Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Musikinstrumente

Musikinstrumente [Goetzinger-1885]

... , dis und es, cis und des u.s.w. zu unterscheiden. So erzählt Prätorius von einem derartigen Instrument, welches »in ... ... Die neuern Versuche dieser Art sind unter den Namen Klaviergamba, Bogenklavier u.s.w. bekannt. 9. Laute , mhd. ...

Lexikoneintrag zu »Musikinstrumente«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 698-707.
Feste, weltliche

Feste, weltliche [Goetzinger-1885]

... seines Helden Äneas. Prutz , Gesch. Friedrichs I. Ausser diesen regelmässigen kirchlichen Hoftagen gab es natürlich noch andere höfische Feste, ... ... Schäfflertanz der Böttcher in München, der Tanz der Böttcher in Frankfurt a.M., der auf dem zugefrorenen Main am Fastnachtmontag stattfindet und mit ... ... das Fischerstechen in Ulm. Kriegk , Bürgertum I, Abschn. 17.

Lexikoneintrag zu »Feste, weltliche«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 198-201.
Namen von Sachen

Namen von Sachen [Goetzinger-1885]

... heisst in der Edda Garm der Hofwart, hovawart , d.i. Hofhüter der Hölle. Ein besonders häufiger Haushundname ist Wacker ... ... Porsa; man erklärt sie als Stapf und Stutt , d.i. Schritt und Trotz; der schleichende (ahd. ...

Lexikoneintrag zu »Namen von Sachen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 710-712.
Allitterierender

Allitterierender [Goetzinger-1885]

Allitterierender oder stabreimender Vers ist der Vers des altgermanischen Epos ... ... eine beliebige Anzahl schwachaccentuierter Silben anschmiegt; die beiden Halbverse werden durch den Stabreim, d.i. durch den Gleichlaut der Anfangsbuchstaben der gehobenen Silben oder Stäbe so verbunden ... ... Wilhelm Jordan, der epische Vers der Germanen und sein Stabreim, Frankfurt a.M. 1868.

Lexikoneintrag zu »Allitterierender«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 17-18.
Heiligenverehrung

Heiligenverehrung [Goetzinger-1885]

... , gegen Pest, Rose u. dgl.: mit dem ägyptischen Kreuz (T) und der Bettlerglocke, vom Teufel versucht, ein Schwein neben sich. ... ... , in der Hand eine Tafel mit den von goldenen Strahlen umgebenen Buchstaben I H S, oder einem in drei ...

Lexikoneintrag zu »Heiligenverehrung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 376-386.
Krönungsinsignien

Krönungsinsignien [Goetzinger-1885]

... Künstler in Palermo unter der Herrschaft Wilhelm I. (1181) angefertigt worden. 5. Der Gürtel (zona, cingulum) ... ... Robert Guiscard angefertigt im Jahre der Flucht des Propheten um 528 (1133 n. Chr. G.) in der »glücklichen Stadt Palermo«, woraus man zugleich ...

Lexikoneintrag zu »Krönungsinsignien«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 549-553.
Benediktiner-Orden

Benediktiner-Orden [Goetzinger-1885]

... ist bei Hattemer , St. Gallische Sprachdenkmäler, I, 15 ff., abgedruckt, eine mitteldeutsche Uebersetzung des 13. Jahrh. in ... ... . Im 10. Jahrh. fingen sie an zu verweltlichen; der durch Karl d. Gr. hervorgerufene Bildungseifer ermattete; die Ausbildung des Lehnstaates, der ... ... Einleitungen zu der lateinischen und deutschen Ausgabe Ekkeharts von G. Meyer von Knonau. Die Cluniacenser Reform fand ihre ...

Lexikoneintrag zu »Benediktiner-Orden«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 60-62.
Cistercienser-Orden

Cistercienser-Orden [Goetzinger-1885]

... Deutscher und Bruder des Erzbischofs Friedrich I. von Köln war; er gründete das erste deutsche Cistercienser Kloster ... ... Mitteil, der antiquarischen Gesellschaft zu Zürich, Band XVIII. Heft 2. – R. Dohme , die Kirchen d. Cistercienser- Ordens in Deutschland ...

Lexikoneintrag zu »Cistercienser-Orden«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 109-112.
Königtum und Kaisertum

Königtum und Kaisertum [Goetzinger-1885]

... es zum festlichen Mahl, wobei unter Otto I. die Herzoge zum erstenmal die Dienste der Hofbeamten leisteten. ... ... , Mantel und Armspangen genannt; dazu kam unter Heinrich I. die heilige Lanze , manchmal wird der Ring , später wird ... ... ganze Reich umfassenden feudalen Gliederung. Die Herzogtümer, Grafschaften, Markgrafschaften, Pfalzgrafschaften u.s.w. erhielten den Charakter von Benefizien, ...

Lexikoneintrag zu »Königtum und Kaisertum«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 515-523.
Rätsel und Rätsellieder

Rätsel und Rätsellieder [Goetzinger-1885]

... setzt. Ein fahrender Mann, Meister trougemunt , d.h. Dragoman = Dolmetscher, dem 72 Lande kund sind, wird bewillkommnet ... ... Jagd . Am sorgfältigsten ausgebildet ist j die Ubung des Rätsel-Grüssens in i der Singschule; schon in der ersten Hälfte des 13. ... ... bedeutet die Kunstwerbung, und aus sieben edeln Rosen, d.h. den freien Künsten, soll das Kränzlein gemacht ...

Lexikoneintrag zu »Rätsel und Rätsellieder«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 817-819.
Feste, christliche oder Feiertage

Feste, christliche oder Feiertage [Goetzinger-1885]

... Apostel der Skythen, erlitt den Märtyrertod auf einem sog. Andreaskreuz , d.i. einem Kreuz in der Form eines X. Seine Reliquien ... ... , Tänzen , in der Festkleidung, in Aufführungen, Spielen u.s.w. Die Blütezeit für die farbig-weltliche ...

Lexikoneintrag zu »Feste, christliche oder Feiertage«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 194-198.
Kamm

Kamm [Goetzinger-1885]

Kamm , lat. pecten , franz. peigne ... ... den Doppelkämmen der mittlere flache Teil mit Reliefs oder Ornamenten geschmückt. Der Kamm Karls d. Gr. wird angeblich im Dome zu Osnabrück, der Bartkamm Heinrich I. im Zither (Schatzkammer) der Schlosskirche zu Quedlinburg aufbewahrt, der des heil. ...

Lexikoneintrag zu »Kamm«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 472.
Horn

Horn [Goetzinger-1885]

Horn , diente bei den alten Deutschen , ... ... des 14. Jahrhunderts gebogen; den alten Namen bewahrt as romanisierte Wort trompette. M. Heyne im Anzeiger f. Kunde d.d. Vorzeit 1881. Sp. 263–266. Das Heerhorn findet man häufig in ...

Lexikoneintrag zu »Horn«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 434.
Juden

Juden [Goetzinger-1885]

... , meist dem Kämmerer , der der Kammer, d.h. den Finanzen vorstand, unterworfen. Vgl. Gengler. Deutsche ... ... sol im diu rehte hant in dem buoche ligen unz an daz riste , d.h. bis ans Gelenk; nach anderen Vorschriften sollte der Jude ... ... z.B. in Köln, Regensburg und Frankfurt a.M., von der übrigen Stadt durch Mauern und Thore getrennt ...

Lexikoneintrag zu »Juden«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 459-465.
Masse

Masse [Goetzinger-1885]

... zu stehen, ungehabt und ungestabt , d.h. ohne dass man ihn halte, unterstütze, und ohne dass er ... ... die eine Hose ausgethan hätte, soll er den andern Schuh u.s.w. nicht austhun, sondern wieder anziehen und die Sache verrichten. 16. ...

Lexikoneintrag zu »Masse«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 641-643.
Fürst

Fürst [Goetzinger-1885]

... bezeichnet zu haben. Dahn , Könige der Germanen , I, 67 ff. Das Gotische kennt das Wort ... ... Abtes. Der deutsche Name für dies weltlichen Beiräte ist das gedigene , d.h. die Degenschaft. Aus den Ministerialen gingen bei weltlichen und geistlichen Fürsten ... ... hiessen. Siehe Waitz. Verf. und Ficker , Vom Reichsfürstenstande. I. Innsbruck, 1861.

Lexikoneintrag zu »Fürst«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 246-248.
Roman

Roman [Goetzinger-1885]

Roman. Schon der Name dieser Dichtungsart erinnert an die ... ... Dramen, Schäfer- und Tanzspiele ein. Solche deutsche Romanschriftsteller sind Dietrich v.d. Werder, Philipp von Zesen, A.G. Buchholz , der Herzog Anton Ulrich von Braunschweig, Heinrich Anselm von ...

Lexikoneintrag zu »Roman«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 871-873.
Fahne

Fahne [Goetzinger-1885]

Fahne. In älterer Zeit führten die deutschen Völker gewisse ... ... des Blutbannes. Bei Märkten steckte man zum Zeichen der Marktfreiheit Fahnen auf. Lindenschmit. I. 275. – Schultz. Höfisches Leben. San Marte , Waffenkunde T. II , A. 3.

Lexikoneintrag zu »Fahne«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 168-169.
Frauen

Frauen [Goetzinger-1885]

... einem Weibe begnügten. Kebsen dagegen, d.h. nicht durch öffentlichen Mundkauf verbundene Frauen galten durchs ganze Mittelalter hindurch ... ... rinke oder Schnalle aus Glas oder Edelsteinen, und dem senkel , d.i. dem Metallbeschlag an dem andern Ende der Borte, der durch die ...

Lexikoneintrag zu »Frauen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 213-222.
Messen

Messen [Goetzinger-1885]

Messen in merkantiler Bedeutung sind Jahrmärkte, die sich durch die religiöse ... ... in offener Fehde begriffen sein sollte. Die Messe war sodann vorherrschend dem Samptkauf , d.i. dem Mengehandel zugewandt, sodass darauf hauptsächlich Kaufleute mit Kaufleuten verkehrten, in ...

Lexikoneintrag zu »Messen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 647.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon