Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Physiologus

Physiologus [Goetzinger-1885]

Physiologus heisst eine im Mittelalter lateinisch und deutsch, in Prosa und in Versen mehrfach bearbeitete Deutung mythischer Tiere auf Christus und den Teufel . Vgl. den Art. Tierkunde .

Lexikoneintrag zu »Physiologus«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 782.
Phönix

Phönix [Goetzinger-1885]

Phönix ist eine aus dem Altertum stammende mythische Vorstellung, die im ... ... und der übernatürlichen Erzeugung Christi; als ein Bild Christi erscheint er auch im Physiologus . In der christlichen Kunst erscheint der Phönix zuerst, analog einer altern Verwendung ...

Lexikoneintrag zu »Phönix«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 781-782.
Tierkunde

Tierkunde [Goetzinger-1885]

... wie er auch heisst, waren illustriert. Die hauptsächlichsten Tiere des Physiologus sind der Löwe , der Panther oder Pardel , ein ... ... , wenn es donnert. Von den zahlreichen Kniffen des Fuchses steht im Physiologus bloss die Geschichte, wie er sich scheinbar tot mit dem Rücken ...

Lexikoneintrag zu »Tierkunde«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 976-979.
Tierbilder

Tierbilder [Goetzinger-1885]

Tierbilder in symbolischer Bedeutung sind zuerst aus der antiken Welt in die ... ... 11. Jahrhunderts brachten diese symbolischen Tiere, zu deren Gebrauch und Auswahl auch der Physiologus mitwirkte, in die kirchliche Ornamentik; zunächst gab man kirchlichen Geräten in Messing ...

Lexikoneintrag zu »Tierbilder«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 974-975.
Uebersetzungen

Uebersetzungen [Goetzinger-1885]

Uebersetzungen nehmen bei der mannigfachen Wechselwirkung, welche das alte und mittlere ... ... weitern Ring in das Gebiet benachbarter Litteraturen zieht. Solche Weltbücher sind der Physiologus (siehe den Art. Tierkunde ), die sieben weisen Meister , ...

Lexikoneintrag zu »Uebersetzungen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1024-1026.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5