... Arbeit über die Miniaturen dieser Schule hat J.O. Westwood in seinem Werke: Facsimiles of the miniatures and ornaments of ... ... spezifischen Elemente desselben, die Kombination von Linien, Winkeln, Spiralen, Riemen u.s.w. verschwinden nach und nach gänzlich. Fig. 96. Von den Bewohnern ...
... der Geissler schürte den Judenhass wie in Frankfurt a.M., Köln, Breslau; im allgemeinen aber werden die ... ... Schlesien, Augsburg (6. September), Köln (7. September), Frankfurt a.M., Marburg, Göttingen, Eimbeck, Lüneburg u.s.f. In Strassburg war sie schon am 24. August. In Preussen starben ...
... minder reichverzierte Tische , Stühle , Bänke, Schränke, Lesepulte u.s.w. fast allgemein angetroffen, und auch die nicht einmal reich Begüterten erlaubten sich ... ... und Nürnberger am berühmtesten, doch genossen auch die Ulmer, Kölner, Frankfurter (a.M.), Prager, Wiener und Dresdener eines guten Rufes. Die ...
... Ende des 2. Jahrh. war geneigt, alle Heilsthaten des N.T. im A.T. vorgebildet zu sehen, ein Gedanke, der dann ... ... des A.T. und gegenüber mit ebenso vielen des N.T. geschmückt war. Auf dem Antipendium von Bronze, ...
... ich der Winter, ich gib dirs nit recht, o lieber Sommer, du bist meinknecht! alle ir ... ... wein; alle ir herren mein, der Sommer ist fein! u.s.w. Die drei letzten Strophen heissen: Winter. O lieber Sommer, beut mir dein hand, wir wöllen ziehen in frembde ...
... u. Sensenschmid um 1470. 5) Augsburg, o.J. um 1470, Günther Zainer. 6) Augsb. 1477, Günther Zainer ... ... Berleburger Bibel , 172639 in Berleburg, westfälischer Bezirk Arnsberg, von J.F. Haug und a., erschienen, in der Absicht, den mystisch-schwärmerischen ...
... überarbeitet wurde. Siehe Strassburger Rätselbuch , neu herausgegeben von A.F. Butsch , Strassburg, 1876, und Simrock , Das deutsche Rätsel-Buch. 3. Aufl. Frankfurt a/M. 1874. Unter den deutschen Rätselliedern , denen der altertümliche Rahmen der ...
Burg , ein uraltes Wort, wörtlich die bergende , schützende Stätte; ... ... und Erde. Abgesehen von den Resten der Pfalzen zu Aachen, Ingelheim und Frankfurt a.M. sind die Wachttürme fast die einzigen Überbleibsel massiver Bauart aus der karolingischen Zeit; ...
Tanz war, je weiter zurück in das Altertum man ihn verfolgt, ... ... I, 415423; vgl. Schröder , die höfische Dorfpoesie, in Gosches Jahrb. f. Lit. Gesch. I, Berlin 1865. Voss, der Tanz und seine Geschichte ...
Zoll , ahd. und mhd. der zol , entlehnt aus dem ... ... Geschenke, die sich seit dem 15. Jahrhundert zu bunten Förmlichkeiten, in Frankfurt a.M. z.B. zum Pfeiffergericht ausgestalteten. Die Geschenke bestanden aus dem Zeichen der ...
Feen , bei den romanischen Völkern aus dem lateinischen Wort fatum ... ... Europa, Freiburg 1842, und Knightler , Mythologie der Feen und Elfen, deutsch von O.L.B. Wolff, Weimar 1828. 2 Bde.
Pferd. Unter allen Haustieren stand schon im Altertum, besonders aber durch ... ... der was pästin. « Den ersten Reitsattel erwähnt der heilige Hieronymus um 340 n. Chr., ohne ihn jedoch näher zu beschreiben. Üblich war noch bis spät ...
Juden. Der Rechtszustand der Juden im römischen Reich, nachdem dieses das ... ... der Städte waren manchmal, z.B. in Köln, Regensburg und Frankfurt a.M., von der übrigen Stadt durch Mauern und Thore getrennt. Die Häuser selbst standen ...
Drama. Das Drama entsteht teils aus dem mimischen Spiel einer oder ... ... bewegte sich Lehre und Satire auf dem Gebiete der Reformationsstreitigkeiten. Dahin zählt das von W. Farel in französischer Sprache erdichtete und öfter deutsch übersetzte Spiel im königlichen Saale ...
Masse. Unter diesem Artikel mögen nach J. Grimms Rechtsaltertümern von ... ... , die eine Hose ausgethan hätte, soll er den andern Schuh u.s.w. nicht austhun, sondern wieder anziehen und die Sache verrichten. 16. Berechnung ...
Lanze. Wie die Keule als älteste Schlagwaffe, so ist die ... ... indessen auch sie nicht aufzuweisen. Die im 14. und 15. Jahrhundert bis 4 m langen Lanzen wurden vielmehr oft verhängnisvoll, falls der erste Angriff den Feind nicht ...
Engel sind nach der Ansicht der Hebräer höhere, von Gottgeschaffene Wesen, ... ... Chor : die Engel. Siehe Müller und Mothes , Arch. W. Art. Engel, Engelchöre, Erzengel und Sturz der Engel. Otte , Handb ...
Fahne. In älterer Zeit führten die deutschen Völker gewisse Bilder als Feldzeichen, auf Stangen befestigte Tierbilder , des Ebers, des Stieres, der ... ... . I. 275. Schultz. Höfisches Leben. San Marte , Waffenkunde T. II , A. 3.
Runen heissen die von den Germanen angewendeten ... ... Aus einer Vermischung des Runenalphabetes mit dem griechischen schuf Ulfilas sein gotisches Alphabet. W. Grimm , über deutsche Runen, Göttingen 1821. W. Lilienkron und Müllenhoff , zur Runenlehre. Zwei Abhandlungen. Halle 1852. Zacher ...
Adler war schon bei den orientalischen Völkern wie bei Griechen und Römern ... ... von einem Adler getragen wurde. Müller und Mothes , Arch. Wörterbuch. Anzeiger f. Kunde d.d.V. 1864. Nr. 14.
Buchempfehlung
Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro