Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Faust

Faust [Goetzinger-1885]

Faust , Dr. I. Litteratur des Faustbuches. In ... ... zeit verschrieben, Was er hierzwischen für seltzame Abenthewr gesehen, selbs angerichtet und getrieben, biss er endlich seinen wohlverdienten Lohn empfangen. Mehrerteils auss seinen eygenen hinterlassenen Schrifften zusammen ...

Lexikoneintrag zu »Faust«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 179-183.
Fasten

Fasten [Goetzinger-1885]

... demselbigen tag nichts weder geessen noch getrunken, biss uf die 11 stund im tag; dann war ein köstlich mal mit ... ... (Imbiss) nennet. Nach demselbigen imis dorft man aber nichts mer essen; biss uf den abend mocht man mit einer collation (wie man es nennet) ...

Lexikoneintrag zu »Fasten«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 176-177.
Landsknechte

Landsknechte [Goetzinger-1885]

... , sitzen in wirtzhäusern, schlemmen und demmen, biss sie kein pfenning mer haben, laden gest, sagen von grossen streichen, ... ... garten, terminiren und zuo teutsch betlen und sich auf die armen leut strecken, biss wider ein guot geschrei kumpt, darab jedermann erschrickt; dann sie allein nit ...

Lexikoneintrag zu »Landsknechte«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 567-570.
Franziskanerorden

Franziskanerorden [Goetzinger-1885]

Franziskanerorden. Sein Stifter, Johannes Bernardone , ist 1182 in Assisi ... ... Orden , von Francisco einem Walchen eingestift, der ein Kaufmann und fast weltlicher mensch biss in 25 jar was. Darnach gedachte er Christo nachzufolgen, verschmacht alle irdische ding ...

Lexikoneintrag zu »Franziskanerorden«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 209-213.
Fastnacht, Fasnacht

Fastnacht, Fasnacht [Goetzinger-1885]

Fastnacht, Fasnacht , mhd. vasenaht, vasnaht, vasennaht , scheint keineswegs ... ... andern orten ziehen sie ein feurigen pfluog, mit einem meisterlichen darauf gemachten feur angezündt, biss es zu trummern felt. Halten auch ir vier ein leylach (Leintuch) bei ...

Lexikoneintrag zu »Fastnacht, Fasnacht«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 177-179.
Martinsgans, Martinslied

Martinsgans, Martinslied [Goetzinger-1885]

Martinsgans, Martinslied. Auf den heiligen Martin, der Legende nach ... ... Niclas in der kirchen. Erslich loben sie S. Martin mit guotem wein, gänsen, biss sie voll werden, unselig ist das hauss, das nit auf dise nacht ein ...

Lexikoneintrag zu »Martinsgans, Martinslied«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 640-641.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6