Suchergebnisse (252 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Aréte

Aréte [Hederich-1770]

ARÉTE , es, Gr . Ἀρήτη, ης, ( ⇒ Tab ... ... als auch gegen den Ulysses. Denn als ersterer bey dem Alcinous mit den Argonauten anländete, Absyrtus aber mit den nachgeschickten Kolchiern sie hieselbst einholeten, und Alcinous aus Furcht ...

Lexikoneintrag zu »Aréte«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 364-365.
Samia

Samia [Hederich-1770]

SAMIA , æ, Gr . Σαμία, ας, ein gemeiner Beynamen ... ... Varro ap. Lactant. Inst. divin. l. I. c. 17 . Man bildete sie unter diesem Namen als eine Frau, die auf dem Kopfe einen halben ...

Lexikoneintrag zu »Samia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2157.
Hygea

Hygea [Hederich-1770]

... welchem sie ohne Brustharnisch bloß mit einem Peplum bekleidet ist und auf der Schulter einen Mantel hat, wobey sie in ihrer rechten Hand die Lanze hält, um ihren linken Arm aber sich eine Schlange windet. Lipperts Dactyl . I Taus . 132 N . In einer ...

Lexikoneintrag zu »Hygea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1301-1302.
Panda

Panda [Hederich-1770]

PANDA , æ , eine Göttinn der Sabiner, welche verehret wurde, ... ... einerley mit der Ceres an, welche solchen Namen habe, quod panem det , oder auch mit der Empanda . Voss. Theol. gent. l ...

Lexikoneintrag zu »Panda«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1868-1869.
Pyrgo

Pyrgo [Hederich-1770]

PYRGO , nis , soll die Amme oder Wärterinn aller Kinder des ... ... Anführung der Iris , welche die Gestalt der Beroe angenommen hatte, die Schiffe anzündeten, so entdeckete sie ihnen, daß solche nicht die rechte Beroe wäre, ...

Lexikoneintrag zu »Pyrgo«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2127.
Lvsia

Lvsia [Hederich-1770]

LVSIA , æ, Gr . Λουσία, ας, ein Beynamen der ... ... dessen Begierden nicht entgehen konnte, und sich darauf in dem Flusse Ladon wieder abbadete. Sie wurde daher unter demselben insonderheit zu Thelpusa verehret, und hat ihn von ...

Lexikoneintrag zu »Lvsia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1484.
Cybele

Cybele [Hederich-1770]

... Sonst aber wurde sie als eine ältliche wohlgebildete Matrone vorgestellet, Martian. Capella ap. eumd. l. ... ... . Muncker. ad Albric. l. c . So findet er sich auf einem alten Denkmaale, wo er sich an eine Fichte ... ... er sich in den Kopf zu kratzen, den er nach der Cybele zu wendet, die mit ihren beyden Löwen ...

Lexikoneintrag zu »Cybele«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 823-832.
Aenéas

Aenéas [Hederich-1770]

... & T. II. p. 156. Man findet auch selbst die Ursache davon in seinem Hassegegen den Priamus, der ihm ... ... wieder an. Nach diesem schiffete er Taranto und das untere Italien vorbey, und landete in Sicilien an, woselbst sein Vater, Anchises , starb. ... ... . p. 227 . Sonst wird er insgemein gebildet, daß er eine Löwenhaut um sich hat und seinen ...

Lexikoneintrag zu »Aenéas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 97-105.
Cvpído

Cvpído [Hederich-1770]

... Er wird hierbey als ein Kind gebildet, weil verliebte Leute viel kindische Dinge begehen; er ist blind, weil ... ... heftiger ist, als hernach, auch sich mehr bey jungen, als alten Leuten findet; bloß , weil die Liebe verschwenderisch ist, und manche nackt und bloß machet, auch durch Blöße oft entzündet wird; geflügelt, weil die Liebe einen ...

Lexikoneintrag zu »Cvpído«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 806-814.
Memnon

Memnon [Hederich-1770]

... an dem Throne des Apollo zu Amyklä in Bildhauerarbeit von dem Bathykles abgebildet. Paus. Lacon . c. 18. p. 197 . ... ... von den Seinigen feyerlich verbrannt, und die Asche hernach zurück in sein Vaterland gesendet, Dict. l. c. c. 8 . ...

Lexikoneintrag zu »Memnon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1574-1581.
Pelops

Pelops [Hederich-1770]

... Hippodamia im Brautschmucke mit befindet, welches auch bey Beschreibung eines andern gemeldet wird. Apollon . ... ... Meeres. Er ist eben so zierlich gekleidet, nur daß die linke Schulter bloß ist, von dessen glänzendem Elfenbeine ... ... aufgerichtet stehenden Fürstenmütze auf dem Haupte mit ders Hippodamia , wie eine Nymphe gekleidet, und mit schamrothen Wangen vor ...

Lexikoneintrag zu »Pelops«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1923-1928.
Hector

Hector [Hederich-1770]

HECTOR , ŏris, Gr. Ἕκτωρ, ορος, ( ⇒ Tab ... ... . Homer. Il. Η. 219 . Dieser Kampf ist auf einer Gemme abgebildet, wo Ajax mit einem Steine wirst, Idäus aber ihn abhält. Lipperts Dactyl ...

Lexikoneintrag zu »Hector«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1208-1213.
Cabíri

Cabíri [Hederich-1770]

... , wie man in den alten Geschichten überall findet, weil man in den gefährlichsten Unternehmungen großen Beystand von ihnen zu erhalten ... ... vornehmlich auf den thessalonischen Münzen vielfältig an. Gemeiniglich steht er, mit einem Mantel bekleidet, zwischen einem brennenden Altare, den einige für einen Ambos halten, und ...

Lexikoneintrag zu »Cabíri«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 580-585.
Aeolvs

Aeolvs [Hederich-1770]

AEOLVS , i, Gr . Αἴόλος, ου, ( ⇒ Tab ... ... welches letztere Ulysses insonderheit erfuhr, als er auf seiner Rückreise von Troja bey ihm anlandete. Hiernächst erfand er die Seegel; und da er zuförderst aus dem Rauche der ...

Lexikoneintrag zu »Aeolvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 105-110.
Adonis

Adonis [Hederich-1770]

... . welches man aber beym Philostratus selbst nicht findet. 6 §. Vermeynte wahre Historie . Einige wollen, daß unter ... ... dem Berge Libanon nachgegangen, sey er von einem wilden Schweine tödtlich verwundet worden, und, da das Geschrey davon nach Aegypten gekommen, ... ... die übrige aber als lebendig über der Erde sich befindet. Phurnut. de N.D. c. 28 ...

Lexikoneintrag zu »Adonis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 65-70.
Hecate

Hecate [Hederich-1770]

... . Jedoch wird sie nicht allezeit so scheußlich abgebildet, sondern hat vielfältig nur drey Gesichter der jungfräulichen Diana . Virg ... ... in den Händen. Caus. gem. ant. t. 92 . Man findet sie auch auf einem mit dem Osiris und der ... ... in Händen und drey Füße hat, sonst aber unbekleidet ist. Gori gem. ant. mus. Flor. ...

Lexikoneintrag zu »Hecate«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1203-1207.
Fvriae

Fvriae [Hederich-1770]

FVRIAE , árum , ( ⇒ Tab. I.) 1 ... ... Schol. ad h. l . Einige wollen, daß bey demselben durchaus kein Feuer angezündet werden dürfen, welches aber ohne Grund vorgegeben wird. Spanhem. ad Callim. ...

Lexikoneintrag zu »Fvriae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1128-1132.
Themis

Themis [Hederich-1770]

... und theils aufgebundenen, theils in zwoen Locken über den Rücken herab hangenden Haaren gebildet worden. An diesem Steine waren unten wiederum drey andere kleinere Personen gebildet, welche die Horen bedeuten sollten, und lange ... ... etwas vortrugen, sie dadurch zu erinnern, daß sie nichts redeten, als was recht und billig wäre. ...

Lexikoneintrag zu »Themis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2333-2337.
Atrêvs

Atrêvs [Hederich-1770]

... alt gewesen seyn müßte, da ihn Aegisthus ermordet. Wenigstens gestehen doch auch andere beyden eine so lange Zeit ihrer Regierung ... ... daß Atreus zuerst eine Sonnenfinsterniß entdecket, und sein Bruder Thyestes ihn deswegen beneidet, und Mycen verlassen habe. Hygin. Fab. 258. & Muncker. ...

Lexikoneintrag zu »Atrêvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 469-473.
Genivs

Genivs [Hederich-1770]

... Gemälde, wo sie sich um einen Altar herum windet, und einige auf demselben liegende Früchte frißt. Pitture ant. d' ... ... einer Schale, die er über einen Altar hält, in der andern Hand, gebildet. Voss. Theol. gent. l. IX. c. ... ... , die außer dem noch mit einer rauchen Wolfshaut bekleidet war. Pausan. El. poster. c. 6 ...

Lexikoneintrag zu »Genivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1142-1146.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon