Suchergebnisse (342 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Länder und Städte

Länder und Städte [Goetzinger-1885]

Länder und Städte in personifiziert - bildlicher Darstellung. Der antiken Kunstdarstellung der Länder und Städte liegt teils religiöser Glaube, teils ein bloss künstlerisches Motiv ... ... unmittelbar gegenwärtige, namentlich vaterländische Interessen. Piper , Mythologie der christl. Kunst. II, S. 564 bis 677.

Lexikoneintrag zu »Länder und Städte«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 564.
Priester Johannes

Priester Johannes [Goetzinger-1885]

Priester Johannes galt dem europäischen Abendlande als ein geheimnisvoller grosser König, der im Morgenlande über ein christliches Volk herrschen sollte, und von dem man ausgiebige Hilfe zur ... ... Jahrhundert portugiesische Gesandte abgingen. Ruge , Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen. Berlin 1881. S. 37–40.

Lexikoneintrag zu »Priester Johannes«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 812.
Gefässe, häusliche

Gefässe, häusliche [Goetzinger-1885]

... aus gebrannter Erde hergestellt war, pflegte man den Schmuck an Henkel, Füssen u. dgl. aus getriebener Metallarbeit herzustellen. Sehr in Aufnahme kamen die Glasgefässe, ... ... Grundgestalt, aufgemalte, eingelegte oder leicht erhabene Darstellungen, Genien, Blumen, Landschaften, Füllhörner u. dgl. Das Hauptmaterial, das für diese Geschmacksrichtung auch am ...

Lexikoneintrag zu »Gefässe, häusliche«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 258-260.
Markgenossenschaft

Markgenossenschaft [Goetzinger-1885]

Markgenossenschaft. Marke, marka , das alte deutsche Wort für Grenze, ... ... nur in der Mark verkaufen, und allen Markgenossen stand Näherrecht zu. Vgl. G.L. v. Maurer: Einleitung zur Geschichte der Mark-, Hof-, Dorf- und ...

Lexikoneintrag zu »Markgenossenschaft«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 634-636.
Schöpfung der Welt

Schöpfung der Welt [Goetzinger-1885]

Schöpfung der Welt. Die älteste Kirche hatte den ... ... Piper , Mythol. und Symbolik der christlichen Kunst, I, Th. 2, S. 172 ff. Ders. Evangel. Kalender f. 1854. S. 15 ff. Ungefähr zur gleichen Zeit mit den Bildern der Weltschöpfung erscheint ...

Lexikoneintrag zu »Schöpfung der Welt«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 901-902.
Jambisches Versmass

Jambisches Versmass [Goetzinger-1885]

Jambisches Versmass , bestehend aus regelmässig abwechselnden Senkungen, und Hebungen, erscheint ... ... Übersetzung von Miltons verlorenem Paradies, welche von Theodor Haarke in Königsberg und dessen Fortsetzer E.G. vom Berge stammt und 1682 zu Zerbst erschien. Später bemühten sich namentlich ...

Lexikoneintrag zu »Jambisches Versmass«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 448-449.
Barlaam und Josaphat

Barlaam und Josaphat [Goetzinger-1885]

Barlaam und Josaphat heisst eine im Mittelalter weit verbreitete Legende , ... ... roman. und engl. Literatur II. – P. Cassel , Literatur und Symbolik, S. 152–228. Leipzig 1884. Das Gedicht Rudolfs herausgegeben von Pfeiffer, Leipzig 1843 ...

Lexikoneintrag zu »Barlaam und Josaphat«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 47-48.
Winde und Weltgegenden

Winde und Weltgegenden [Goetzinger-1885]

Winde und Weltgegenden in der Kunst. Das Altertum gab den Winden volle Persönlichkeit und erwies ihnen göttliche Verehrung; in Bildwerken erscheinen sie ungeflügelt ... ... in halber Figur, verschiedenfarbig bekleidet. Piper , Mythologie der christl. Kunst II. S. 433–474.

Lexikoneintrag zu »Winde und Weltgegenden«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1085-1086.
Lanzelet oder Lanzelot

Lanzelet oder Lanzelot [Goetzinger-1885]

Lanzelet oder Lanzelot ist der Name des Helden eines höfischen Artusgedichtes ... ... Sage war weit verbreitet, namentlich auch in französischen und deutschen Prosaromanen des 15. u. 16. Jahrhunderts. Vergleiche Bächtold , der Lanzelet des U. v. Z. Frauenfeld, 1870.

Lexikoneintrag zu »Lanzelet oder Lanzelot«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 571-572.
Heiraten und Hochzeiten

Heiraten und Hochzeiten [Goetzinger-1885]

... die Schwertleite, den Hoftag, das Turnier u. dgl., Feste, welche eben die höfische Zeit unter dem Gesamtnamen hôchzît ... ... dabei einer der Brautführer die junge Frau, auf deren Sammetschuhen Wappen , Namen u. dgl. mit Gold und Perlen eingestickt waren, in das Brautgemach ...

Lexikoneintrag zu »Heiraten und Hochzeiten«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 391-394.
Himmel, Erde und Elemente

Himmel, Erde und Elemente [Goetzinger-1885]

Himmel, Erde und Elemente in der mittelalterlichen Kunst. So wenig als in der Mythologie ist in der Kunst des heidnischen Altertums der weltbildende Himmelsgott zur ... ... an ihrer Brust saugen. Piper , Mythol. d. christl. Kunst, II. S. 45.

Lexikoneintrag zu »Himmel, Erde und Elemente«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 412-413.
Elend und Elenden-Herberge

Elend und Elenden-Herberge [Goetzinger-1885]

Elend und Elenden-Herberge. Das Elend , ... ... Daher auch die zahlreichen Ausdrücke: ins Elend gehen, fahren wandern, fliehen: e ich mein bulen wolt faren lan e wolt ich mit ir ins elend gan; im Elend sein ...

Lexikoneintrag zu »Elend und Elenden-Herberge«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 149-150.
Lehnswesen, Benefizialwesen

Lehnswesen, Benefizialwesen [Goetzinger-1885]

Lehnswesen, Benefizialwesen. Die Entstehung der Benefizien wird von der rechtsgeschichtlichen Forschung ... ... Habe, ahd. fihu, feho, feo , nhd. Vieh entstanden ist, s. Weigand. An und für sich erscheint jeder fähig, Lehen zu empfangen; ...

Lexikoneintrag zu »Lehnswesen, Benefizialwesen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 576-579.
Epistolae obscurorum virorum

Epistolae obscurorum virorum [Goetzinger-1885]

Epistolae obscurorum virorum. Sie sind hervorgegangen aus dem langjährigen Streite Reuchlins ... ... Briefschreiber sind die Magister und Baccalaurei Genselinus, Caprimulgius, Scherschleiferius, Dollenkopfius, Mistladerius u. dgl., einigemal auch die Kölner Theologen selber. Die Polemik liegt vornehmlich in ...

Lexikoneintrag zu »Epistolae obscurorum virorum«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 154-155.
Brüder vom gemeinsamen Leben

Brüder vom gemeinsamen Leben [Goetzinger-1885]

Brüder vom gemeinsamen Leben , eine Erscheinung der vorreformatorischen Mystik . Ihr ... ... Verbreitung aus den Niederlanden reicht besonders rheinaufwärts bis nach Schwaben. Zu ihnen gehörten Thomas a Kempis, Hermann Busch, Lange, Hegius, Agrikola, Joh. Wessel; auch ...

Lexikoneintrag zu »Brüder vom gemeinsamen Leben«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 88-89.
Gesta, Geste, Chanson de Geste

Gesta, Geste, Chanson de Geste [Goetzinger-1885]

Gesta, Geste, Chanson de Geste. Schon die lateinische Sprache entwickelte ... ... dem nun vorwiegend die geistliche Sphäre in Acta apostolorum, Martyrum, Sanctorum, Conciliorum u. dgl. überlassen wird, während gesta überwiegend die weltliche und im engern ...

Lexikoneintrag zu »Gesta, Geste, Chanson de Geste«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 289-290.
Dominikaner- oder Prediger-Orden

Dominikaner- oder Prediger-Orden [Goetzinger-1885]

Dominikaner- oder Prediger- Orden . Sein Stifter ist Dominikus ... ... des Bürgertums gewesen. Hauptaufgabe jedoch der Predigermönche blieb, die Wahrheit des christlichen Glaubens innerhalb u. ausserhalb der christlichen Kirche durch Widerlegung und Bekämpfung aller Andersdenkenden zu verteidigen und ...

Lexikoneintrag zu »Dominikaner- oder Prediger-Orden«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 120-122.
Exhortatio ad plebem christianam

Exhortatio ad plebem christianam [Goetzinger-1885]

Exhortatio ad plebem christianam heisst eine lateinisch und deutsch abgefasste Anrede des ... ... Glaubensbekenntnis und das Vaterunser selbst zu lernen und ihre Taufpaten zu lehren. Nach Müllenhoff u. Scherer Denkmäler deutscher Poesie und Prosa, verdankt der lateinische Text der ...

Lexikoneintrag zu »Exhortatio ad plebem christianam«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 167-168.
Jahreseinteilung und Jahreszeiten

Jahreseinteilung und Jahreszeiten [Goetzinger-1885]

Jahreseinteilung und Jahreszeiten. Neben der Einteilung des Jahres in 12 Monate (siehe den Artikel Monatsnamen) läuft eine andere, wohl ursprünglichere Jahreseinteilung in ... ... Chronologie, § 13. Über bildliche Darstellungen der Jahreszeiten vgl. Piper , Mythol. u. Symbolik, II. 313–346.

Lexikoneintrag zu »Jahreseinteilung und Jahreszeiten«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 447-448.
Apostelbrüder, Apostelorden, Apostoliker

Apostelbrüder, Apostelorden, Apostoliker [Goetzinger-1885]

Apostelbrüder, Apostelorden, Apostoliker heisst eine in der zweiten Hälfte des 13 ... ... Segarelli selbst wurde im J. 1300 verbrannt, doch dauerte namentlich unter dem Nachfolger Segarelli's, Dolcino, die Sekte noch ziemlich lange. Oft verbanden sie sich mit Fraticellen ...

Lexikoneintrag zu »Apostelbrüder, Apostelorden, Apostoliker«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 30.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon