Suchergebnisse (146 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Erato [2]

Erato [2] [Hederich-1770]

ERĂTO , us , eine Nymphe, welche Arkas zur Gemahlinn ... ... . p. 516 . und wird von einigen unrecht für die Muse ihres Namens angesehen. Gyrald. Synt. de Musis p. 564 .

Lexikoneintrag zu »Erato [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1023.
Osiris

Osiris [Hederich-1770]

... , woselbst wenigstens eine Grabsäule mit einer Inschrift dieses Inhaltes zu sehen gewesen: »Mein Vater ist Saturn, der jüngstgeborene ... ... l. c. c. 48 . Dieses so eben dasselbe Fest gewesen seyn. Iabl. l. ... ... . p. 807 . wie denn dieser das lebende Bild von ihm gewesen; Plut. l. c. ...

Lexikoneintrag zu »Osiris«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1823-1833.
Helena

Helena [Hederich-1770]

... darzu Aters halber noch nicht geschickt gewesen. Plutarch. l. c . Indessen soll sie doch der Juno ... ... sie von dem Priamus seinen übrigen Söhnen zum Preise der Tapferkeit aufgesetzt, da sie denn Deiphobus erhielt. Lycophr. v. 168. & ... ... c. 13 . Jedoch soll er nach einigen Willens gewesen seyn, sie bey dem Uebergange der Stadt Troja ...

Lexikoneintrag zu »Helena«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1215-1225.
Memnon

Memnon [Hederich-1770]

... seyn, wo denn seine Schwester Himera solche aufgesuchet, und nachdem sie dieselbe beygesetzet, verschwunden seyn soll. Dict. Cret. l. VI. ... ... p. 728 . oder auch oberhalb des Ausflusses Aesepus befunden haben, mit dessen Wasser obbenannte Vögel ihre Flügel benetzen, und ...

Lexikoneintrag zu »Memnon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1574-1581.
Chiron

Chiron [Hederich-1770]

... wegen, sondern weil er des langen Lebens sonst satt gewesen, den Tod von den Göttern erbethen habe. ... ... Zeiten, da vielleicht die Reiterey noch nicht so gemein gewesen, für einen Centaur angesehen; oder man hat ihn deswegen für dergleichen gehalten ... ... gehabt haben, die vielleicht so an den Berg angebauet gewesen, daß wer in dieselbe hinein gekommen, geglaubet, es sey eine Höhle ...

Lexikoneintrag zu »Chiron«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 707-712.
Aeolvs

Aeolvs [Hederich-1770]

... Hellens Sohne machen, und zu dieses wieder den Mimas , dessen Sohn Hippothes gewesen, wie dieses wiederum Aeolus II, dessen Tochter Arne mit dem Neptun den ... ... er zu ihm kam, wiewohl dessen unvorsichtige und diebische Gefährten ihn um dieses wichtige Geschenk brachten. ...

Lexikoneintrag zu »Aeolvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 105-110.
Psyche

Psyche [Hederich-1770]

... ihr aber gefällige Ameisen aus dieser Verlegenheit. Darauf sollte sie der Venus einen Flocken goldene Wolle von gewissen ... ... man nicht leicht kommen konnte. Indem sie sich nun dafür lieber selbst in diesen Fluß stürzen wollte, so hörete sie aus dem Schilfe desselben, wie sie solchen Flocken bekommen könnte, und brachte ...

Lexikoneintrag zu »Psyche«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2114-2119.
Triton

Triton [Hederich-1770]

... zu andern Geschäfften; und man findet, daß er ihm die Amymone angepriesen und zugeführet hat. Lucian. Dial. mar. p. 247. T ... ... eines Delphins, außer daß er da, wo der menschliche und übrige Theil zusammen stießen, auch noch ein Paar Füße eines Meerpferdes ...

Lexikoneintrag zu »Triton«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2403-2406.
Tityvs

Tityvs [Hederich-1770]

... neun Morgen Landes von dem ganzen Platze zu verstehen sind, wo sich dessen Grab befunden hat. Pausan. Phoc. c. 4. p. 615 ... ... . Es scheint aber daher, daß er nur ein Tyrann an besagtem Orte gewesen, der endlich an der Pest gestorben ist ...

Lexikoneintrag zu »Tityvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2389-2392.
Nelevs

Nelevs [Hederich-1770]

... sie endlich selbst vor dem Altare der Juno, wohin sich dieselbe geflüchtet hatte. Indessen zerfiel er auch mit solchem Pelias , und, ... ... 31. p. 165 . Dieses empfand Herkules so übel, daß er endlich seine Gelegenheit ersah, Pylus mit ... ... mit zehn seiner Söhne niedermachte. Es wurden von denselben Nestor , durch seine Abwesenheit, Periklymenus aber, nach einigen, von ...

Lexikoneintrag zu »Nelevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1697-1699.
Sithon

Sithon [Hederich-1770]

... des Dryas Stallmeister, daß er an dessen Streitwagen keine Nägel und Bolzen vorsteckete. Die Räder desselben giengen also mitten im Gefechte ab, und Dryas fiel zur Erde ... ... selbst mit darauf geleget zu werden. Parthen. l. c . Dieses würde auch geschehen seyn, ...

Lexikoneintrag zu »Sithon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2227-2229.
Amycvs

Amycvs [Hederich-1770]

... einschmiß, so wurde er von den gesammten anwesenden Bebrykern angefallen. Die gegenwärtigen Argo nauten griffen zu den Waffen, schlugen ... ... . c. & Orpheus Argon . v. 656 . Es war sonst dieser Amykus selbst der Erfinder der Cæstuum , Cem. Alex. ap. ...

Lexikoneintrag zu »Amycvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 243-245.
Adonia

Adonia [Hederich-1770]

... in der Blüthe seiner Jahre sterbenden Jüngling vorstelleten. Diese holeten die in Trauer gekleideten Frauenspersonen weg, deren Leichenbegängniß zu begehen, wobey ... ... als ein Opfer in die See oder in einen Brunnen warf. Diese Trauertage wurden für unglücklich gehalten, und es war eine übele ... ... Com. L. V. c. 16 . Diese Feyerlichkeit daurete acht Tage, und hieß der erste Theil ...

Lexikoneintrag zu »Adonia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 64-65.
Vacvna

Vacvna [Hederich-1770]

VAC ÉNA , æ , eine Göttinn der Römer, welcher insonderheit ... ... Andere haben sie auch bald für die Victoria , bald für die Minerva angesehen, und ihr diesen Namen darum zugeschrieben, weil diejenigen, welche der Weisheit obliegen, ( sapientiæ vacent ...

Lexikoneintrag zu »Vacvna«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2433-2434.
Crotvs

Crotvs [Hederich-1770]

... that solches, und damit seine Eigenschaften nicht in Vergessenheit kommen möchten, so gab er ihm Pferdefüße, dessen Geschwindigkeit anzuzeigen, einen Pfeil in die Hand, seine Scharfsinnigkeit anzudeuten ... ... Himmel, und wird daher von einigen unrecht für einen Centaur angesehen. Eratosth. Càtaster. 28 .

Lexikoneintrag zu »Crotvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 802-803.
Sylêvs

Sylêvs [Hederich-1770]

... seinen Weinbergen zu arbeiten Herkules aber erschlug ihn, sammt dessen Tochter, Xenodice ; Apollod. l. ... ... Neptuns Sohn, und des Dicäus Bruder, und ließ eine seiner Tochter bey diesem erziehen. Herkules heurathete sie; und sie gewann ihn so lieb, daß sie sich über seine Abwesenheit zu Tode grämete. Als er nun ungefähr zurück kam, da ihr todter ...

Lexikoneintrag zu »Sylêvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2275.
Boótes

Boótes [Hederich-1770]

... Sterne davon für die beyden Rinder angesehen werden, die denselben ziehen. Hygin. Astron. Poet. lib. ... ... seyn, welchen sein Vater Lykaon geschlachtet und dem Jupiter unter dem Essen mit aufgesetzet, dessen Allwissenheit damit zu prüfen, den aber solcher, nachdem er den ...

Lexikoneintrag zu »Boótes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 555.
Aethon [1]

Aethon [1] [Hederich-1770]

AETHON , ónis , soll nach einigen ... ... im Griechischen bedeutet, oder, da ja Aethon recht ist, so scheint esein Epitheton des besagten Adlers gewesen zu seyn, welches man für dessen besondern Namen angesehen. Muncker. ad eumd. l. c .

Lexikoneintrag zu »Aethon [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 129.
Bacchvs

Bacchvs [Hederich-1770]

... nur den Wein aus den Trauben zu pressen, sondern auch diese zu Rosinen zu treugen erfunden, wie nicht ... ... soll ihm doch die allererste Bildsäule Eleuther gesetzet, und zugleich gewiesen haben, wie er verehret ... ... solchem vorgegeben wird, daß Jupiter dessen Vater gewesen, so hat man damit die Schande der Semele ...

Lexikoneintrag zu »Bacchvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 501-522.
Orphevs

Orphevs [Hederich-1770]

... sich die Argonauten nicht durch die Sirenen verführen ließen, wogegen sich diese in die See stürzeten und ... ... vor dem Pluto hören lassen; oder auch dessen Geheimnisse mit angesehen. Hygin. Astron. Poët. l. II. ... ... Gemälde sehen. Philostr. jun. l. c . Mit dieser Gesellschaft, wobey aber meistens die Fische und zuweilen auch die Vögel ...

Lexikoneintrag zu »Orphevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1809-1820.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon