Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) | Mythologie 
Einführung/Verzeichniß der angeführten Schriftsteller

Einführung/Verzeichniß der angeführten Schriftsteller [Hederich-1770]

... Macedonica, historiam Agathoclis, Lybica u.d.g. geschrieben hat. E. † ECHEMENES, ein griechischer ... ... rebus Atticis, Aeolicis, Thessalicis und s.f. geschrieben. STATIVS, Publ. Papinius , ein lateinischer ... ... Quartbänden; und Franc. Qudendorp mit I.G. Grävens und I . Gronovs , wie auch ...

Hederich: Gründliches mythologisches Lexikon. Verzeichniß der angeführten Schriftsteller. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., S. XIV14-LV55.
myth0003

myth0003 [Hederich-1770]

Tab. I Auflösung: 1.392 x 2.320 Pixel Folgende ... ... Einführung/Anhang/[Genealogische Tabellen zur mythologischen Historie] Tab. I

Hederich: Gründliches mythologisches Lexikon. myth0003.
Apis

Apis [Hederich-1770]

... ein göttliches und himmlisches Feuer empfangen; Pomp. Mel. L. I. c. 9. p. ... ... Voyage dern. de P. Lucas. T. I. p. 345 . Vermuthlich giengen aus ... ... beygeleget. Suidas in Σάραπις, s. T. III. p. 285 . Hierdurch sind vielleicht andere ...

Lexikoneintrag zu »Apis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 310-325.
Argvs [1]

Argvs [1] [Hederich-1770]

ARGVS , i , ( ⇒ Tab. XVIII.) ... ... . oder, nach andern, Arestors , Asclepiades ap. eumd. l. I. §. 13. & Ovid. Metam . I. v ... ... und daher den Beynamen Argiphontes bekommen haben. Apollod. l. c. §. 3 . Weil ...

Lexikoneintrag zu »Argvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 401-403.
Argvs [2]

Argvs [2] [Hederich-1770]

... daher auch von ihm den Namen bekam. Apollon . Rhod. l. I. v. 112 . Einige machen ihn zu des Polybus ... ... um sich zu tragen, Hygin. l. c. & Apollon . l. c. v. 324 . ...

Lexikoneintrag zu »Argvs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 403.
Aemon [1]

Aemon [1] [Hederich-1770]

AEMON , ŏnis , ( ⇒ Tab. XIX.) einer ... ... , ihrer Gottlosigkeiten halber, mit dem Blitze erschlug und verbrannte. Apollod. lib. I. c. 8. §. 1 . S. auch Hæmon .

Lexikoneintrag zu »Aemon [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 97.
Arabvs

Arabvs [Hederich-1770]

ARĂBVS , i , ( ⇒ Tab. XIV.) des ... ... Arzeney, Plin. H. N. lib. VII. c. 56 . welches aber vermuthlich nur von ... ... wollen. Scaliger ap. Voss. Etymol. in Terra s. p. 597. ...

Lexikoneintrag zu »Arabvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 350-351.
Aperta

Aperta [Hederich-1770]

APERTA , æ , ein Beynamen des Apollo , den er daher hat, daß er bey frey stehendem Dreyfuße seine Antworten gegeben. Festus l. I. p. 1132 . Es ist also derselbe von aperio , ich ...

Lexikoneintrag zu »Aperta«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 305-306.
Anthvs [1]

Anthvs [1] [Hederich-1770]

ANTHVS , i , ( ⇒ Tab. XVIII.) des Triopa und der Eurisabe Sohn, und ... ... Xanthus genannt wissen wollen. Hyg. Fab. 145. & ad eum Muncker. l. c .

Lexikoneintrag zu »Anthvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 282.
Amícvs

Amícvs [Hederich-1770]

AMÍCVS , i , ein Beynamen des Herkules, welchen er ... ... gehalten wurde. Horat. l. II. Sat. 6. v. 12. & ad eum Desprez. l. c. Persius Stat. II. v. 11. & ad eum Farnabius l. c .

Lexikoneintrag zu »Amícvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 213.
Aletes [1]

Aletes [1] [Hederich-1770]

ALETES , æ , ein alter Trojaner, der mit dem Aeneas nach Italien gieng. Virg, l. Aen. I. v. 121 .

Lexikoneintrag zu »Aletes [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 186.
Ancaevs [1]

Ancaevs [1] [Hederich-1770]

ANCAEVS , i , ( ⇒ Tab. XI.) ... ... wurde er selbst zum Steuermanne des Schiffes bestellet. Apollod. lib. I. c. 9. §. 23. Hygin. Fab. 19. Orpheus ... ... ap. Meurs. ad Lycophr. l. c . und zwar insonderheit, weil er seine Knechte allzusehr zur ...

Lexikoneintrag zu »Ancaevs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 252-253.
Argaevs [2]

Argaevs [2] [Hederich-1770]

ARGAEVS , i , ( ⇒ Tab. XIV.) ... ... Cyrene Sohn, Iustin. l. XIII. c. 7 . wiewohl doch andere lieber wollen, daß ... ... andern auch ein sonderbarer Liebhaber des Jagens gewesen. Bernegg. ad Iustin. l. c .

Lexikoneintrag zu »Argaevs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 370.
Argiope

Argiope [Hederich-1770]

ARGIŎPE , es , eine Nymphe, mit welcher Philammon den Thamyris zeugete. Apollod. l. I. c. 3. §. 3 . Eigentlich mochte sie wohl nur ein gemein Frauenzimmer seyn, das sich auf dem Parnasse aufhielt, daher sie auch ...

Lexikoneintrag zu »Argiope«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 373-374.
Alcaevs [3]

Alcaevs [3] [Hederich-1770]

ALCAEVS , i , ( ⇒ Tab. XVII.) des Herkules und der Larduna Sohn, von welchem der lydische König Candaules abstammete. Herodot. L. I. c. 7. p. 3 .

Lexikoneintrag zu »Alcaevs [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 168.
Archivs

Archivs [Hederich-1770]

ARCHIVS , i , soll, nach einigen, des Cephalus und der Prokris Sohn seyn, ... ... . 189. wird aber besser Arcesius genannt. Muncker. ad eumd. l. c .

Lexikoneintrag zu »Archivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 360.
Asbolvs

Asbolvs [Hederich-1770]

ASBŎLVS , i , einer von Aktäons Hunden, der von ἄσβολος, Ruß , den Namen ... ... . Ovid. Metam . III. v. 218. & ad eum Cnipping. l. c .

Lexikoneintrag zu »Asbolvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 428.
Andrêvs

Andrêvs [Hederich-1770]

ANDRÊVS , i, Gr . Ἀνδρεὺς, έως, einer von Rhadamanths Heerführern, welchem dieser die Insel ... ... die also auch von ihm den Namen bekommen haben soll. Diod. Sie. l. V. c. 80 .

Lexikoneintrag zu »Andrêvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 258.
Angelvs [3]

Angelvs [3] [Hederich-1770]

ANGELVS , i , ein Beynamen der Diana , unter welchem sie von den Sicilianern verehret wurde. Hesych. in Ἄγγελος, s. pag. 9 .

Lexikoneintrag zu »Angelvs [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 265.
Actaeon [1]

Actaeon [1] [Hederich-1770]

ACTAEON , ŏnis , eines von denen vier Pferden der Sonne, das aber besser Aethon genennet wird. Fulgent. Mythol. lib. I. c. 2. & ad eum Muncker. l. c .

Lexikoneintrag zu »Actaeon [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 55.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon