Suchergebnisse (146 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Penelope

Penelope [Hederich-1770]

... aber hernach einige Vögel unterhielten, welche Penelopes hießen, so bekam sie von diesen ihren bekanntern Namen. Herodot. ap. ... ... Orten in Ithaka ein. Es belief sich dieselbe, wenn man sie zusammen zählet, auf hundert und acht, als zwey ... ... . Weil nun dem Ulysses ihre Lebensart in seiner Abwesenheit nicht angestanden, so habe er sie bey seiner Wiederkunft ...

Lexikoneintrag zu »Penelope«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1932-1937.
Dioscvri

Dioscvri [Hederich-1770]

... beyde aber zugleich gute Soldaten. Als daher Theseus und Pirithous ihnen in ihrer Abwesenheit ihre Schwester, die Helena , geraubet ... ... viere eine Partie Rinder aus Arkadien erbeutet, und deren Theilung dem Ida überlassen, dieser ein Rind in vier ... ... Beger. Thes. Brand. T. II. p. 587 . Statt der Spieße haben sie auf einer ...

Lexikoneintrag zu »Dioscvri«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 943-947.
Achelóvs

Achelóvs [Hederich-1770]

... usque ad 88. oder wie andere melden, gab Achelous dieses dem Herkules selbst, und bekam dargegen sein abgebrochenes Horn wieder. Apollodor ... ... er, nach einigen, die Thesproten und Cureten von einander schied, und bald diesen, bald jenen etwas zuführte, so entstund ...

Lexikoneintrag zu »Achelóvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 22-27.
Chimaera

Chimaera [Hederich-1770]

... daselbst zugleich viele Löwen, wie in der Mitte desselben, wegen der guten Weide, viele Ziegen, und unten viele Schlangen aufgehalten, ... ... auf die Ebene zurück geworfen haben, daß Kräuter und Pflanzen davon verdorren müssen. Diesen Felsen habe Bellerophon durchschneiden und abhauen lassen, wodurch denn dessen Wirkung vermindert worden. Plutarch. de ...

Lexikoneintrag zu »Chimaera«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 702-706.
Cyclópes

Cyclópes [Hederich-1770]

... ad Il. Β. v. 559 . Unter diesen soll Polyphemus der vornehmste gewesen seyn. Nat. Com. lib. IX ... ... . 4 §. Wesen, Verrichtungen und Schicksal . Sie waren ungeheure Riesen, von denen Polyphem auf ... ... und hernachmals von den Phöniciern für eingebohrne seyn angesehen worden. Bochart. Chan. lib. I. c. ...

Lexikoneintrag zu »Cyclópes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 832-836.
Gorgones

Gorgones [Hederich-1770]

... Reichthum zusammen gebracht, die aber Perseus mit seinen Schiffen, welche dessen Flügel gewesen, überfallen, sie erleget, und ihre Schätze mit sich hinweg ... ... S . oder auch, daß sie so schön gewesen, daß wer sie gesehen, vor Verwunderung ganz erstarret. Tzetz. ...

Lexikoneintrag zu »Gorgones«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1167-1171.
Arethvsa

Arethvsa [Hederich-1770]

... es so klar eben nicht, daß solches auch diese Arethusa hier sey. Indessen, da sie doch andere mit unter die ... ... der ersten Einwohner in Sicilien. Die Phönicier, welche sich daselbst niederließen, fanden diese Quelle mit Weiden eingeschlossen, und nannten sie daher Alphaga ...

Lexikoneintrag zu »Arethvsa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 365-369.
Sisyphvs

Sisyphvs [Hederich-1770]

... des Aeolus Geschlechte, nicht aber eben dessen Sohn gewesen. Schol. Apollon . ad Nat. Com. ... ... und Bosheit zu Falle. Allein, wie diese erfuhr, wozu es abgesehen gewesen, so brachte sie ihre beyden daher ... ... des Aeolus, der andere aber ein Nachkömmling desselben gewesen. Ban. Erl . der ...

Lexikoneintrag zu »Sisyphvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2224-2227.
Tiresias

Tiresias [Hederich-1770]

... , ihm das Gesicht von der Göttinn wieder zu erbitten. Weil diese ihm aber solches nicht wieder geben konnte, so schenkete sie ihm dafür ... ... Stecken, welcher ihm so viel, als die Augen, dienete, weil er vermittelst desselben hingehen konnte, wo er hin wollte. Pherecydes ap. Apollod. ...

Lexikoneintrag zu »Tiresias«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2377-2380.
Lycvrgvs [2]

Lycvrgvs [2] [Hederich-1770]

... das Meer stürzen. Sonst soll er ein König der Bistonen in Thracien gewesen seyn. Serv. ad Virg. Aen. III. ... ... geißelte ihn mit Weinreben so scharf, daß Lykurg Thränen darüber vergießen mußte. Aus diesen Thränen aber, die an die Erde fielen, erwuchs ...

Lexikoneintrag zu »Lycvrgvs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1494-1497.
Tartarvs

Tartarvs [Hederich-1770]

... war so weit von der Erde, als diese von dem Himmel, entfernet, welches denn, wie man glaubete, ... ... III. c. 1. §. 2. Sein Vorhof kann für dieses Leben angesehen werden, worinnen Böse und Gute vermenget sind. Id. ... ... Landes am äußersten Ende Spaniens zu dieser Dichtung Anlaß gegeben. Strabo l. III. p. 149. Bochart. ...

Lexikoneintrag zu »Tartarvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2288-2290.
Acrisivs

Acrisivs [Hederich-1770]

... ; und, als Akrisius zu diesem gekommen, seine Tochter von ihm wieder abzuholen, habe er für sie gebethen ... ... Zeitlang durch den Sturm bey dem Polydektes zu bleiben genöthiget worden, sey dieser inzwischen gestorben, und, da Perseus ... ... . 32 . welches aber ziemlich von anderer und angesehener Schriftsteller Vorgeben abgeht. Indessen soll er als der 14te König zu Argis ...

Lexikoneintrag zu »Acrisivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 49-51.
Polymnia

Polymnia [Hederich-1770]

... rechten Hand auf den Mund legen wollte, oder wenigstens mit solchem darauf wiese. Mit der rechten fasset sie ihr türkisblaues Oberkleid etwas, unter welchem sie ... ... soll: Antholog. l. I. c. 67 . so könnte man diese Erhebung der Hand für ein Taktschlagen annehmen. Mit ...

Lexikoneintrag zu »Polymnia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2049-2050.
Bvbastis

Bvbastis [Hederich-1770]

... und besonders des Neumondes Ibid. p. 79 . In dieser Absicht konnte sie denn füglich für eine Tochter der Isis , welche ... ... Diod. Sic. L. I. p. 16 . Weil nun in dieser Stadt viele Katzen gehalten und verehret wurden; Herodot. l. c ...

Lexikoneintrag zu »Bvbastis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 567-569.
Aglavros

Aglavros [Hederich-1770]

... solcher Namen von ἀγρὸς ager , und ἀυλὴ, aula . zusammen gesetzet seyn soll, und folglich eine bedeutet, die gern auf dem Felde ist ... ... Byz. l. c . so dörfte erstere Schreibart leicht für die beste angesehen werden. Es wird aber ihre Fabel also gedeutet ...

Lexikoneintrag zu »Aglavros«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 146-147.
Cercopes

Cercopes [Hederich-1770]

... nun Inarime oder Pithekusa, oder beyde auch nur eine gewesen seyn, welche man für das heutige Ischia hält. Gesner. ad ... ... von ihm deswegen gezüchtiget, ja von dem Jupiter nachher in Steine verwandelt worden. Dieses soll ihnen ihre Mutter Memnonis lange vorher geweißaget, und sie dabey gewarnet ...

Lexikoneintrag zu »Cercopes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 673-674.
Anticlia

Anticlia [Hederich-1770]

... . Ovid. de Arte amandi lib. III. v. 313 . Indessen aber wird sie auch fälschlich von einigen Antiocha . Luct. l ... ... Ovid. l. c . Sie starb vor Grame über ihres Sohnes langer Abwesenheit. Hom. Od. Λ. 196 . Nach andern ...

Lexikoneintrag zu »Anticlia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 283.
Oenopion

Oenopion [Hederich-1770]

... wieder bekam, und sich an dem Oenopion zu rächen suchte, so versteckten diesen die Einwohner der Insel Chios dergestalt unter die Erde, daß er ihn ... ... Chios mit einem Grabe beehret, welches seines Baues wegen gar wohl verdiente, mit angesehen zu werden. Id. ib. c. 5. p ...

Lexikoneintrag zu »Oenopion«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1776.
Evrynome [1]

Evrynome [1] [Hederich-1770]

... welcher des Jahres nur einmal eröffnet wurde, worinnen ihre Bildsäule mit goldenen Ketten gefesselt, und sie halb als ein Frauenzimmer, halb aber als ein Fisch gestaltet war. Sie wird fälschlich für die Diana angesehen. Pausan. Arcad. c. 41. p. 521 .

Lexikoneintrag zu »Evrynome [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1087-1088.
Aethilla

Aethilla [Hederich-1770]

AETHILLA , æ, Græc Ἀιθίλλα, ας, ( ⇒ Tab. ... ... Land getrieben wurde, so gieng er mit seinen Leuten Wasser zu suchen. In seiner Abwesenheit überredete Aethilla die übrigen gefangenen Weiber, die Schiffe insgesammt in Brand zu stecken, ...

Lexikoneintrag zu »Aethilla«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 127.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon