Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (146 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Aesépvs

Aesépvs [Hederich-1770]

AESÉPVS , Gr . Αἴσηπος, ου, ( ⇒ Tab. III.) des Oceans und der Thetys Sohn, Hesiod Theogon. v. 342 . war ein Fluß in klein Mysien, der unterhalb der Stadt Cyzicum in den Propont fällt. Cellar. Not. ...

Lexikoneintrag zu »Aesépvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 122.
Aesépvs [1]

Aesépvs [1] [Hederich-1770]

AESÉPVS ( ⇒ Tab. XXXI.) Bukolions und der Abarbarea , einer Nymphe, Sohn, den Diomedes vor Troja erlegete. Homer. Iliad. Ζ. v. 21 .

Lexikoneintrag zu »Aesépvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 122-123.
Argimpese

Argimpese [Hederich-1770]

ARGIMPESE , sieh folgendes.

Lexikoneintrag zu »Argimpese«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 373.
Medon [3]

Medon [3] [Hederich-1770]

MEDON , ontis , ( ⇒ Tab. XXI.) des Oileus und der Rhena Sohn, Unterfeldhauptmann des Philoktetes, in dessen Abwesenheit er die Truppen von Methone , Thaumacia, Meliböa und Olizone vor Troja anführete ...

Lexikoneintrag zu »Medon [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1547.
Podes

Podes [Hederich-1770]

PODES , æ, Gr . Ποδεας, s . Ποδῆς, ου, ein angesehener Trojaner, Eetions Sohn, welchen Menelaus erlegete. Er war Hektors getreuer Anhänger und vertrauter Freund. Daher suchete solcher seinen Tod nachdrücklich zu rächen. Hom. Il. Ρ. 575 ...

Lexikoneintrag zu »Podes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2034.
Thoon [3]

Thoon [3] [Hederich-1770]

THOON , ónis , ein Phäacier, der sich, bey Abwesenheit des Ulysses, in den angestellten Ritterspielen mit sehen ließ. Homer. Od. Θ. v. 113 .

Lexikoneintrag zu »Thoon [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2368.
Alopex

Alopex [Hederich-1770]

... die Teleboer vorhatte, so ersuchete er den Kreon, mit ihm zu ziehen. Dieser versprach ihm solches unter der Bedingung, daß er erst das ... ... hat man muthmaßen wollen, es wäre dieser Fuchs, oder Alopex, ein Seeräuber gewesen, welcher von einem Schiffshauptmanne des ...

Lexikoneintrag zu »Alopex«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 192-193.
Phthas

Phthas [Hederich-1770]

... anders, als daß er Aegypten eigen gewesen, und ihm sonst keine andere Herkunft angewiesen worden. Iablonski Panth. ... ... Iablons. l. c. p. 43. & 94. Indessen könnte dieses vieleicht nicht Statt finden, und beyde in verschiedenen Theilen Aegyptens ... ... die Priester sahen ihn für ihren besondern Schutzgott an, von dem sie beseelet und begeistert wurden. Iablons. ...

Lexikoneintrag zu »Phthas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2002-2003.
Achlys

Achlys [Hederich-1770]

ACHLYS , yos, Gr . Ἀχλὺς, welches eigentlich Dunkel und Finsterniß bedeutet, haben einige in der Theogonie für das erste Wesen angesehen, welches vor der Welt und auch vor dem Chaos bestanden, und allein ewig gewesen, von welchem alle andere Götter hervorgebracht worden. Boivin, Hist. de l ...

Lexikoneintrag zu »Achlys«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 42.
Hierax

Hierax [Hederich-1770]

HIĔRAX , ácis, Gr. Ἱέραξ, ακος, eins angesehener und frommer Mann bey den Mariandynern, erbauete der Ceres einen Tempel, ... ... gefährlich und schädlich ist, weil er sich als ein Mensch gegen jedermann gütig erwiesen. Bœus ap. Anton. Liberal. c. 3 .

Lexikoneintrag zu »Hierax«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1271.
Phorbas [3]

Phorbas [3] [Hederich-1770]

PHORBAS , antis , ein König oder doch sonst angesehener Mann in der Insel Lesbos, welchen Achilles überwand, und dessen Tochter Diomeda , als seine Gefangene, hernach zu seiner Beyschläferinn brauchete. ...

Lexikoneintrag zu »Phorbas [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1996.
Ocyalvs

Ocyalvs [Hederich-1770]

OCYALVS , i, Gr . ὨὌκύαλος, ου, ein angesehener Phäacier unter dem Alcinous. Homer. Odyss. Θ. v. 111 .

Lexikoneintrag zu »Ocyalvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1762.
Amicitia

Amicitia [Hederich-1770]

... schlechten Rocke angezogen, seyn vorgestellet worden, auf dessen Säumen geschrieben gestanden, Mors & Vita , Tod und ... ... Gyr. Synt. I. p. 53 . Es ist aber auf diese Vorstellung nicht viel zu achten. Indessen soll doch die junge ...

Lexikoneintrag zu »Amicitia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 212-213.
Orithyia

Orithyia [Hederich-1770]

ORITHYIA , æ , ( ⇒ Tab. XII.) eine Königin der Amazonen und Schwester der Antiope , welche eben abwesend war, als Herkules diese ihre Schwester überfiel. Sie bekriegete zwar die Athenienser hernach wieder, war aber dabey ...

Lexikoneintrag zu »Orithyia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1807-1808.
Bvcolion [1]

Bvcolion [1] [Hederich-1770]

BVCOLION , ónis , ( ⇒ Tab. XXXI.) Laomedons ... ... fand sich hernachmals wiederum mit der Nymphe Abarbarea zusammen und zeugete mit ihr den Aesepus und Pedasus, gab immittelst aber doch auch mehr nicht, als einen Kühhirten ab ...

Lexikoneintrag zu »Bvcolion [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 569.
Elátrêvs

Elátrêvs [Hederich-1770]

ELÁTRÊVS , ei, Gr . Ἐλατρεὺς, έως, ein vornehmer Phäacier, der bey den Ritterspielen, welche Alcinous, dem anwesenden Ulysses zu Ehren, anstellete, den Preis mit der Wurfscheibe erhielt. Homer. Odyss. Θ. v. 111 .

Lexikoneintrag zu »Elátrêvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 976.
Eretmêvs

Eretmêvs [Hederich-1770]

ERETMÊVS , i, Gr . Ἐρετμεὺς, έως, einer der Phäacier, die sich, bey Abwesenheit des Ulysses, mit allerhand Ritterspielen sehen ließen. Hom. Od. Θ. v. 111 .

Lexikoneintrag zu »Eretmêvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1026.
Pvlydamas

Pvlydamas [Hederich-1770]

... kommen, woselbst er sich mit dreyen von dessen Trabanten, welche die Unsterblichen hiessen, zugleich in einen Kampf einließ und sie ... ... erlegete. Man hatte ihm zu Olympia eine Bildsäule errichtet, an dessen Fußgestelle diese Thaten stunden. Pausan. El. post. c. 5 ...

Lexikoneintrag zu »Pvlydamas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2041-2042.
Demodocvs

Demodocvs [Hederich-1770]

... . de Musica c. 3 . oder vielmehr dieser ihrem Handel mit dem Mars Suidas in Αοιδὸς, s. Tom. I. p. 375 . geschrieben. Es soll auch nachher Ulysses selbst dessen ersteres Gedicht in einem musikalischen Kampfspiele in Tyrrhenia mit abgesungen und ... ... endlich noch blind geworden, oder es schon damals gewesen seyn. Ovid. in Ibide v. 272. ...

Lexikoneintrag zu »Demodocvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 889-890.
Amphinome [1]

Amphinome [1] [Hederich-1770]

... es , Aesons Gemahlinn, und Jasons Mutter, wurde in dieses ihres Sohnes Abwesenheit von dem Pelias aufgesuchet, damit sie ihren übrigen Angehörigen durch den ... ... sich selbst in des; Pelias Pallast, und erstach sich darinnen mit dessen größter Verwünschung bey seinem Heerde. Diod ...

Lexikoneintrag zu »Amphinome [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 229.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon