Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lagerstätten

Lagerstätten [Goetzinger-1885]

Lagerstätten. Dieselben sind nach Art der römischen Betten bei den Völkern ... ... Ebenso wird von dem Bett, welches König Bela von Ungarn um 1189 Friedrich I. schenkte, ausdrücklich bemerkt, dass es mit prächtig verziertem Kopfkissen und kostbarer Decke ...

Lexikoneintrag zu »Lagerstätten«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 562-564.
Kinderspiele

Kinderspiele [Goetzinger-1885]

Kinderspiele. Von Gegenständen, mit denen sich die Kinder schon im Mittelalter ... ... mancher mann wäre etc. , ist aus dem 15. Jahrhundert belegt; Fischart hat u.a. Kuhrantumvih, Vislamenten kukleas, Zunglinspitzlin, Fritzenschmitzlin, Meiner Mutter Magd macht mir ...

Lexikoneintrag zu »Kinderspiele«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 493-494.
Gottesfriede

Gottesfriede [Goetzinger-1885]

Gottesfriede , treuga Dei, pax Dei , ist ein mittelalterlich kirchliches Institut, bestimmt, dem ungeregelten Fehdewesen zu steuern. Anfangs waren es die Bischöfe von Aquitanien ... ... Die ältesten Land- und Gottesfrieden in Deutschland, Forsch. z.d.G. XXIII, S. 117 ff.

Lexikoneintrag zu »Gottesfriede«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 333-334.
Bibliotheken

Bibliotheken [Goetzinger-1885]

Bibliotheken kennt das Mittelalter in erster Linie in allen ältern Klöstern ... ... durch den Kardinal Bessarion. Boccaccio vermachte seine Bibliothek den Augustiner Eremiten zu S. Spirito in Florenz; die grosse öffentliche Bibliothek zu Florenz wurde zu San Marco ...

Lexikoneintrag zu »Bibliotheken«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 70-72.
Handarbeiten

Handarbeiten [Goetzinger-1885]

Handarbeiten der Frauen sind seit ältester Zeit Spinnen, Weben, ... ... am Webstuhle, doch mehr für feinere Arbeiten, wie Borten, Gürtel, Hauben, Taschen u. dgl., und für gewöhnliche Leinwand. Das Weben der Wolle war bloss Arbeit ...

Lexikoneintrag zu »Handarbeiten«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 355-356.
Nachtwächter

Nachtwächter [Goetzinger-1885]

... hat Wolfram von Eschenbach als Person in das s.g. Tagelied (siehe diesen Art.) eingeführt, daher diese Lieder auch ... ... Mit der Zeit wurde der Nachtwächter an gewissen Orten unter die unehrlichen Leute (s. d. besonderen Art.) gezählt; die weit verbreiteten kürzern und längern Nachtwächterlieder ...

Lexikoneintrag zu »Nachtwächter«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 709-710.
Elben, Elfen

Elben, Elfen [Goetzinger-1885]

Elben, Elfen , ahd. und mhd. der alp , neben ... ... Mythologie alle Wesen dieser Art zusammengefasst, Kap. 17., Zwerge , Wassergeister, Hausgeister u. dgl. Die deutsche Auffassung sieht in den Elben eine besondere Art der mehr ...

Lexikoneintrag zu »Elben, Elfen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 148-149.
Eulenspiegel

Eulenspiegel [Goetzinger-1885]

Eulenspiegel , der Name eines Schalksnarren, auf den zahlreiche Schwänke der wandernden ... ... Spiegel scheint hier eine ähnliche Bedeutung wie im Schwabenspiegel , speculum historiale u. dgl. gehabt zu haben. Die erste bekannte Ausgabe ist vom Jahre 1519, ...

Lexikoneintrag zu »Eulenspiegel«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 164-165.
Hakenbüchsen

Hakenbüchsen [Goetzinger-1885]

... Büchse war 1 1 / 2 m lang, die Kugeln 60–70 g schwer. Die Doppelhakenbüchse mit einem ... ... und einem rückwärtsgerichteten Haken, die von starken Federn niedergehalten wurden, war oft 2 m lang und entsendete Geschosse von 150 Gramm. Sie diente gewöhnlich zur Verteidigung ...

Lexikoneintrag zu »Hakenbüchsen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 353.
Konkordanzen

Konkordanzen [Goetzinger-1885]

Konkordanzen , biblische, d.h. alphabetisch geordnete Sammlungen aller in der ... ... Caro, gest. 1262, zur Vulgata. Griechische Konkordanzen über die Septuaginta und das N.T. erschienen seit dem 16. Jahrh., die erste hebräische Konkordanz schrieb um 1438 ...

Lexikoneintrag zu »Konkordanzen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 523.
Heilige Tiere

Heilige Tiere [Goetzinger-1885]

Heilige Tiere. Noch häufiger als von heiligen Bäumen ist von heiligen ... ... den Römern geehrt, doch auch die Deutschen kannten den Beovulf (Bienenwolf, d.i. Specht) wohl und in Norwegen heisst der rothaubige Schwarzspecht Gertrudsvogel, da er ...

Lexikoneintrag zu »Heilige Tiere«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 386-391.
Gottesurteile

Gottesurteile [Goetzinger-1885]

Gottesurteile , Ordalien , ordalia , das lateinische Wort zufällig nach ... ... dieser Probe soll Richardis, die Gemahlin Karls des Dicken, ihre Unschuld bewährt haben. c) Üblicher und verbreiteter als die beiden genannten Feuerproben war die Probe des heissen ...

Lexikoneintrag zu »Gottesurteile«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 334-338.
Jesuitenorden

Jesuitenorden [Goetzinger-1885]

Jesuitenorden. Der Stifter des Ordens , Don Innigo Lopez de ... ... der Geschmack daran in weiteren Kreisen verbreitet worden. An der neulateinischen Poesie haben sie u. A. durch Jakob Balde rühmlichen Anteil genommen und nicht minder rühmlich ist ...

Lexikoneintrag zu »Jesuitenorden«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 449-452.
Ernst, Herzog

Ernst, Herzog [Goetzinger-1885]

Ernst, Herzog , ist in der Sage der Sohn einer bairischen ... ... die Geschichte Ludolfs von Schwaben, Stiefsohn der Königin Adelheid, Aufrührers gegen seinen Vater Otto I. und Feindes seines Oheims, Heinrich von Baiern. Der andere Teil, die Heerfahrten ...

Lexikoneintrag zu »Ernst, Herzog«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 159-160.
Centralbauten

Centralbauten [Goetzinger-1885]

Fig. 41. Münster zu Aachen. Centralbauten ... ... den Ursprung und die Entwicklung des christlichen Central- und Kuppelbaues, 1866. Bildende Künste i.d. Schweiz, 80. Siehe Fig. 41, aus den kunsthist. Bilderbogen.

Lexikoneintrag zu »Centralbauten«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 102-104.
Gregoriusfest

Gregoriusfest [Goetzinger-1885]

Gregoriusfest heisst ein im Mittelalter verbreitetes, am 12. März gefeiertes Schulfest ... ... Knaben, die man verschrieben hat. Den Namen soll das Fest nach Papst Gregor I. erhalten haben, ohne dass es bis jetzt gelungen wäre, den Grund dieser ...

Lexikoneintrag zu »Gregoriusfest«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 345-346.
Blumensprache

Blumensprache [Goetzinger-1885]

Blumensprache des Mittelalters. Die höfische Dichtung macht von ... ... Natur ist, das Stroh , die Weide , die Maie , d.i. grüne Zweige und Kränze überhaupt. In erster Linie knüpft auch jetzt ... ... Leid und Reue, Tag und Nacht, Holderstock. Wackernagel , Kl. Schr. I, 143 ff.

Lexikoneintrag zu »Blumensprache«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 78-79.
Bruder Rausch

Bruder Rausch [Goetzinger-1885]

Bruder Rausch heisst ein auf altem Sagengrunde ruhendes Gedicht, das in seiner ältesten, einer niederdeutschen Fassung, dem 15. Jahrhundert angehört, und das ganze 16. Jahrhundert ... ... wird. Siehe Bruder Rausch von Oskar Schade im Weimarer Jahrbuch, Bd. V, S. 357–412.

Lexikoneintrag zu »Bruder Rausch«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 87.
Brüderschaften

Brüderschaften [Goetzinger-1885]

Brüderschaften , in Norddeutschland Calandsgilden , in Österreich Zechen , hiessen ... ... , Zur Geschichte der Deutschen Gesellenverbände. 1877. Kriegk , Deutsches Bürgertum I, 178. Kohl , Alte und neue Zeit, Abschn. 17. Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Brüderschaften«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 87-88.
Kindleinwiegen

Kindleinwiegen [Goetzinger-1885]

Kindleinwiegen. Bildliche Darstellungen der Geburt Christi waren früh in den Kirchen Frankreichs üblich. Zu Rouen wurde nach dem Tedeum am heiligen Weihnachtstage die Anbetung der Hirten folgendermassen ... ... , Deutsches Kirchenlied , §. 11. Mannhardt , Weihnachtsblüten. Berlin 1864. S. 164 ff.

Lexikoneintrag zu »Kindleinwiegen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 494-495.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon