Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Liberator

Liberator [Hederich-1770]

LIBERATOR , is , ein Beynamen des Jupiters. Sieh Eleutherius . Mit dieser Benennung findet man seinen bekränzten Kopf noch auf einigen syracusanischen Münzen, deren Gegenseite ein Pferd oder einen Donnerkeil zeiget. Beger. Thes. Br. T. I. p. 383 .

Lexikoneintrag zu »Liberator«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1465.
Chthonivs [4]

Chthonivs [4] [Hederich-1770]

CHTHONIVS , i , ein Beynamen des Bacchus, welchen Jupiter mit der Proserpina zeugete, Suidas in Ζαγρεὺς, s. T. II. p. 1 . und der Lateinisch Infernus genannt wird. ...

Lexikoneintrag zu »Chthonivs [4]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 726.
Archedice

Archedice [Hederich-1770]

ARCHEDĬCE , es, Gr . Ἀρχεδίκη, ης, ( T . XVIII.) eine von den 50 Töchtern des Thespius, mit welcher Herkules den Dynasten zeugete. Apollod. l. II. c. 7. §. ult .

Lexikoneintrag zu »Archedice«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 357.
Orphnaevs

Orphnaevs [Hederich-1770]

ORPHNAEVS , i , eines von den vier Pferden des Pluto, ... ... Finsterniß , so viel, als das Finstere, heißt. Claudian. de R. P. l. I. v. 282 .

Lexikoneintrag zu »Orphnaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1820.
Prométhevs

Prométhevs [Hederich-1770]

... Beseelung anzudeuten. Montfauc. ant. expl. T. I. P. I. p. 24 . Weil ... ... sinnreich entschuldiget. Lucian. Prometh. p. 173. T. I. Opp . Sonst soll er die Arzeneykunst, Arten zu weissagen ... ... Meere, gewesen. Plutarch. de fluv. in Phas. p. 1151. T. II. Opp. Apollon . l. II. 1253 ...

Lexikoneintrag zu »Prométhevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2090-2098.
Epimenides

Epimenides [Hederich-1770]

... seni ger. Resp. p. 784. T. II. Opp . oder wohl gar nur vierzig. Pausan. ... ... . 315. Andere aber deuten solches anders aus. Maffei gem. ant. T. IV. tav. 81. p. 129 . Man hat ... ... in Solon. c. 29. p. 84. T. I. Opp . Die Lacedämonier rühmeten sich, ...

Lexikoneintrag zu »Epimenides«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1011-1013.
Terminalis

Terminalis [Hederich-1770]

... Scipio aus der cäcilischen Familie wahrnehmen. Haverc. Thes. Morell. T. I. p. 52 . Derjenige aber, welcher auf einer Münze ... ... und von einigen ebenfalls dafür ausgegeben wird, Vrsini & Patin. Fam. R. p. 274 . soll des Romulus Kopf ...

Lexikoneintrag zu »Terminalis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2317.
Evmenvthis

Evmenvthis [Hederich-1770]

EVMENVTHIS , is , soll die Frau des Kanobus, des Steuermannes ... ... göttlich verehret worden seyn. Epiphan. in Ancorato §. 108. p. 109. T. II. Opp . Man will aber dafür lieber Menuthis lesen, weil ...

Lexikoneintrag zu »Evmenvthis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1068.
Iphianassa [1]

Iphianassa [1] [Hederich-1770]

IPHIANASSA , æ , ( ⇒ Tab. XXX.) eine ... ... Sie soll mit der Iphigenia einerley seyn. Lucret. de N. R. I. 85 . Ban. Erl. der Götterl . V B . 122 S .

Lexikoneintrag zu »Iphianassa [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1360.
Impvdentia

Impvdentia [Hederich-1770]

IMPVDENTIA , æ, Gr . Ἀνάιδεια, ας, Unverschämtheit , eine ... ... . Cic. de Legib. l. II. c. 11. p. 1251. b. & Ister. ap. Suid. in Θεὸς, s. Tom. II. p ...

Lexikoneintrag zu »Impvdentia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1343.
Parrhasivs [1]

Parrhasivs [1] [Hederich-1770]

PARRHASIVS , i , ( ⇒ Tab. XII.) des Mars und der Philonome Sohn, und des Lykastus Bruder. Zopyr. Byz. ao Plutarch. Parall. min. n. 36. p. 314. T. II. Opp .

Lexikoneintrag zu »Parrhasivs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1895.
Melanippvs [4]

Melanippvs [4] [Hederich-1770]

MELANIPPVS , i , des Theseus und der Perigune, des Sinis Tochter Sohn. Plutarch. in Thes. p. 4. T. I. Opp . Er erhielt unter den Epigonen in den nemeischen Spielen ...

Lexikoneintrag zu »Melanippvs [4]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1560.
Evrythemis

Evrythemis [Hederich-1770]

EVRYTHĔMIS , ĭdis, Gr . Ευρύθεμις, ιδος, der Cleoböa Tochter, mit welcher Thestius den Iphiklus, Evippus u.a. zeugete. Apollod. lib. I. c. 7. §. 10 .

Lexikoneintrag zu »Evrythemis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1095.
Polyphagvs

Polyphagvs [Hederich-1770]

POLYPHĂGVS , i, Gr . Πολυφάγος, ου, ein Beynamen des Herkules, u. einerley mit Addephagus , welches an seinem Orte zu sehen.

Lexikoneintrag zu »Polyphagvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2052.
Providentia

Providentia [Hederich-1770]

... .s.f. in den Händen hat. Struv. Synt. A. R. c. I. p. 142 . In einer alten Bildsäule, deren ... ... , dessen Oeffnung an ihrer rechten Seite ist. Montfauc. ant. expl. T. I. P. II. pl. 207 . Auf ...

Lexikoneintrag zu »Providentia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2112.
Panomphaevs

Panomphaevs [Hederich-1770]

PANOMPHAEVS , i, Gr . Πανομφαῖος, ου, ein Beynamen des ... ... . Met. XI. v. 198 . Er hatte seinen Altar zwischen dem sigäischen u. rhöteischen Vorgebirge, und hieß von πἆς, alle, und ὀμφὴ, Stimme , ...

Lexikoneintrag zu »Panomphaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1874-1875.
Melicarthvs

Melicarthvs [Hederich-1770]

MELICARTHVS , i , welchen einige Melchrates nennen. Banier. Erl. der Götterl . IV B . 670 S . Er wurde dem Demaraon geboren und von den Phöniciern für den Herkules angesehen. Sanch. ap. Euseb. Pr. Ev. l ...

Lexikoneintrag zu »Melicarthvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1568.
Celevstánor

Celevstánor [Hederich-1770]

CELEVSTÁNOR , ŏris, Gr . Κελευστάνωρ, ορος, ( ⇒ T. XVII.) einer von des Herkules Söhnen, welche er mit des Thespius Töchtern zeugete. Apollod. l. II. c. 7. §. ult .

Lexikoneintrag zu »Celevstánor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 653.
Parnassides

Parnassides [Hederich-1770]

PARNASSĬDES , um , ein Beynamen der Musen, welchen sie von dem ihnen gewidmeten Berge, Parnassus, haben. Gyrald. Synt. de Musis , T. I. Opp. p. 561 .

Lexikoneintrag zu »Parnassides«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1894.
Nemestrínvs

Nemestrínvs [Hederich-1770]

NEMESTRÍNVS , i , war bey den Römern ein Gott der Lustwälder. Arnob. ap. Struv. Synt. A. R. c. 1. p. 151 .

Lexikoneintrag zu »Nemestrínvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1707.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon