Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Idaevs

Idaevs [Hederich-1770]

IDAEVS , i , ein Sohn des Dardanus von seiner ersten Gemahlinn ... ... Tochter des Pallas . Er gieng mit seinem Vater, nach einer großen Ueberschwemmung, aus Arkadien nach Phrygien, wo er sich mit einem Theile des Volkes in die ...

Lexikoneintrag zu »Idaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1336.
Nirevs [1]

Nirevs [1] [Hederich-1770]

NIREṼS , ëi , ( ⇒ Tab. XVII.) des ... ... , oder doch Liebling, der ihm auch den helikonischen Löwen erlegen half. Er war aus der Insel Syme gebürtig, und könnte mit vorhergehen. dem einerley zu seyn ...

Lexikoneintrag zu »Nirevs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1741.
Tavrvs

Tavrvs [Hederich-1770]

TAVRVS , i, Gr . Ταῦρος, ου, der Stier am Himmel, ist, nach einigen, derjenige, welcher die Europa aus Phönicien nach Kreta überführete, welchen für solchen Dienst Jupiter mit unter die Sterne ...

Lexikoneintrag zu »Tavrvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2293-2294.
Merope [3]

Merope [3] [Hederich-1770]

MERŎPE , es , ( ⇒ Tab. XVI.) Oenopions ... ... von dem Orion zu Falle gebracht, wofür ihm aber ihrs Vater die Augen ausstechen, und also aus der Insel Chio verjagen ließ. Hygin. Astron. Poet. l. II. ...

Lexikoneintrag zu »Merope [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1605.
Adicos

Adicos [Hederich-1770]

ADICOS , i, Græe . Ἄδικος, ου, ein Beynamen der ... ... die in Libyen verehret wurde. Hesych. in Ἄδικος . Er ist aus dem α privat . und δίκη, das Recht , zusammen gesetzet, und ...

Lexikoneintrag zu »Adicos«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 61.
Mamers

Mamers [Hederich-1770]

MAMERS , tis , war der Namen, welchen ... ... Osciern führete. Festus l. XI. p. 217 . Es soll derselbe aus dem Griechischen herkommen, wo er μαμερτὸς heiße, und mit der Zeit Mavers seyn ausgesprochen worden, woraus denn Mavors entstanden. Dacer. ad Fest. l. c ...

Lexikoneintrag zu »Mamers«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1516.
Petevs

Petevs [Hederich-1770]

... Vater des Menestheus, der mit vor Troja war. Pausan. Cor. c. 25. p. 131 . Er wurde von dem Aegeus aus Athen vertrieben und gieng mit einer großen Anzahl Menschen aus dem attischen Cantone der Stirier nach Phocis, wo sie die Stadt Stiris ...

Lexikoneintrag zu »Petevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1956-1957.
Acraea [1]

Acraea [1] [Hederich-1770]

... , ein Beynamen der Juno, deren Tempel zu Argis denjenigen entgegen stund, die aus der Stadt in das Schloß hinauf stiegen. So hatte sie auch unter ... ... alles vergangen ist. Strabo lib. VIII. p. m. 692. & Pausan. Corinth. c. 24 .

Lexikoneintrag zu »Acraea [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 47.
Abaris [2]

Abaris [2] [Hederich-1770]

ABARIS , is , einer von des Phineus, Haufen, ... ... einem ungeheuren Becher niederschlug. Er führet den Beynamen Caucasus , und scheint daher aus Asien, und zwar insonderheit aus der Gegend des Berges Caucasus her gewesen zu seyn. Ovid. Metam ...

Lexikoneintrag zu »Abaris [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 4.
Calígo

Calígo [Hederich-1770]

CALÍGO , ĭnis , ( ⇒ Tab. I.) war, nach einigen, der erste Ursprung aller Dinge, als aus welchem das Chaos , aus solchem und ihr aber wiederum die Nacht, der Tag , Erebus und Aether ...

Lexikoneintrag zu »Calígo«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 604.
Cresvs

Cresvs [Hederich-1770]

CRESVS , i, Gr . Κρῆσος, ου, ein aus der Erde entstandener, (ἀυτόχθων) ... ... solchem seinem Gefährten die Stadt Ephesus den Namen bekommen haben soll. Pausan. Ach. c. 2. p. 399 .

Lexikoneintrag zu »Cresvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 794.
Dryope [2]

Dryope [2] [Hederich-1770]

DRYŎPE , es , eine Frauensperson, deren Gestalt die Venus ... ... insgesammt umzubringen, nachdem sie von ihnen waren verstoßen, und dagegen ihre Sklavinnen aus Thracien zu Weibern angenommen worden. Valer. Flacc. II. 174 .

Lexikoneintrag zu »Dryope [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 962-963.
Phlyvs

Phlyvs [Hederich-1770]

PHLYVS , i, Gr . Φλυὸς, ου, der Erde ... ... und von diesem den Kauko zum Enkel hatte, der die Verehrung der großen Göttinnen aus Eleusis zu der Messene brachte. Pausan. Messen. c. 1. p. 217 .

Lexikoneintrag zu »Phlyvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1988-1989.
Celêvs

Celêvs [Hederich-1770]

CELÊVS , ëi , ein Cretenser, welcher, mit drey andern seines gleichen, das Honig aus der Höhle zu stehlen suchte, worinnen Jupiterwar gebohren worden, allein darüber insgesammt in gewisse Vögel verwandelt wurden. Bœus ap. Anton. Liberal. c. 19 . ...

Lexikoneintrag zu »Celêvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 653.
Helena [2]

Helena [2] [Hederich-1770]

HELĔNA , æ , ( ⇒ Tab. XXX.) des Aegisthus und der Klytämnestra Tochter, die endlich Orestes aus dem Wege räumete. Ptol. Hephæst. l. IV. p. 319 .

Lexikoneintrag zu »Helena [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1225.
Phytia

Phytia [Hederich-1770]

PHYTIA , æ, Gr . Φυτία, ας, ein Beynamen der ... ... die Phästier die Ekdysia, ein besonders Fest, feyerten, weil sie ehemals gemacht, daß aus einem gewissen Frauenzimmer ein Mann geworden. Nicand. ap. Anton. Liberal. ...

Lexikoneintrag zu »Phytia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2007.
Ephyre

Ephyre [Hederich-1770]

EPHỸRE , es , ( ⇒ Tab. IV.) Sieh Nereides . Sie war eine von den Gefährtinnen der Cyrene , des Aristäus Mutter. Virg. Georg. IV. 343 .

Lexikoneintrag zu »Ephyre«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1006.
Activs

Activs [Hederich-1770]

ACTIVS , is , des Helius, oder der Sonne , Sohn, begab sich aus Rhodus, als seiner Geburtsinsel, nach Aegypten, und erbauete daselbst seinem Vater zu Ehren die Stadt Heliopolis lehrete auch die Aegyptier die Astrologie, deren Erfindung sich daher diese unrechtmäßiger Weise ...

Lexikoneintrag zu »Activs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 56.
Aërope [1]

Aërope [1] [Hederich-1770]

AËRŎPE , es , des Atreus Gemahlinn, mit welcher Thyestes seine verbothenen Händel hatte, dadurch aber seinen Bruder dergestalt erbitterte, daß er ihm aus Rache dessen einigen Sohn dafür zu essen gab. Hygin. Fab. 86. ...

Lexikoneintrag zu »Aërope [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 112.
Tychon

Tychon [Hederich-1770]

TYCHON , onis, Gr . Τύχων, ος, einer von den ... ... . XIII. p. 588 . welchen einige für den Mercurius, andere für einen aus dem Gefolge der Venus halten. Hesych. sub h. v . Sieh ...

Lexikoneintrag zu »Tychon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2413.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon