Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schildbürger

Schildbürger [Goetzinger-1885]

Schildbürger heisst das bekannte, aus Stichelschwänken über Städte und Städtchen ... ... also frisch zusammengetragen und auss Utopischer und Rothwelscher in Deutsche Sprach gesetzt. Durch M. Aleph, Beth, Gimel. Misnopotamia 1598. Ein anderer Name ist: Das ...

Lexikoneintrag zu »Schildbürger«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 899.
Konkordanzen

Konkordanzen [Goetzinger-1885]

Konkordanzen , biblische, d.h. alphabetisch geordnete Sammlungen aller in der ... ... Sancto Caro, gest. 1262, zur Vulgata. Griechische Konkordanzen über die Septuaginta und das N.T. erschienen seit dem 16. Jahrh., die erste hebräische Konkordanz schrieb um ...

Lexikoneintrag zu »Konkordanzen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 523.
Heilige Tiere

Heilige Tiere [Goetzinger-1885]

Heilige Tiere. Noch häufiger als von heiligen Bäumen ist von heiligen ... ... den Römern geehrt, doch auch die Deutschen kannten den Beovulf (Bienenwolf, d.i. Specht) wohl und in Norwegen heisst der rothaubige Schwarzspecht Gertrudsvogel, da er ...

Lexikoneintrag zu »Heilige Tiere«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 386-391.
Gottesurteile

Gottesurteile [Goetzinger-1885]

... ignem. Zu unterscheiden sind drei Arten: a) der Beschuldigte musste seine Hand eine, wahrscheinlich genau bestimmte Zeit in ... ... die Mutter Eduard des Bekenners, rühmlich bestanden haben. 4) Wasserprobe. a) Probe mit heissem Wasser, judicium aquae ferventis , bei den Friesen ...

Lexikoneintrag zu »Gottesurteile«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 334-338.
Farbensprache

Farbensprache [Goetzinger-1885]

... einem himmelblauen T, Potentia genannt, d.i. die Handkrücke des hl. Antonius. Cisterzienser oder Bernhardiner : ... ... Blumensprache (siehe diesen Art.). Nach Wackernagel , Kl. Schriften, I., 143 ff, und für die kirchl. Farben nach Weiss , Kostümkunde ...

Lexikoneintrag zu »Farbensprache«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 173-176.
Jesuitenorden

Jesuitenorden [Goetzinger-1885]

Jesuitenorden. Der Stifter des Ordens , Don Innigo Lopez de ... ... Geschmack daran in weiteren Kreisen verbreitet worden. An der neulateinischen Poesie haben sie u. A. durch Jakob Balde rühmlichen Anteil genommen und nicht minder rühmlich ist der ...

Lexikoneintrag zu »Jesuitenorden«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 449-452.
Meistergesang

Meistergesang [Goetzinger-1885]

Meistergesang. Die Entstehung der Singschulen liegt bis jetzt noch sehr im ... ... einem Meistergesang des 16. Jahrhunderts der Stifter der Singschule gewesen sein, zur Zeit Otto I.! Aber weder Frauenlob noch seine Nachfolger kannten das Institut der Singschulen; diese findet ...

Lexikoneintrag zu »Meistergesang«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 644-646.
Rulandsbilder

Rulandsbilder [Goetzinger-1885]

Rulandsbilder. Die älteste Erwähnung der von Thüringen an über ganz Norddeutschland ... ... Sagen übertragen worden, welche teils an den Schwert -Gott Ziu , teils I an den Frô , ja selbst an Wuotan erinnern. Nach Zoepfl ...

Lexikoneintrag zu »Rulandsbilder«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 889-890.
Segenssprüche

Segenssprüche [Goetzinger-1885]

... Hundsegen, Wurm-, Blut- und Reisesegen u.a., abgedruckt bei Müllenhoff und Scherer , Denkmäler. Darnach soll die ... ... gesagt, sie seien vom König Karl d. Gr. gebraucht. Wuttke hat u.a. Beispiele zusammengestellt gegen das Fieber, gegen Friesel, Schlaflosigkeit, Schwinden, Gicht, ...

Lexikoneintrag zu »Segenssprüche«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 920-921.
Ernst, Herzog

Ernst, Herzog [Goetzinger-1885]

Ernst, Herzog , ist in der Sage der Sohn einer bairischen ... ... die Geschichte Ludolfs von Schwaben, Stiefsohn der Königin Adelheid, Aufrührers gegen seinen Vater Otto I. und Feindes seines Oheims, Heinrich von Baiern. Der andere Teil, die Heerfahrten ...

Lexikoneintrag zu »Ernst, Herzog«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 159-160.
Schmucksachen

Schmucksachen [Goetzinger-1885]

Schmucksachen. Dass die Verarbeitung des Metalls bei den Germanen , denen sonst Handarbeit als eines freien Mannes unwürdig vorkam, in hohem Ansehen stand, bezeugt der Umstand ... ... Aufl. II. S. 298 ff. Vgl. Schultz , Höfisches Leben, Bd. I. Abschnitt III.

Lexikoneintrag zu »Schmucksachen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 899-900.
Centralbauten

Centralbauten [Goetzinger-1885]

Fig. 41. Münster zu Aachen. Centralbauten ... ... den Ursprung und die Entwicklung des christlichen Central- und Kuppelbaues, 1866. Bildende Künste i.d. Schweiz, 80. Siehe Fig. 41, aus den kunsthist. Bilderbogen.

Lexikoneintrag zu »Centralbauten«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 102-104.
Gregoriusfest

Gregoriusfest [Goetzinger-1885]

Gregoriusfest heisst ein im Mittelalter verbreitetes, am 12. März gefeiertes Schulfest ... ... Knaben, die man verschrieben hat. Den Namen soll das Fest nach Papst Gregor I. erhalten haben, ohne dass es bis jetzt gelungen wäre, den Grund dieser ...

Lexikoneintrag zu »Gregoriusfest«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 345-346.
Blumensprache

Blumensprache [Goetzinger-1885]

Blumensprache des Mittelalters. Die höfische Dichtung macht von ... ... Natur ist, das Stroh , die Weide , die Maie , d.i. grüne Zweige und Kränze überhaupt. In erster Linie knüpft auch jetzt ... ... Leid und Reue, Tag und Nacht, Holderstock. Wackernagel , Kl. Schr. I, 143 ff.

Lexikoneintrag zu »Blumensprache«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 78-79.
Bruder Rausch

Bruder Rausch [Goetzinger-1885]

Bruder Rausch heisst ein auf altem Sagengrunde ruhendes Gedicht, das in seiner ältesten, einer niederdeutschen Fassung, dem 15. Jahrhundert angehört, und das ganze 16 ... ... bleiben wird. Siehe Bruder Rausch von Oskar Schade im Weimarer Jahrbuch, Bd. V, S. 357–412.

Lexikoneintrag zu »Bruder Rausch«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 87.
Totenleuchter

Totenleuchter [Goetzinger-1885]

Totenleuchter , Kirchhofslaternen, Armseelenlichter, Lichthäuschen, Lichtsäulen waren schon früh im Gebrauch ... ... z.B. in Schulpforta, Regensburg, Klosterneuburg, das letztere (vom Jahre 1381) 9 m hoch und mit Reliefs aus der Passionsgeschichte geschmückt. An der Säule ist oft ...

Lexikoneintrag zu »Totenleuchter«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 986.
Klosteranlagen

Klosteranlagen [Goetzinger-1885]

Fig. 80. Abtei zu St. Gallen. Fig. 81. Grundriss des Klosters Riddaghausen. Fig. 82. Grundriss des ... ... Lübke , Vorschule zum Studium der kirchl. Baukunst; Mothes Baulexicon. A. H.

Lexikoneintrag zu »Klosteranlagen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 504-512.
Fahrendes Volk

Fahrendes Volk [Goetzinger-1885]

Fahrendes Volk. Der im Mittelalter vielgenannte Stand der Fahrenden , die um Lohn ihre Künste aufführten, ist den Deutschen ursprünglich fremd; denn die alten deutschen Sänger ... ... . Weinhold , deutsche Fr. VIII. – Schultz , Höf. Leben, I, VI.

Lexikoneintrag zu »Fahrendes Volk«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 170-171.
Brüderschaften

Brüderschaften [Goetzinger-1885]

Brüderschaften , in Norddeutschland Calandsgilden , in Österreich Zechen , hiessen ... ... , Zur Geschichte der Deutschen Gesellenverbände. 1877. Kriegk , Deutsches Bürgertum I, 178. Kohl , Alte und neue Zeit, Abschn. 17. Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Brüderschaften«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 87-88.
Kindleinwiegen

Kindleinwiegen [Goetzinger-1885]

Kindleinwiegen. Bildliche Darstellungen der Geburt Christi waren früh in den Kirchen ... ... sich und trieb stets neue Wiegenlieder, die dann in die Gesangbücher übergingen. Hoffmann v. F. , Deutsches Kirchenlied , §. 11. Mannhardt , Weihnachtsblüten. ...

Lexikoneintrag zu »Kindleinwiegen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 494-495.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon