Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Erbrecht

Erbrecht [Goetzinger-1885]

... Erbfolge der Germanen beruhte auf der Blutsfreundschaft und stand mit den übrigen Rechten ... ... sich erkennen lässt ( Tacitus Germ. 20. 32), auf die Bedeutung der Sippe ... ... mit den Söhnen. Bei dem Adel und den Bauern erhielten sich aber ...

Lexikoneintrag zu »Erbrecht«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 158-159.
Melusine

Melusine [Goetzinger-1885]

... Gemahl in dieser Gestalt, worauf sie verschwand und nun in dem Turm des von ihrem Gemahl erbauten Schlosses die ... ... des 14. Jahrhunderts ein lateinisches Gedicht, das im 15. Jahrhundert in französische Prosa gebracht wurde; daraus ...

Lexikoneintrag zu »Melusine«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 646.
Mandorla

Mandorla [Goetzinger-1885]

... eines früher stumpfen, später oben und unten zugespitzten Ovals, die namentlich den Salvatorbildern, der verherrlichten Madonna und der Maria Magdalena zukommt. Name und ... ... daraus, dass die Mandelfrucht als süsse Frucht im harten Kerne als Sinnbild der Menschwerdung galt.

Lexikoneintrag zu »Mandorla«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 626.
Blaphart

Blaphart [Goetzinger-1885]

Blaphart , Plaphart , Plappharter, Blaffert, Blaffet, blawfert, ursprünglich ein ausländischer Dickpfennig oder Groschen ; man unterschied alte, gute, Kreuzbl., Kreuzerbl., gestampft, behaimisch, Mailänder, Schlangenbl., Grossenbl. Schmeller, bair. W. I, 460.

Lexikoneintrag zu »Blaphart«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 78.
Kapuziner

Kapuziner [Goetzinger-1885]

... Montefalconi und erschien 1526 in Rom vor Clemens VII., der ihm gestattete, mit seiner ... ... , annehmen, nicht mehr erbetteln, als für den Tag nötig ist, nur auf drei, höchstens sieben Tage ... ... Weise aufgeführt werden und in der Regel nur sechs bis sieben, höchstens zehn oder ...

Lexikoneintrag zu »Kapuziner«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 480-481.
Immunität

Immunität [Goetzinger-1885]

... den Merowingern und namentlich von den Karolingern den Stiftern und Klöstern erteilte Recht ... ... des Volkes ausgewählt werden und zwar aus den in der Grafschaft Begüterten, nur ... ... ihr Recht durch besondere Gerichte. Die Immunität gab den mit ihr ausgestatteten Besitzungen den Charakter ...

Lexikoneintrag zu »Immunität«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 452.
Indiktion

Indiktion [Goetzinger-1885]

... des Mittelalters und schon früh in die Ostertafeln und in die Datierung der Urkunden aufgenommen worden. ... ... dem 1. September; sie war im Morgenlande ausschliesslich im Abendlande vornehmlich in ... ... des Beda Venerabilis; sie war in Frankreich unter den Karolingern nach Ludwig dem ...

Lexikoneintrag zu »Indiktion«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 453-454.
Fussboden

Fussboden [Goetzinger-1885]

... Fliesen nach gewissen Figuren geformt, besonders bei den Cisterziensern. In der gotischen Zeit wurden die ... ... in Obergeschossen, verwendet worden war; in der Renaissancezeit entwickelte er sich als Friesfussboden und als Parquett. Müller und ...

Lexikoneintrag zu »Fussboden«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 249.
Humanismus

Humanismus [Goetzinger-1885]

... ; im ganzen liebte man die Abwechselung, und es war überhaupt weniger auf ... ... aus Sannazaro Syncerus wurde; die letztere Art ist bei den deutschen Humanisten fast ausschliesslich ... ... in bezug auf letzteren namentlich in der Art, wie der Humanismus solidarisch für ihn ...

Lexikoneintrag zu »Humanismus«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 435-440.
Femgericht

Femgericht [Goetzinger-1885]

... ihren Ursprung Karl dem Grossen zu, der sie auf den Rat des Papstes Leo eingesetzt habe, und ... ... fragte, ob niemand von seinetwegen da sei, der ihn verantworten wolle? War ... ... dem Frieden , aus dem Rechte und aus den Freiheiten, die ...

Lexikoneintrag zu »Femgericht«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 188-193.
Geographie

Geographie [Goetzinger-1885]

... Zeit so karrikaturmässig verzerrt, wie das der Geographie. Von den geographischen Anschauungen und ... ... Wunder so nahe standen, in die Bildungsstätten und in die Köpfe des Mittelalters ... ... dem Gebiete der Geographie und Weltentdeckung den Übergang aus dem Mittelalter in die ...

Lexikoneintrag zu »Geographie«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 271-273.
Frô, Freyr

Frô, Freyr [Goetzinger-1885]

... zum Nachtmahl trugen die Diener den dem Freyr und der Freyja geweihten Sühneber ... ... Name aber nicht mehr nachweisbar; man nennt ihn mit dem dem nordischen Freyr entsprechenden deutschen Worte Frô , welches im Altdeutschen als Gemeinname für den Begriff Herr , ...

Lexikoneintrag zu »Frô, Freyr«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 237-238.
Inkunabeln

Inkunabeln [Goetzinger-1885]

... . 4. Die grosse Schrift, die man bei Messbüchern und Psaltern anwandte, heisst Missaltypen ... ... Zeilen; sind die Seiten in der Mitte geteilt, so hat man Kolumnendruck , in Foliobänden der vorherrschende. In den frühesten Drucken findet man ...

Lexikoneintrag zu »Inkunabeln«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 454-455.
Investitur

Investitur [Goetzinger-1885]

... Bestätigung des Bischofs für das ihm übertragene Amt und die Verleihung mit den zu demselben gehörigen Pfründen durch ... ... Investitur mit beiden Symbolen zu vollziehen. In Verbindung mit der Investitur stand der ...

Lexikoneintrag zu »Investitur«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 457.
Landwehren

Landwehren [Goetzinger-1885]

... genannt, heissen einfache Grenzbefestigungen des Mittelalters. Sie bestanden entweder in Wall und Graben oder ... ... in einem lebendigen Zaune oder in beiden zugleich. In der Regel zog man sie über Almenden (Gemeindegüter) und unbebautes Land. Die ...

Lexikoneintrag zu »Landwehren«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 570.
Helmbrünne

Helmbrünne [Goetzinger-1885]

Helmbrünne oder Helmhaube, auch Ringhaube hiess man die Maschenkapuze, welche teils zu besserem Schutz, teils zur Verminderung des Druckes unter dem Helm getragen wurde. Sie war meist mit Leinwand oder Leder gefüttert.

Lexikoneintrag zu »Helmbrünne«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 404.
Kreuzfahrer

Kreuzfahrer [Goetzinger-1885]

... ein Bussinstitut daraus machten und für das Fortkommen und die Sicherheit der Pilger ... ... sich daran knüpfte. Konstantin liess nun die 335 im Beisein von 300 Bischöfen eingeweihte heilige ... ... bewirkte es, dass sich von nun an die Pilger zu grösseren Scharen vereinigten; ...

Lexikoneintrag zu »Kreuzfahrer«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 530-533.
Inquisition

Inquisition [Goetzinger-1885]

... Strafe gegen entdeckte Ketzer war die Exkommunikation, mit der als bürgerliche Strafe die ... ... lang nur vereinzelte Ketzerprozesse erlebte. Im 14. Jahrhundert gab das Auftreten der Begharden ... ... war ihre Macht hier nicht so gross, bis sie in der Mitte des 16. Jahrhundertt ebenfalls gegen den ...

Lexikoneintrag zu »Inquisition«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 455-457.
Capitularia

Capitularia [Goetzinger-1885]

... Da die Bestimmungen der Volksrechte (vgl. den Art. leges Barbarorum ) nicht ... ... anderen Fällen das, was die Geistlichkeit betraf, von dem Übrigen getrennt. Siehe d ... ... Bedeutung hatte, aber bald in allgemeinen Gebrauch kam und von den Königen selbst wie eine authentische Ausgabe ...

Lexikoneintrag zu »Capitularia«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 101.
Landfrieden

Landfrieden [Goetzinger-1885]

... und sich aller Räubereien zu enthalten. Von da an ist stehend von Landfriedensverordnungen die Rede. Als die wichtigsten Landfrieden aus dem 12. und 13. Jahrhundert werden genannt die Landfrieden ... ... Jahre 1156 und 1187, und der Landfrieden Friedrichs II. von 1235, welche den ...

Lexikoneintrag zu »Landfrieden«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 564-565.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon