Lanzelet oder Lanzelot ist der Name des Helden eines höfischen Artusgedichtes ... ... Sage war weit verbreitet, namentlich auch in französischen und deutschen Prosaromanen des 15. u. 16. Jahrhunderts. Vergleiche Bächtold , der Lanzelet des U. v. Z. Frauenfeld, 1870.
... die Schwertleite, den Hoftag, das Turnier u. dgl., Feste, welche eben die höfische Zeit unter dem Gesamtnamen hôchzît ... ... dabei einer der Brautführer die junge Frau, auf deren Sammetschuhen Wappen , Namen u. dgl. mit Gold und Perlen eingestickt waren, in das Brautgemach ...
Himmel, Erde und Elemente in der mittelalterlichen Kunst. So wenig als in der Mythologie ist in der Kunst des heidnischen Altertums der weltbildende Himmelsgott zur ... ... an ihrer Brust saugen. Piper , Mythol. d. christl. Kunst, II. S. 45.
Elend und Elenden-Herberge. Das Elend , ... ... Daher auch die zahlreichen Ausdrücke: ins Elend gehen, fahren wandern, fliehen: e ich mein bulen wolt faren lan e wolt ich mit ir ins elend gan; im Elend sein ...
Lehnswesen, Benefizialwesen. Die Entstehung der Benefizien wird von der rechtsgeschichtlichen Forschung ... ... Habe, ahd. fihu, feho, feo , nhd. Vieh entstanden ist, s. Weigand. An und für sich erscheint jeder fähig, Lehen zu empfangen; ...
Index librorum prohibitorum , Verzeichnis der verbotenen Bücher . Das Verbot der ... ... ob der Druck und Verkauf des Buches zu gestatten sei; Papst Leo X. erliess u. A. im Jahre 1525 die Verordnung, dass ohne Approbation des Bischofs ...
Epistolae obscurorum virorum. Sie sind hervorgegangen aus dem langjährigen Streite Reuchlins ... ... Briefschreiber sind die Magister und Baccalaurei Genselinus, Caprimulgius, Scherschleiferius, Dollenkopfius, Mistladerius u. dgl., einigemal auch die Kölner Theologen selber. Die Polemik liegt vornehmlich in ...
Gesta, Geste, Chanson de Geste. Schon die lateinische Sprache entwickelte ... ... dem nun vorwiegend die geistliche Sphäre in Acta apostolorum, Martyrum, Sanctorum, Conciliorum u. dgl. überlassen wird, während gesta überwiegend die weltliche und im engern ...
Dominikaner- oder Prediger- Orden . Sein Stifter ist Dominikus ... ... des Bürgertums gewesen. Hauptaufgabe jedoch der Predigermönche blieb, die Wahrheit des christlichen Glaubens innerhalb u. ausserhalb der christlichen Kirche durch Widerlegung und Bekämpfung aller Andersdenkenden zu verteidigen und ...
Exhortatio ad plebem christianam heisst eine lateinisch und deutsch abgefasste Anrede des ... ... Glaubensbekenntnis und das Vaterunser selbst zu lernen und ihre Taufpaten zu lehren. Nach Müllenhoff u. Scherer Denkmäler deutscher Poesie und Prosa, verdankt der lateinische Text der ...
Jahreseinteilung und Jahreszeiten. Neben der Einteilung des Jahres in 12 Monate (siehe den Artikel Monatsnamen) läuft eine andere, wohl ursprünglichere Jahreseinteilung in ... ... Chronologie, § 13. Über bildliche Darstellungen der Jahreszeiten vgl. Piper , Mythol. u. Symbolik, II. 313346.
Apostelbrüder, Apostelorden, Apostoliker heisst eine in der zweiten Hälfte des 13 ... ... Segarelli selbst wurde im J. 1300 verbrannt, doch dauerte namentlich unter dem Nachfolger Segarelli's, Dolcino, die Sekte noch ziemlich lange. Oft verbanden sie sich mit Fraticellen ...
... bearbeitet, aber in schwer zugänglichen Büchern, Zeitschriften u. dergl. mehr oder weniger versteckt sein? Doch dürfte die geschehene Auswahl ... ... herbeigezogen werden müssen, dass manche ältere Quelle durch eine neuere zu ersetzen ist u. dgl., ist mir längst klar geworden. Einige Rezensenten hatten die Freundlichkeit, ...