Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (65 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Magelone

Magelone [Goetzinger-1885]

Magelone oder die schöne Magelone, ist ein aus dem Französischen durch Veit Marbach ins Deutsche übersetztes und seitdem viel gelesenes Volksbuch; es erschien zuerst 1536 zu Augsburg.

Lexikoneintrag zu »Magelone«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 594.
Ziu

Ziu [Goetzinger-1885]

Ziu , got. Tius , angelsächs. Tiu , ahd. ... ... 9. und 10. Jahrhunderts werden die Schwaben Ziuwarî , Männer des Ziu genannt; Augsburg hiess nach dem Kulte des Gottes Ziesburc , Burg des Ziu. Da ...

Lexikoneintrag zu »Ziu«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1118.
Burg

Burg [Goetzinger-1885]

Burg , ein uraltes Wort, wörtlich die bergende , schützende Stätte; ... ... Wörter urbs, civitas; daher die alten Städtenamen mit burg: Regensburg, Strassburg, Augsburg, Magdeburg , Bildungen, neben welchen auch das stammverwandte berg zum Teil für ...

Lexikoneintrag zu »Burg«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 94-96.
Kamm

Kamm [Goetzinger-1885]

Kamm , lat. pecten , franz. peigne , engl. ... ... im Zither (Schatzkammer) der Schlosskirche zu Quedlinburg aufbewahrt, der des heil. Ulrich in Augsburg etc. Man sieht daraus, dass dieses jetzt geringgeschätzte Gerät früher wohl in höheren ...

Lexikoneintrag zu »Kamm«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 472.
Musik

Musik [Goetzinger-1885]

Fig. 101. Gregorianische Buchstabennotierung. Fig. 102 ... ... Frucht der Hagebutte. Der Hauptsitz des Meistergesanges war anfangs Mainz, später Strassburg, Augsburg und Nürnberg, auch Ulm und Regensburg. Die Kunstgesetze waren in der ...

Lexikoneintrag zu »Musik«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 674-698.
Pferd

Pferd [Goetzinger-1885]

Pferd. Unter allen Haustieren stand schon im Altertum, besonders aber durch ... ... Pfardt ein Saw.« Die gleichen Preise erscheinen auch anderorts, so in Wien und Augsburg. 1470 erscheint ein Preis von 45 Gulden in bar. Eine bayerische Landesordnung von ...

Lexikoneintrag zu »Pferd«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 773-781.
Juden

Juden [Goetzinger-1885]

Juden. Der Rechtszustand der Juden im römischen Reich, nachdem dieses das ... ... , 1435 aus Speier und wieder aus Zürich, 1438 wieder aus Mainz, 1439 aus Augsburg, 1450 aus Bayern vertrieben. Seitdem hatten sie in einem grossen Teile Deutschlands gar ...

Lexikoneintrag zu »Juden«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 459-465.
Drama

Drama [Goetzinger-1885]

... und Paul Rebhun , beide von Zwickau; in Augsburg Sebastian Wild , in Nürnberg ausser Hans Sachs Leonhard Culman; überhaupt ... ... den Narren sich anschliessend. Mancherorts spielten die Meistersinger, z.B. in Augsburg, oder Liebhabergesellschaften. Der frische Aufschwung der Volksspiele durch die ... ... Süddeutschlands unternommen wurden, so nach Frankfurt, Ulm, Augsburg, Basel, Nürnberg, Stuttgart, Darmstadt, Regensburg. Diese ...

Lexikoneintrag zu »Drama«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 125-130.
Uhren

Uhren [Goetzinger-1885]

Uhren , mhd. ûre, ôre , aus lat. hora , ... ... die ganze oder die grosse Uhr hiess. Die erste Räderturmuhr bekam Augsburg 1364, Breslau 1368, Strassburg 1370, Nürnberg 1462. Künstliche astronomische Uhren erhielten das ...

Lexikoneintrag zu »Uhren«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1026-1027.
Tracht

Tracht [Goetzinger-1885]

... so waren um 1473 die Krieger der Stadt Augsburg dreifarbig gekleidet, weiss und rot, durch grün geteilt. Die Teilung ... ... Wien und unter den Städten Hamburg, Lübeck, Bremen, Ulm, Nürnberg, Augsburg, Frankfurt a.M. und Strassburg. Am gierigsten griff das Stutzertum darnach, ...

Lexikoneintrag zu »Tracht«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 988-1015.
Städte

Städte [Goetzinger-1885]

... Rücksicht genommen, im Süden auf Regensburg, Augsburg, Konstanz, Basel und Zürich; in Franken auf Würzburg und ... ... König wieder an das Reich gezogen, zu Reichsstädten , z.B. Augsburg und Konstanz., Auch die Abteistädte wurden teils der Landeshoheit der Äbte ...

Lexikoneintrag zu »Städte«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 935-942.
Spiele

Spiele [Goetzinger-1885]

Fig. 154. Spiele sind nicht minder ... ... , Friedrich II. seinen Beamten. Dazu Fig. 154 aus Ingolds goldenem Spiel. Augsburg 1472. Vgl. die Bilder zu Brettspiel und Schachspiel . ...

Lexikoneintrag zu »Spiele«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 926-928.
Garten

Garten [Goetzinger-1885]

Garten , got. der garda = Stall, ahd. garto ... ... Niederländer. Von den deutschen Gärten des 16. Jahrh. waren berühmt einzelne Patriziergärten von Augsburg, namentlich derjenige der Fugger, dann der Schlossgarten von Heidelberg, von welchem Merian ...

Lexikoneintrag zu »Garten«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 250-252.
Kaffee

Kaffee [Goetzinger-1885]

Kaffee , der Name aus arab. kahwah kam in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts nach Italien, ein halbes Jahrhundert später nach Frankreich. Das erste ... ... Jahre 1669, in Wien wurden 1683, in Hamburg 1687, in Nürnberg 1696, in Augsburg 1713 Kaffeehäuser errichtet.

Lexikoneintrag zu »Kaffee«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 467.
Malerei

Malerei [Goetzinger-1885]

... sind zahlreiche Werke in der Galerie zu Augsburg und der Pinakothek zu München vorhanden. Holbein war seiner Lebtag ... ... wie Holbein bewegt sich anfangs Hans Burgkmaier , 1472 zu Augsburg geboren. In gewissen Schärfen der Zeichnung, wie auch in einzelnen Phantastereien folgt ... ... der Charakteristik, lebendige Schilderung und warme harmonische Färbung auszeichnen. In der Galerie in Augsburg ist der Künstler am reichsten vertreten ...

Lexikoneintrag zu »Malerei«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 598-626.
Plastik

Plastik [Goetzinger-1885]

... der Malerei begründeten Stil. Neben Ulm ist Augsburg ein Hauptsitz schwäbischer Kunst. Auch in Österreich findet sich eine grosse Zahl ... ... , welches unter Leitung und nach der Idee des Hofmalers Gilg Sesslschreiber von Augsburg in der Nürnberger Giesshütte und zwar wahrscheinlich zum grossen Teil noch ... ... den prachtvollen Brunnen , wie am Augustsbrunnen zu Augsburg, daneben an einer Menge Statuen und Standbildern. Für ...

Lexikoneintrag zu »Plastik«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 783-804.
Turnier

Turnier [Goetzinger-1885]

Turnier. Die Turniere sind neben der höfischen Dichtung der eigenartigste Ausdruck ... ... wobei er sich auf ein älteres Büchlein stützte, das 1508 über dieselbe Materie zu Augsburg erschienen war. Es ist unglaubilch, mit welcher Frechheit Rüxner einesteils die einzelnen Turniere ...

Lexikoneintrag zu »Turnier«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1018-1024.
Novelle

Novelle [Goetzinger-1885]

Novelle. Mit diesem in Deutschland erst seit dem 18. Jahrhundert aufgekommenen ... ... 1472, und nachher oft wiederholt, des Buches von den berühmten Frauen , zuerst Augsburg 1471 von Heinrich Steinhöwel; sodann, für Gelehrte und Studenten bestimmt, die ...

Lexikoneintrag zu »Novelle«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 735-739.
Predigt

Predigt [Goetzinger-1885]

Predigt , deutsche. Eine eigentliche Predigt in der ... ... denen diese Wirkung ausgeht. Die Vertreter dieses Ordens sind hier David von Augsburg und Berthold von Regensburg; von jenem, der 1271 zu Augsburg starb, sind zwar keine deutschen Predigten, sondern bloss deutsche geistliche Abhandlungen, Betrachtungen ...

Lexikoneintrag zu »Predigt«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 808-811.
Legende

Legende [Goetzinger-1885]

Legende , mhd. legende , aus lat. legenda , d. ... ... Heiligen Leben tragen, sind im 15. Jahrhundert durch frühen Druck vervielfältigt worden, zuerst Augsbürg 1471; sie pflegen in Sommerteil und Winterteil getrennt zu sein. ...

Lexikoneintrag zu »Legende«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 572-573.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon