Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Dolor

Dolor [Hederich-1770]

DOLOR , óris , ( ⇒ Tab. I.) Schmerz , ... ... Traurens, der Lügen, des Eides, der Rache, der Unmäßigkeit, des Haders , u.s.f. Hygin. Præf. p. 2 .

Lexikoneintrag zu »Dolor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 955.
Metvs

Metvs [Hederich-1770]

METVS , us , ( ⇒ Tab. I.) Furcht , ... ... des Betruges, der Arbeit, der Misgunst, des Schicksales, des Todes, Elendes u.a. Cic. de N.D. l. III. p. 1197. ...

Lexikoneintrag zu »Metvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1613.
Lybas

Lybas [Hederich-1770]

LYBAS , antis, Gr . Λύβας, αντος, ein Plagegeist zu Temesa, welchen Euthymus vertrieb. Sieh Euthymus u. Polytes .

Lexikoneintrag zu »Lybas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1484.
Tvrnvs

Tvrnvs [Hederich-1770]

... Aur. Victor . de O. G. R. c. 13 . Er war, nach einigen, ein Rutuler, nach ... ... so wohl Latinus, als auch Turnus, blieben Dion. Halic. A. R. l. I. c. 7 . Zu diesem Unternehmen wurde er ...

Lexikoneintrag zu »Tvrnvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2411-2412.
Nicaea

Nicaea [Hederich-1770]

NICAEA , æ, Gr . Νίκαια, ας, Sangars, eines Flusses in Phrygien, u. der Cybele Tochter. Memnon ap. Phot. p. 383. Sie war von ausnehmender Schönheit, dabey aber eine große Liebhaberinn der Jagd, die ...

Lexikoneintrag zu »Nicaea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1733-1734.
Phthas

Phthas [Hederich-1770]

... zur ersten gemacht. Schlegel beym Ban. Erl. der Götterl . II B . 61 S . Es wurde aber Phthas sonderlich zu Memphis ... ... Koptischen einer, der alles ordnet und bestimmet. La Croze thes. epistol. T. III. p. 155 . Die Aegyptier sahen ihn ...

Lexikoneintrag zu »Phthas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2002-2003.
Lindia

Lindia [Hederich-1770]

LINDIA , æ , nicht LYNDIA , Ban. Erl. der Götterl . III B . 259 S . ein Beynamen der Minerva , welchen sie von der Stadt Lindus in Rhodus hat, woselbst ihr des Danaus Töchter, oder er selbst, ...

Lexikoneintrag zu »Lindia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1470-1471.
Magnes

Magnes [Hederich-1770]

MAGNES , étis, Gr . Μάγνης, ητος, ( ⇒ Tab ... ... Enarete Sohn, Apollod. l. I. c. 7. §. 2. b . heurathete die Nais , eine Nymphe, und zeugete mit ihr den ...

Lexikoneintrag zu »Magnes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1514.
Ocyroë [1]

Ocyroë [1] [Hederich-1770]

OCYROË , es , des Chirons und der Chariklo Tochter, ein Frauenzimmer, welches nicht allein die Medicin, Musik u. Astronomie von ihrem Vater erlernet hatte, sondern auch die Wissenschaft zu weissagen besaß ...

Lexikoneintrag zu »Ocyroë [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1763.
Tacita

Tacita [Hederich-1770]

TACĬTA , æ , eine Göttinn der Römer, welche Numa Pompilius zuerst verehret wissen wollte. Plutarch. in Numa c. 11. p. 67. T. I. Opp . Sieh auch Siopele . Vermuthlich sollte sie die ...

Lexikoneintrag zu »Tacita«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2277.
Pindvs

Pindvs [Hederich-1770]

... ein großes Gebirge zwischen dem Epirus, Macedonien u. Thessalien, welches doch eigentlich zu diesem letztern mit gehöret. Strabo ... ... Not. O. A. l. II. c. 13. p. 885. T. I . Es war dem Apollo und den Musen gewiedmet. ...

Lexikoneintrag zu »Pindvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2014-2015.
Clatra

Clatra [Hederich-1770]

... zu Rom auf dem quirinalischen Berge hatte; Rufus Descript. V. R. Reg. VI. & ad eum Nardin. lib. IV. c. ... ... dem Quereisen in den Sistris genannt werden soll. Struvius Synt. A. R. c. I. p. 186 .

Lexikoneintrag zu »Clatra«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 738.
Caedes

Caedes [Hederich-1770]

CAEDES , ium, Gr . Φόνοι, ων, ( ⇒ Tab ... ... des Zankes , deren Schwestern die Arbeit. Hunger, Schmerzen, Streit, Lügen , u.s.f. waren. Hesiod. Theog. v. 228 .

Lexikoneintrag zu »Caedes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 598.
Tvscvs

Tvscvs [Hederich-1770]

T ÉSCVS , i , ( ⇒ Tab. XVII.) ein Sohn des Tyrrhenus und Enkel des Herkules, führete die Völker seines verunglückten Vaters in die Gegend von Italien, die nach ihm Tuscien genannt worden. Serv. ad Virgil. Aen. I. 71 ...

Lexikoneintrag zu »Tvscvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2412.
Themis [1]

Themis [1] [Hederich-1770]

THEMIS , ĭdos , eine arkadische Nymphe, die, nach einigen, Evanders Mutter, Carmenta , ist. Dion. Halic. A. R. l. I. c. 3. p. 24 . Sie soll es ...

Lexikoneintrag zu »Themis [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2337.
Evryte

Evryte [Hederich-1770]

EVRỸTE , es, Gr . Ἐυρύτη, ης, des Hippodamas Tochter und Gemahlinn des Parthaons , mit welcher er den Oeneus, Agrius, u.a. zeugete. Apollod. lib. I. c. 7. §. 11 ...

Lexikoneintrag zu »Evryte«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1095.
Onarvs

Onarvs [Hederich-1770]

ONARVS , i, Gr . Ὠνάρος, ου, ein Priester des Bacchus auf der Insel Naxus, welcher die vom Theseus verlassene Ariadne heurathete. Plutarch. in Thes. c. 24. p. 8. T. I. Opp .

Lexikoneintrag zu »Onarvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1787.
Nortia

Nortia [Hederich-1770]

NORTIA , æ , eine Göttinn der Etrurier, Livius l. VII. c. 3 . welche mit der Römer Pomona einerley gewesen seyn soll. Struvius Synt. A. R. c. 1. p. 180 .

Lexikoneintrag zu »Nortia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1744.
Farnvs

Farnvs [Hederich-1770]

FARNVS , i , ein Gott Jer Römer, der vom Fari oder Reden den Namen hat, und daher vermuthlich auch über dasselbe gesetzet war. Struv. Synt. A. R. c. 1. p. 155 .

Lexikoneintrag zu »Farnvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1105.
Carnea

Carnea [Hederich-1770]

CARNEA , ist, nach einiger Schreibart, mit vorhergehender Carna einerley, beyde aber werden wiederum mit der Cardea , Cardinea u.s.f. allein, allem Ansehen nach, unrecht vermenget.

Lexikoneintrag zu »Carnea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 636.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon