Suchergebnisse (350 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Feste, weltliche

Feste, weltliche [Goetzinger-1885]

... Donnerstag, auch Weiberfastnacht genannt, der Fastnachtsonntag, Montag und Dienstag u.a., wie Weihpacht und Ostern durch besondere Opfergebäcke, Brezeln, Krapfen, ... ... lassen; doch sind Züge des Sommersonnwendfestes auf dieses Kirchenfest übertragen worden, u.a. der Pfingstbaum, der sonst dem Maitag angehört, und das ...

Lexikoneintrag zu »Feste, weltliche«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 198-201.
Zimmerausstattung

Zimmerausstattung [Goetzinger-1885]

... der eigentlichen Bildschnitzer, Schreiner, Töpfer u.s.w. Den grössten, d.h. den für die Ausstattung ... ... Trier, Köln, Ulm, Wien, Strassburg, Salzburg, Basel, Zürich u.a. als Musterbilder, ja einzelne, wie Augsburg und Nürnberg, ... ... genossen auch die Ulmer, Kölner, Frankfurter (a.M.), Prager, Wiener und Dresdener eines guten Rufes. ...

Lexikoneintrag zu »Zimmerausstattung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1102-1118.
Heiligenverehrung

Heiligenverehrung [Goetzinger-1885]

... Juristen, Frumentius für die Kaufleute. Zwar wirkten schon früh Augustin, Chrysostomus u.a. der übertriebenen Verehrung der Heiligen entgegen, doch ohne nachhaltenden Erfolg. ... ... Einsiedler , Patron der Schweine, gegen Pest, Rose u. dgl.: mit dem ägyptischen Kreuz (T) und der Bettlerglocke, ...

Lexikoneintrag zu »Heiligenverehrung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 376-386.
Bibelübersetzungen

Bibelübersetzungen [Goetzinger-1885]

... 1475. 4) Nürnberg, Frisner u. Sensenschmid um 1470. 5) Augsburg, o.J. um 1470, Günther ... ... 11) Augsb. Hans Schönsperger 1487. 12) Augsb. H. Schönsperger 1490. 13) Augsb. Hans Otmar 1507. 14) Augsb. H. Otmar 1518. Siehe ...

Lexikoneintrag zu »Bibelübersetzungen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 68-70.
Macaronische Poesie

Macaronische Poesie [Goetzinger-1885]

... 15. Jahrhunderts, deren macaronisches Hauptwerk das Opus Macaronicorum des Merlinus Cocaius, d.h. Teofilo Folengo ist. ... ... Corhum Carmen de Rothrockis atque Blaurockis, auctore Henninio Schelemio Breswenburgensi , 1600 u.a., was meist für mutwillige Studentenkreise berechnet war. Genthe , Geschichte der macaronischen Poesie, und O. Schade , zur macaronischen Poesie, im Weimar. Jahrb. Bd. II ...

Lexikoneintrag zu »Macaronische Poesie«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 594.
Edda

Edda [Goetzinger-1885]

... mit dem ihm als Brautgabe übergebenen Hammer tötet er das Riesengeschlecht; u.a. von Chamisso übersetzt. 7. Hârbardhsliódh , das Lied ... ... mythologischen Lied der alten Edda, aufgezeichnet sind. c ) Fornöfn , in der Skaldenkunst gebräuchliche Namen der Männer, ...

Lexikoneintrag zu »Edda«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 134-140.
Burg

Burg [Goetzinger-1885]

... Erde. Abgesehen von den Resten der Pfalzen zu Aachen, Ingelheim und Frankfurt a.M. sind die Wachttürme fast die einzigen Überbleibsel massiver Bauart aus der ... ... die Früchte ihrer Erfahrungen zeigen sich teils in zweckmässiger u. reicherer Ausgestaltung der schon vorhandenen Formen, teils in der Ausführung neuer Errungenschaften ...

Lexikoneintrag zu »Burg«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 94-96.
Zoll

Zoll [Goetzinger-1885]

... Marktgelder, Lasttiergelder, Wagengelder, nach den Rädern oder der Deichsel berechnet u.a. Diese Zustände blieben im ganzen und grossen während des Mittelalters ... ... die sich seit dem 15. Jahrhundert zu bunten Förmlichkeiten, in Frankfurt a.M. z.B. zum Pfeiffergericht ausgestalteten. Die Geschenke ...

Lexikoneintrag zu »Zoll«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1118-1120.
Drama

Drama [Goetzinger-1885]

... Naogeorgus (Kirchmair) von Straubing, Georg Macropedius, Nicodemus Frischlin u.a. Goedeke , § 113. Schon vor der Reformation fing man ... ... zugleich Musiker, Schauspieler, Seiltänzer u. dgl. sind; vor 1586 spielte eine solche Truppe am dänischen Hofe, ... ... .; Hans Sachs, die Schauspiele der englischen Komödianten, die Schauspiele des Herzogs H.J. von Braunschweig, ...

Lexikoneintrag zu »Drama«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 125-130.
Letze

Letze [Goetzinger-1885]

Letze , Letzi, lat. aluca , hiess man den Umgang der äusseren Ringmauer eines Lagers, einer Burg oder befestigten Stadt. Der Ausdruck ... ... eigentliche Schanzwerke (besonders bei Tal-Engen) wie sie die Schweizer bei Morgarten, Näfels u.a.O. errichteten.

Lexikoneintrag zu »Letze«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 587.
Teufel

Teufel [Goetzinger-1885]

... mit haarigem Körper, Schwanz, gespaltenen Hufen, Hörnern, Fledermausflügeln u. dgl. Magiern oder Feinden Gottes sitzt er als ein ... ... 1569, 1575 und 1587 unter dem Titel Theatrum Diabolorum zu Frankfurt a.M. erschien. Erst das Aufklärungszeitalter hat den Teufel, der bei Protestanten ...

Lexikoneintrag zu »Teufel«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 968-974.
Wappen

Wappen [Goetzinger-1885]

... Heroldskunst oder Heraldik her. Der französische Ausdruck l'art du blason wird von dem deutschen ... ... Schultz , höfisches Leben, II, Abschnitt 1. Vgl. Mayer , C. v., Herald. Abc-Buch, 1857, und O. Hefner , Handbuch der theoretischen und praktischen Heraldik, 1863.

Lexikoneintrag zu »Wappen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1066-1069.
Glocke

Glocke [Goetzinger-1885]

... Einflüsse der Dämonen zu. Deutsche Gebetsformeln aus älterer Zeit sind selten: O Maria, kum zuo troste unde zuo gnaden ... ... Giesser oder den Donator bezeichnen; die deutsche Formel für Giesser ist: N.N. goss mich oder hat mich gossen. Siehe Otte , ...

Lexikoneintrag zu »Glocke«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 296-298.
Tristan

Tristan [Goetzinger-1885]

... dem Schlosse Runkelstein bei Bozen, ferner mehrere Teppiche , ein geschnitztes Elfenbeinkästchen u.a. Das Gedicht Gottfrieds beginnt mit der Geschichte der Eltern des Helden, ... ... von Freiberg , um 1300. Ausgabe des Tristan mit sämtlichen Fortsetzungen von Fr. H. v.d. Hagen, 2 Bände, Breslau ...

Lexikoneintrag zu »Tristan«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1015-1017.
Alamode

Alamode [Goetzinger-1885]

... umfangreicher litterarischer Kampf: 1629 erschien ein Allmodischer Kleyder-Teuffel , Frankfurt a.M., von Kaplan Ellinger , dem andere ähnliche Bücher folgten ... ... Tracht dem Spott der Menge anheimzugeben; die Tracht wurde darin u.a. als Monsieur Allamode personifiziert. In dieser Art ...

Lexikoneintrag zu »Alamode«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 14.
Fronhöfe

Fronhöfe [Goetzinger-1885]

... major, major villae, cellarius, decanus, centenarius, decurio , Schultheiss u.a. Dieser Beamte, der bald dem Stande der hofhörigen Leute, bald ... ... salicae, Salländereien, agri salici , u. dgl., auch Seelländereien, Seelgüter, Seelhuben, sellend, sale , auch ... ... haten, achten , Hofachten, zu mhd. der âhte, aehte , d.h. ein ausgesondertes und unter besonderen Rechtsschutz ...

Lexikoneintrag zu »Fronhöfe«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 239-243.
Reliquien

Reliquien [Goetzinger-1885]

... , Silber, Elfenbein, Edelsteinen, Kristall, feinen Holzarten u. dgl. schufen. Die älteste Stelle der Reliquie war eine verschlossene Vertiefung ... ... Gr. vor; Finger; Füsse; einzelne grössere Gebeine , Rippen, Wirbelknochen u. dgl., in Metall gefasst: Bilder , Statuetten der Heiligen ... ... , Kokosnüsse, Smaragd - Gefässe, Greifenklauen , d.h. meist mit Tierfüssen versehene Hörner, vorsündflutliche Knochen, ...

Lexikoneintrag zu »Reliquien«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 828-830.
Postwesen

Postwesen [Goetzinger-1885]

... veredus , Postpferd, paraveredus , d.h. das Privatpferd, welches man von der Hauptstrasse ab für Reisen auf den ... ... besorgten; Einzelforschungen über dieses Städte -Botenwesen mangeln bis jetzt; angeführt wird u.a., dass Leipzig schon 1388 durch Briefboten zu Fuss und zu Ross mit ...

Lexikoneintrag zu »Postwesen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 805-807.
Schulwesen

Schulwesen [Goetzinger-1885]

... dazu. Der grammatische Unterricht (nach Donat, Priscian, Beda, Alkuin u.a.) war wie überhaupt aller Unterricht mühsam und auf Einübung von ... ... Aufgabe; ihnen folgen andere Humanistenkreise, namentlich in den Rheinlanden, wo u.a. die Schlettstadter Schule eine Zeitlang zu hoher Blüte gedieh ...

Lexikoneintrag zu »Schulwesen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 906-911.
Belagerung

Belagerung [Goetzinger-1885]

... Schuss - und Wurf-Zeug zerfällt in a) Geschütze für rasanten Schuss: Die Stand- Armbrust , auch ... ... , Bresche zu schiessen, sondern Dächer und Gewölbe zu zertrümmern, Brand zu stiften u. dgl. Seine Anwendung reicht bis ins 15. Jahrhundert. ... ... , Balken, Steine, Öl, Wasser, ungelöschter Kalk u. dgl., überhaupt diejenigen Materialien gebracht, deren man zunächst ...

Lexikoneintrag zu »Belagerung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 57-60.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon