Kanonisches Rechtsbuch. In den ersten drei Jahrhunderten bezeichnete Kanon die ... ... bei Peter Schöffer, der Liber sextus in Mainz 1445 bei Joh. Fust und P. Schöffer, die Clementinae bei denselben 1460. Im 16. Jahrhundert wurden diese ...
Gast, Gastfreundschaft. Das Wort Gast ist got. der gasts , ... ... Fürst ), Gast also das gerade Gegenteil bezeichnete. Wurde nun ein Gast , d.i. Fremder, von einem Wirte , Hausherrn, als sein Gast aufgenommen, ...
Flore und Blanscheflur, d.h. Blume und Weissblume, Rose und Lilie, ist der Titel einer in der höfischen Gesellschaft des Mittelalters weitverbreiteten Liebesgeschichte, ... ... das noch erhaltene Gedicht. Boccaccio legte die Sage seinem Roman Il Filocolo o Filocopo zu Grunde.
Regenbogenschüsselchen , nach der Meinung des Landvolkes da anzutreffen, wo der Regenbogen auf die Erde stosse, sind Münzen keltischen Ursprungs, mit einer schüsselförmigen Gestalt und sehr roher ... ... des Geld - und Münzwesens in Deutschland, in den Forschungen zur deutschen Geschichte I, 244 ff.
Rätsel und Rätsellieder. Rätsel, ahd. râtissa, râtisca , ... ... Jagd . Am sorgfältigsten ausgebildet ist j die Ubung des Rätsel-Grüssens in i der Singschule; schon in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erscheint, ...
Index librorum prohibitorum , Verzeichnis der verbotenen Bücher . Das Verbot der Kirche, ketzerische oder der Ketzerei verdächtige Bücher zu lesen, stammt schon aus ... ... dieser Art geworden. Vgl. Reusch , der Index der verbotenen Bücher , Bd I. Bonn 1883.
Göttertempel u. Götterbilder. Tacitus sagt in der Germania, ... ... Gottheit unzweifelhaft ein Bild voraus, so spricht eine andere Stelle des Tacitus, Annalen I, 15, noch deutlicher; hier wird bei Gelegenheit einer Nachricht über den Zug ...
Pseudoisidorische Dekretalien. Um das Jahr 850, also etwa um die Zeit ... ... Jahre 857 auf dem Reichstage von Chiersy und bald darauf ihre Gültigkeit von Papst Nicolaus I. ausdrücklich den französischen Bischöfen gegenüber behauptet. Im 15. Jahrhundert erwachte die ...
... Vgl. Fig. 59 aus Huttens Schrift Ad. Cäs. Maximil. Epigr. liber I. Strauss I, 95 bis 100. Die vier Figuren bedeuten den Papst, den Gallischen ... ... Nach Wackernagel. Das Glücksrad und die Kugel des Glücks, kl. Schriften, I. 241.
... Märtyrertod auf einem sog. Andreaskreuz , d.i. einem Kreuz in der Form eines X. Seine Reliquien sind ... ... des Papstumbs. Ausgabe von Götzinger. St. Gallen, 1866, Bd. I, S. 51 ff. Das Hauptwerk über die christlichen Feste ist immer ...
Kapelle, Königliche Kapelle, Kaplan. Kapellen oder Oratorien sind ... ... die Architektur der Kapellen Otte , Archäologie und Schultz , Höfisches Leben, Abschn. I; über die königliche Kapelle Waitz , Verf.-Gesch.
Vorwort zur zweiten Auflage Was diese zweite Auflage vor der ersten auszeichnet, ... ... »Unsere ganze mittlere Geschichte ist Pathologie, und meistens nur Pathologie des Kopfes, d.i. des Kaisers und einiger Reichsstände. Physiologie des ganzen Nationalkörpers_ was für ...
Fruchtbringende Gesellschaft oder Palmenorden heisst die litterarische Gesellschaft, die ... ... demselben Jahre 1617 zu Amberg in der Oberpfalz eine Académie des Loyales oder l'Ordre de la Palme d'or , bestimmt, die französiche Bildung unter ...