartnäckigsten Widerstand und konnte ... ... . Erst nach seinem Tode (1134) breitete sich der Prämonstratenser- Orden in diesen Gegenden weiter aus und leistete viel für den Anbau und ...

Lexikoneintrag zu »Prämonstratenser«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 807-808.
Cistercienser-Orden

Cistercienser-Orden [Goetzinger-1885]

... die älteren Cluniacenser neben ihrer strengen Kirchlichkeit doch die Berührung mit der weltlichen Gesellschaft nicht flohen, ihre Stiftungen in oder bei den Städten anlegten, den ... ... Baumeister des Ordens kamen deshalb dem neuaufkommenden gotischen Style umsolieber entgegen, als dieser gegenüber dem romanischen Stil mit seiner Anhäufung ...

Lexikoneintrag zu »Cistercienser-Orden«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 109-112.
Apostelbrüder, Apostelorden, Apostoliker

Apostelbrüder, Apostelorden, Apostoliker [Goetzinger-1885]

Apostelbrüder, Apostelorden, Apostoliker heisst eine in der zweiten Hälfte des 13 ... ... Handwerker in Parma. Von dem Franziskaner Orden , in den er einzutreten wünschte, abgewiesen, beschloss er, das arme Leben der Jünger Jesu nachzuahmen, und gründete zu ...

Lexikoneintrag zu »Apostelbrüder, Apostelorden, Apostoliker«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 30.
Graf

Graf [Goetzinger-1885]

... heissen vicarii. Karl der Grosse änderte an diesem alten System nichts, abgesehen davon, dass er in die neueroberten Länder ... ... . Waren schon früher die Grafschaften oft in der Hand angesehener Familien gewesen, so wurde jetzt die Grafschaft erblich. Dadurch wurde ...

Lexikoneintrag zu »Graf«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 339-340.
Juden

Juden [Goetzinger-1885]

... Territorien und Städten ihren jüdischen Gläubigern gegenüber befreit, gleichviel ob dieselben an diesen Orten oder sonstwo im Reich ansässig waren; doch fehlte es ... ... eigene Gemeinde und bewohnten ein besonderes Stadtviertel. Dieselbe stand unter eigener Obrigkeit, deren Rechte und Befugnisse jedoch sehr verschieden waren. ... ... seine Kleidung und sein sonstiges Verhalten während des Schwures. Schon in karolingischen Judengesetzen hiess es: »Streue ...

Lexikoneintrag zu »Juden«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 459-465.
Gerichtswesen

Gerichtswesen [Goetzinger-1885]

Gerichtswesen. A. In germanischer Zeit. Der Mittelpunkt ... ... , engl. meet, meeting , bei den Friesen warf , alle diese Namen von der Bedeutung der Verhandlung, Besprechung ... ... vorhanden war. D. Die. Zeit des Lehnwesens. Die im Laufe dieser Periode vor sich gehende Auflösung des Reiches ...

Lexikoneintrag zu »Gerichtswesen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 274-278.
Unehrliche Leute

Unehrliche Leute [Goetzinger-1885]

... der Stand des Scharfrichters und Henkers. Auch dieser zwar war nach der ältesten Sitte ein ehrlicher Mann, oft der jüngste ... ... über eine ganze Provinz verbreitet waren; sie hiessen Schelmensippen. Erst im Reichspolizeigesetz von 1731 wurde bestimmt, dass zwar die Unehrlichkeit bei den Nachkommen ...

Lexikoneintrag zu »Unehrliche Leute«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1027-1031.
Adel

Adel [Goetzinger-1885]

... weltlichem Stande angehören. Oder von weltlichen Grundbesitzern; in diesem Falle fehlten gesetzliche Vorschriften, und alles war gegenseitiger Vereinbarung oder der sich ... ... zu diesem Stande gerechnet wurden, ist die Schwertleite (siehe diese), die Umgürtung mit dem Schwert . Anfänglich Recht der ...

Lexikoneintrag zu »Adel«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 6-12.
Pferd

Pferd [Goetzinger-1885]

... gezäumtes Ross und die nötigen Waffen. Dieses Ross soll silberweiss sein. Im westgotischen Gesetze werden neben Sklaven dreissig Rosse ... ... in Hand mit der Ausgestaltung des Lehenwesens. Jeder Vasall empfängt sein Lehen und ist zur berittenen Heerfolge ... ... weiter ging und grosse Summen auf das Gereite verwendete, während der Bauer, dem diese Mittel nicht zur Verfügung ...

Lexikoneintrag zu »Pferd«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 773-781.
Zauber

Zauber [Goetzinger-1885]

... Kräfte und wurde erst den gesunkenen verachteten Göttern zugeschrieben; nächst diesen den Mittelwesen zwischen ihnen und den Menschen, den Riesen, Elben und Zwergen ... ... Frauen zu. Ihnen war das Auslesen und Kochen kräftiger Heilmittel angewiesen; Salbe fertigen, Linnen weben, Wunden ...

Lexikoneintrag zu »Zauber«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1099-1100.
Münzwesen

Münzwesen [Goetzinger-1885]

Münzwesen. I. Bei den Germanen versah in ältester ... ... 12 Solidus. III. Unter den Karolingern. Die wesentlichste Veränderung des Münzwesens unter den Karolingern besteht in dem im 8. Jahrhundert ... ... zerfällt das durch die Karolinger einheitlich geordnete Münzwesen infolge von Privilegien zu gunsten geistlicher Stifter und der Münzprägung seitens ...

Lexikoneintrag zu »Münzwesen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 667-674.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon