Suchergebnisse (303 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Städte

Städte [Goetzinger-1885]

... lebhafteren Verkehr beförderten. Es ist bekannt, dass Heinrich I. Klöster und andere grössere Wohnplätze mit Mauern und Gräben umziehen und ... ... in Soest. d) In Grafschaften zerfiel die Stadt Aachen. e) In Pfarrsprengel oder Kirchspiele zerfiel Köln, deren jeder ... ... auf Widerspruch, noch mehr bei Braunschweig und Freiburg i/Br. Jene sieben alten Bischofsstädte aber führen bis in ...

Lexikoneintrag zu »Städte«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 935-942.
Wappen

Wappen [Goetzinger-1885]

... hängt an einer Urkunde des Grafen Robert I. von Flandern vom Jahr 1072 und zeigt auf dem Schilde bereits ... ... Regeln der Wappenkunst, Heroldskunst oder Heraldik her. Der französische Ausdruck l'art du blason wird von dem deutschen blasen abgeleitet, dem Hornrufe ...

Lexikoneintrag zu »Wappen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1066-1069.
Nornen

Nornen [Goetzinger-1885]

... rite, Rössli. z' Bade stoht e Schlössli, z' Bade stoht e goldis Hus, Lueget drei Mareie ... ... ihre Nornen entwickelt; hier sind es ihrer drei: Urdhr , d.i. Vergangenheit, dasselbe Wort wie Wurth , die älteste; Verdhandi , d.i. Gegenwart, die zweite, und Skuld ...

Lexikoneintrag zu »Nornen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 734-735.
Tiersage

Tiersage [Goetzinger-1885]

... erstiegen und der Wolf getötet. Ausgabe von E. Voigt , Ecb., das älteste Tierepos des Mittelalters. Strassburg, 1875. ... ... 5. Isengrîmes nôt von Heinrich dem Glîchezâre, Glîchesaere, Glîchsenaere , d.i. dem Heuchler, Gleissner, einem Elsässer. Seine Hauptquelle ist ein französisches Tierepos ...

Lexikoneintrag zu »Tiersage«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 979-983.
Kruzifix

Kruzifix [Goetzinger-1885]

Kruzifix. Die altchristliche Kunst begnügte sich mit typischen und symbolischen Andeutungen ... ... an den Armen aufgehängt und ist mit drei Nägeln an das hohe, immer mit I N R I bezeichnete Kreuz geschlagen, zu welchem Ende die Füsse übereinander gelegt sind, ...

Lexikoneintrag zu »Kruzifix«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 553.
Tierkunde

Tierkunde [Goetzinger-1885]

... . Geschichte der Zoologie, München 1872; E. Kolloff , die sagenhafte symbolische Tiergeschichte des Mittelalters, in Raumers hist. ... ... 179–269. Voigt , Tierpflege an den deutschen Höfen, in Raumers Taschenb. I. 1830 und VI, 1835. – Piper , die Herrschaft des Menschen ...

Lexikoneintrag zu »Tierkunde«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 976-979.
Ewiger Jude

Ewiger Jude [Goetzinger-1885]

Ewiger Jude. Die Hauptveranlassung zur Annahme eines ewigen Wanderers waren ohne ... ... vom ewigen Juden , Dresden, 1844. – Wolf , Beiträge zur Mythol. I. – L. Neubaur , Die Sage vom ewigen Juden . Leipzig 1884.

Lexikoneintrag zu »Ewiger Jude«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 166-167.
Farbensprache

Farbensprache [Goetzinger-1885]

... . Antonius: schwarze Kutten mit einem himmelblauen T, Potentia genannt, d.i. die Handkrücke des hl. Antonius. Cisterzienser oder Bernhardiner : ... ... Blumensprache (siehe diesen Art.). Nach Wackernagel , Kl. Schriften, I., 143 ff, und für die kirchl. Farben nach ...

Lexikoneintrag zu »Farbensprache«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 173-176.
Heiligenverehrung

Heiligenverehrung [Goetzinger-1885]

... dieses Namens wird der Patron von Freiburg i.B., ein Kriegsmann der thebaischen Legion, mit dem Opferaltar zur ... ... Pest, Rose u. dgl.: mit dem ägyptischen Kreuz (T) und der Bettlerglocke, vom Teufel versucht, ein Schwein neben sich. ... ... , in der Hand eine Tafel mit den von goldenen Strahlen umgebenen Buchstaben I H S, oder einem in ...

Lexikoneintrag zu »Heiligenverehrung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 376-386.
Cistercienser-Orden

Cistercienser-Orden [Goetzinger-1885]

... ein Deutscher und Bruder des Erzbischofs Friedrich I. von Köln war; er gründete das erste deutsche Cistercienser Kloster Campen ... ... Mitteil, der antiquarischen Gesellschaft zu Zürich, Band XVIII. Heft 2. – R. Dohme , die Kirchen d. Cistercienser- Ordens in Deutschland ...

Lexikoneintrag zu »Cistercienser-Orden«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 109-112.
Elend und Elenden-Herberge

Elend und Elenden-Herberge [Goetzinger-1885]

... ins Elend gehen, fahren wandern, fliehen: e ich mein bulen wolt faren lan e wolt ich mit ir ins elend gan; im Elend ... ... Habe abhanden gekommen sei. Grimm , Wörterbuch, und Kriegk , Bürgertum, I, VIII.

Lexikoneintrag zu »Elend und Elenden-Herberge«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 149-150.
Abt

Abt [Goetzinger-1885]

... von dem Mönchsstand, deutsche hist. Schriften, I, 70, 18 ff. Da in der fränkischen und karolingischen Zeit alle ... ... , in dessen St. Gallischer Interlinearversion (Hattemer, St. Gallische Denkmale, I, 36) der Name abbas unübersetzt geblieben oder durch fatar wiedergegeben ...

Lexikoneintrag zu »Abt«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 2-3.
Ziu

Ziu [Goetzinger-1885]

... , ahd. Erch, Ir , d.i. Strahl, Pfeil, got. hairu = Schwert ; daher der ... ... einen besonderen Namen des Ziu hält man den sächsischen Namen Sahsnôt , d.i. der des Schwertes geniessende, waltende, der nur aus der sächsischen ...

Lexikoneintrag zu »Ziu«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1118.
Adel

Adel [Goetzinger-1885]

... . Dagegen ist der Heerdienst und Wachdienst ausgenommen. Dadurch dass die mit der I. behafteten königlichen Güter und kirchlichen Stiftungen auch eigene Gerichtsbarkeit erhalten, bekommen sie ... ... und Adelsgesellschaften, dann die sogenannten Ganerbschaften , aus mhd. ganerbe , d.i. Ge + an + Erbe = Mitanerbe, bei ...

Lexikoneintrag zu »Adel«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 6-12.
Tanz

Tanz [Goetzinger-1885]

... . Weinhold , deutsche Frauen , 2. Auflage, I, 389–391; II, 157–182. Kriegk , deutsches Bürgertum, I, 415–423; vgl. Schröder , die höfische Dorfpoesie, in Gosches Jahrb. f. Lit. Gesch. I, Berlin 1865. Voss, der Tanz und seine Geschichte. Berlin 1870.

Lexikoneintrag zu »Tanz«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 964-966.
Feen

Feen [Goetzinger-1885]

Feen , bei den romanischen Völkern aus dem lateinischen Wort fatum entstanden, welches an die Stelle von parca , Parze getreten ... ... Freiburg 1842, und Knightler , Mythologie der Feen und Elfen, deutsch von O.L.B. Wolff, Weimar 1828. 2 Bde.

Lexikoneintrag zu »Feen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 186-188.
Brot

Brot [Goetzinger-1885]

Brot. Die früheste Form der Getreidenahrung war der Brei , der aus grobgemahlenen Körnern, Grütze und Griess (beide Wörter derselben Wurzel angehörig) bereitet wird. Nach ... ... . Lpz. 1868 und Rochholz , das Allerseelenbrot, in deutscher Glaube und Brauch, I, 299–335.

Lexikoneintrag zu »Brot«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 84-85.
Geld

Geld [Goetzinger-1885]

Geld , ahd. und mhd. gelt , vom Verb gelten ist eigentlich die Zahlung, die geleistet wird; got. gilt ist Steuer, Zins, ... ... Sinne auf (siehe den Artikel Münzwesen ). Wackernagel , Kl. Schriften, I, 55 ff.

Lexikoneintrag zu »Geld«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 269.
Kamm

Kamm [Goetzinger-1885]

Kamm , lat. pecten , franz. peigne , engl. ... ... Kamm Karls d. Gr. wird angeblich im Dome zu Osnabrück, der Bartkamm Heinrich I. im Zither (Schatzkammer) der Schlosskirche zu Quedlinburg aufbewahrt, der des heil. ...

Lexikoneintrag zu »Kamm«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 472.
Bart

Bart [Goetzinger-1885]

Bart. Bei den alten Germanen galt nach Tacit. Germ. ... ... Bart. Die Karolingischen Herrscher trugen verschnittenes Haar und Schnurrbärte, und noch von Otto I. wird berichtet, dass er gegen den alten Brauch den Bart nicht schor, ...

Lexikoneintrag zu »Bart«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 51.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon