... ist: Rite, rite, Rössli. z' Bade stoht e Schlössli, z' Bade stoht e goldis Hus, Lueget drei Mareie drus. Di eint spinnt Side, ... ... künftiges Geschick umspannen sollen. Mannhardt , Götter der deutschen und nordischen Völker. S. 321328.
... und erstiegen und der Wolf getötet. Ausgabe von E. Voigt , Ecb., das älteste Tierepos des Mittelalters. Strassburg, 1875. ... ... Teil hervorgerufen durch die ein Jahr vorher ebendaselbst erschienene niederdeutsche Ausgabe von Sebastian Brant's Narrenschiff. Dieser Reinke de vos ist bloss eine ... ... Speculum vitae aulicae siebenmal gedruckt. Die Bearbeitung Goethe's erschien 1794. Holzschnitte besass schon die holländische Ausarbeitung ...
... das zweite Jahr mit Sommerfrucht , das dritte Jahr blieb sie unbesäet u.s.f. Der ungenützte Zustand der dritten Feldperiode hiess Brache , niedersächsisch ... ... und namentlich Joh. Meyer , Geschichte des schweizerischen Bundesrechtes. Bd. 1, S. 210229. Winterthur 1878. Vgl. desselben Programm » ...
Tierkunde des Mittelalters. Dass dem natürlichen Auge ... ... animalium 1551. J.V. Carus. Geschichte der Zoologie, München 1872; E. Kolloff , die sagenhafte symbolische Tiergeschichte des Mittelalters, in Raumers hist. Taschenbuch ... ... Piper , die Herrschaft des Menschen über die Tiere. Evangel. Kalender 1860. S. 2838.
... Mittellateinischen auch soviel als Geschütz zurückzuführen ist. S. Weigand. Eine Umdeutschung des nicht verstandenen Artillerie scheint arkelei , ... ... Pferde gezogen. Die Figuren 1532 entstammen einer Münchner Bilderhandschrift vom Jahr c. 1350, die statt des Textes bloss Unterschriften enthält. Erklärt und abgebildet ...
... einst als Altardecke diente. Otte , kirchl. Archäologie, S. 875 ff. Wackernagel , kl. Schriften, II, 309 ff. E. Kolloff , die sagenhafte und symbolische Tiergeschichte des Mittelalters, in Raumers hist. Taschenbuch. Vierte Folge, Jahrg. 8, S. 179269.
Breve, Bulle , bullarium , sind schriftliche ... ... dem Avers die Kopfe der Apostel Paulus und Petrus mit der Unterschrift S. P. A. S. P. E. (Sanctus Petrus oder Paulus Apostolus, Sanctus Petrus oder Paulus Episcopus) ...
... Wittenberg , 1502. 9. Frankfurt a. O. , 1506. Die Universitäten sind in erster Linie kirchliche Schulanstalten, den ... ... in vier Fakultäten, als Korporation heisst sie universitas studii Pragensis, Viennensis u.s.w., so dass jedes Glied der Universität in beiden vorkommt. Die ...
... mussten die Eintretenden im Hemd und entgürtet gehen; c) Frauen , die auf die Erbschaft ihres verstorbenen Mannes verzichteten, warfen ... ... kommen beide so verbunden vor, dass an dem Kreuz ein Handschuh hängt. c) Der Kläger oder Gerichtsbote steckt ein Kreuz an das ... ... Kraft des Feuers gilt. Grimm , Rechtsaltertümer, S. 109207.
... des Nibelungenliedes darstellt, worauf Klagereden Etzel 's, Dietrich's und Hildebrand's um die gefallenen Helden folgen. Der ... ... die Verse 46754702, auf die Untersuchungen Zarncke's (Beiträge u.s.w., 1857) und Dümmler's darf man mit höchster Wahrscheinlichkeit ...
... Arbeit über die Miniaturen dieser Schule hat J.O. Westwood in seinem Werke: Facsimiles of the miniatures and ornaments of ... ... die spezifischen Elemente desselben, die Kombination von Linien, Winkeln, Spiralen, Riemen u.s.w. verschwinden nach und nach gänzlich. Fig. 96. Von den ...
... Nachtigal, Püfel, d.h. Büffel, Purlebaus oder Purlapaus s.v.a. Hurlebus, zu burren = ... ... Geschütznamen vor; als Moritz von Oranien 1591 Nimwegen aus solch einem A B C beschoss, nannten ihn die Belagerten A B C schütze. Türme empfingen oft Eigennamen: Luginsland, Schütt den helm, ...
... Langwand mit 20 Geschichten des A.T. und gegenüber mit ebenso vielen des N.T. geschmückt war. Auf dem Antipendium von Bronze, das dem ... ... Noli me tangere , Gang nach Emaus, Himmelfahrt, Pfingstfest, Salvatorbilder. c) historische Bilder; die am häufigsten vorkommenden sind: ...
... ich der Winter, ich gib dirs nit recht, o lieber Sommer, du bist meinknecht! alle ir ... ... der wein; alle ir herren mein, der Sommer ist fein! u.s.w. Die drei letzten Strophen heissen: Winter. O lieber Sommer, beut mir dein hand, wir wöllen ziehen in frembde ...
Ziu , got. Tius , angelsächs. Tiu , ahd. Ziu und Zio , altnord. Tyr , war der Gott des lichten Himmelsgewölbes, der ... ... , waltende, der nur aus der sächsischen Abschwörungsformel bekannt ist. Mannhardt , Götterwelt, S. 262 ff.
Wein. Die ursprünglichen Getränke der germanischen Völker sind Met und ... ... und wenn der Spruch : »wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang« u.s.w. auch nicht von Luther herrühren sollte, so bezeichnet er doch den Inhalt ...
Edda ist der Name zweier aus dem altnordischen Altertum erhaltenen Lieder- ... ... die in Alwismâl, dem achten mythologischen Lied der alten Edda, aufgezeichnet sind. c ) Fornöfn , in der Skaldenkunst gebräuchliche Namen der Männer, Frauen , ...
... wie in Gottfrieds Tristan anschaulich geschildert wird, S. 71, 28 S. 83, 12. Das Jagdzeremoniell war, wie die zahlreichen französischen Ausdrücke zeigen ... ... ; ebenderselbe Über die Jagd des grossen Wildes im Mittelalter, Bartsch Germania 1884, S. 110 bis 133. Roth , Geschichte des Forst ...
Lied heisst ursprünglich im Gegensatz zu Leich eine unter Harfenbegleitung ... ... zu einer musikalisch-lyrischen Dichtungsart im Gegensatz zur rein epischen Dichtung aus. Noch Ottfried's Messiasdichtung bewegt sich in Liedern, die aber schon in vierzeilige zweireimige Strophen zerfallen. ...
Kuss , ahd. chus , mhd. kus , ist ein ... ... der Sühne. Eine besondere Aufmerksamkeit hat San Marte , Parzival -Studien, III, S. 172 ff. dem Kusse gewidmet und den Herzenskuss, den Sühnekuss, den Judaskuss ...
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro