Suchergebnisse (252 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Caecvlvs

Caecvlvs [Hederich-1770]

CAECṼLVS , i , Vulcans Sohn, welchen seine Mutter von ... ... sie, ihre Wohnung bey ihm zu nehmen. Damit er sie auch desto eher dazu beredete, so machete er viel Rühmens von seinem Herkommen und von dem Vulcan. Es ...

Lexikoneintrag zu »Caecvlvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 597-598.
Crepitvs

Crepitvs [Hederich-1770]

CREPITVS , eine von den lächerlichen Gottheiten, welche die Aegyptier verehreten und ... ... er als ein junges Kind gestaltet ist, welches sich in der Stellung eines Menschen befindet, der Winde streichen lassen will, und sich deswegen anstrenget, wobey es auf ...

Lexikoneintrag zu »Crepitvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 793.
Lachesis

Lachesis [Hederich-1770]

LACHĔSIS , is, Gr . Λάχεσις, εως, ( ⇒ Tab ... ... soll sie insonderheit den Faden spinnen, da Klotho den Rocken hält, und Atropos ihn abschneidet; immittelst aber ihre Absicht insonderheit auf die vergangenen Dinge haben Plato de ...

Lexikoneintrag zu »Lachesis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1419.
Adrastéa [1]

Adrastéa [1] [Hederich-1770]

ADRASTÉA , æ , des Melissus, Königes in Creta, Tochter ... ... seinem Spielzeuge, auf welche er denn auch sitzend selbst auf einer gewissen alten Münze abgebildet gesehen wird. Spanhem. ad Callim. Hymn. in Jov. v. 47 ...

Lexikoneintrag zu »Adrastéa [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 71.
Evrytion [7]

Evrytion [7] [Hederich-1770]

EVRYTION , ónis , Lykaons Sohn, welcher mit dem Aeneas ... ... einer Säule sitzt, und einen andern vor ihm stehenden, der einen Pfeil hält, anredet. Wilde sel. gem. ant. gem. 101 .

Lexikoneintrag zu »Evrytion [7]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1097.
Mercvrivs

Mercvrivs [Hederich-1770]

... Münze, wo er wie ein Hirt be. kleidet ist, ein Rind zur Rechten neben sich stehen und eine Keule in ... ... mit abgehauenem Kopfe, imgleichen einige Kaufleute befinden, deren einem em Beutelschneider den Geldbeutel abschneidet. Seinen Hut maleten sie hierbey halb schwarz und bald weiß, dichteten ...

Lexikoneintrag zu »Mercvrivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1591-1604.
Cassandra

Cassandra [Hederich-1770]

... er denn sich wieder an ihr zu rächen, den Priamus und andere beredet, daß Cassandra zur Närrinn geworden sey, und also ihren Prophezeyungen niemand zu ... ... wunderbares und unglaubliches annehmen, was von ihr und den Schlangen gesaget worden: so findet sich keines von beyden bey solcher Sache, weil ...

Lexikoneintrag zu »Cassandra«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 639-644.
Perithovs [1]

Perithovs [1] [Hederich-1770]

PERITHOVS , i, Gr . Πειριθόος, ου, ( ⇒ ... ... berühmt, daß man es in dem Tempel des olympischen Jupiters zu Elea abgebildet sah. Pausan. El. prior. c. 10. p. 305 . ...

Lexikoneintrag zu »Perithovs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2016-2019.
Vertvmnvs

Vertvmnvs [Hederich-1770]

... so hat man ihn doch vornehmlich als eine Feld- und Gartengottheit gebildet. Man findet ihn also in der Gestalt eines Jünglinges, dessen Unterleib nur bekleidet ist, oder ein Gewand um sich hat. Sein Haupt ist mit ... ... Denkmäler stellen ihn als einen bärtigen Mann vor. In einem ist er ganz bekleidet und hat über seinem Rocke ...

Lexikoneintrag zu »Vertvmnvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2448-2450.
Melpomene

Melpomene [Hederich-1770]

... c. 14 . Allein, die Grammatik leidet solche Ableitung nicht. Sonst war sie die Vorsteherinn der Tragödien. Auson ... ... die nur größtentheils von hinten gesehen wird und bloß am Unterleibe mit einem Gewande bekleidet ist, ihren einen Fuß auf einen Säulenfuß setzet und dabey eine ernsthafte ...

Lexikoneintrag zu »Melpomene«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1572-1574.
Philoméla

Philoméla [Hederich-1770]

PHILOMÉLA , æ, Gr . Φιλομήλη, ης, ( ⇒ ... ... in was für einen Vogel eigentlich eine jede Schwester verwandelt worden. Denn da einige, bemeldeter Maßen, wollen, daß Prokne in eine Nachtigall, Philomela aber in eine ...

Lexikoneintrag zu »Philoméla«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1981-1983.
Mezentivs

Mezentivs [Hederich-1770]

MEZENTIVS , i , König, oder vielmehr ein Tyrann, zu Agylla ... ... G. R. c. 14. 15. Jedoch wollen auch einige, daß eben bemeldeter Ascanius selbst noch den Mezentius in einem ordentlichen Zweykampfe erleget habe. Cato ...

Lexikoneintrag zu »Mezentivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1613-1615.
Cadvcifer

Cadvcifer [Hederich-1770]

CADVCĬFER , eri , ist hin und wieder so viel, als ... ... 7. & Schol. Hom. ad Il. Ο. v. 256 . Man bildete auch deswegen nach der Zeit diese Stäbe so, daß um solche zwo Schlangen ...

Lexikoneintrag zu »Cadvcifer«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 596-597.
Atargatis

Atargatis [Hederich-1770]

... aber dadurch zur Göttinn geworden, wird nicht gemeldet. Es soll aber eigentlich der Namen Athara , oder vielmehr Asthara ... ... Salmas, l. c . Denn Astarte wurde als eine vollkommene Frauensperson abgebildet, Atargatis aber war unten halb Fisch. Man sehe Derceto . ...

Lexikoneintrag zu »Atargatis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 457-458.
Clitvmnvs

Clitvmnvs [Hederich-1770]

... sich Clitumnus auf römische Art mit einer Prätexta bekleidet stehend, Plin. l. c . welche Stellung eigentlich den Gottheiten ... ... auf ihren Ellbogen gestützet, oder wie sie ihren Kopf aus dem Wasser erheben, gebildet wurden. Gesner. ad h. l. Man ertheilete daselbst Orakel ...

Lexikoneintrag zu »Clitvmnvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 746-747.
Angeronia

Angeronia [Hederich-1770]

ANGERONIA , æ , eine Göttinn der Römer, welche auch Angerona ... ... . Gloss. Philox. ap. Voss. l. c . Sie wurde daher abgebildet, daß sie den Finger auf den Mund legete, Macrob. Saturn. lib ...

Lexikoneintrag zu »Angeronia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 265-266.
Felicitas

Felicitas [Hederich-1770]

... . Sie wurde als ein ansehnliches Frauenzimmer gebildet, das in der rechten Hand einen Mercuriusstab hatte, mit der linken sich ... ... Spitzen über einander gelegte Füllhörner, zwischen welchen in der Mitte eine Kornähre stund, abgebildet. Croyac. l. c. p. 53 . Auf einer Gemme ...

Lexikoneintrag zu »Felicitas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1113-1114.
Sosipolis

Sosipolis [Hederich-1770]

... 380 . Die Jungfern blieben in dem Vortempel, und die Frauen zündeten ihm unter Absingung eines Lobgesanges allerley Räuchwerk an. Bey ihm schwören war der heiligste Eid. Er war als ein Knabe in einem Kriegeskleide abgebildet, das mit Sternen besetzet war, und hatte ein Füllhorn in der rechten ...

Lexikoneintrag zu »Sosipolis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2246.
Salvtaris

Salvtaris [Hederich-1770]

SALVTARIS , is , ein Beynamen der Isis in einigen alten ... ... . Iuven. XIII. 92 . Die Bildsäule, unter welcher sich diese Aufschrift befindet, ist vollkommen schön gearbeitet. Sie stellet eine Göttinn in römischer Kleidung vor, ...

Lexikoneintrag zu »Salvtaris«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2156-2157.
Chalciope

Chalciope [Hederich-1770]

CHALCIŎPE , es, Gr . Χαλκιόπη, ης, des Eurypylus, Königs ... ... c. 1. p. 684 . Jedoch, da auch eine Chalciope erst des bemeldeten Thessalus Gemahlinn gewesen, Hygin. Fab. 97 . sie auch ...

Lexikoneintrag zu »Chalciope«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 690-691.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon