Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Biarcevs

Biarcevs [Hederich-1770]

BIARCEVS , i, Gr . Βιαρκεὺς, soll ein Beynamen des Pans ... ... aber, worauf man sich aus dem Suidas in voc. Βιαρκὴς s. T. I. p. 432 . zu dessen Beweise bezieht, beweist solches nicht. ...

Lexikoneintrag zu »Biarcevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 549.
Anaxibia [2]

Anaxibia [2] [Hederich-1770]

ANAXIBIA , æ , des Plisthenes Tochter, und Schwester des Agamemnons , welche Strophius heurathete, und mit ihr den Pylades ... ... auch Kyndragora, oder Astiochea. Mezir. Comment. sur les Epit. d'Ovid. T. II. pag. 260 .

Lexikoneintrag zu »Anaxibia [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 251.
Aenesivs

Aenesivs [Hederich-1770]

AENESIVS , i , oder Aenéïos, Gr . Ἀινήσιος, oder ... ... ehemals einen berühmten Tempel hatte. Schol. Apollon . ad lib. II. n. 297. Cf. Gyrald. Synt. II. p. 105 .

Lexikoneintrag zu »Aenesivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 105.
Chthonia

Chthonia [Hederich-1770]

CHTHONIA , æ, Gr . Χθονία, ας, Saturns Tochter, welche den Sipylus heurathete, und von ihm den Olympus und Tmolus zur Welt ... ... des Tantalus Vater hält. Mezir. Comment. sur les Ep. d'Ovid. T. II. p. 328 .

Lexikoneintrag zu »Chthonia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 724.
Akakhtos

Akakhtos [Hederich-1770]

Ἀκάκητος , ου, ein Beynamen des Mercurius, welcher von dem α privat . und κακὸς, malus , so viel heißt, als einer, ... ... der Beredsamkeit nicht geschehen soll, als deren Vorsteher Mercurius war. Phurnut. de N.D. c. 16 .

Lexikoneintrag zu »Akakhtos«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 164.
Aristaevs

Aristaevs [Hederich-1770]

ARISTAEVS , i, Gr . Ἀρισταῖος, ου, ( ⇒ Tab ... ... wieder, und ward daher für den Erfinder des Oelbaues gehalten. Cic. da N.D. L. III. c. 18. genoß auch sogleich in Libyen ...

Lexikoneintrag zu »Aristaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 419-422.
Demophoon

Demophoon [Hederich-1770]

... genannt hat. Cf. Meziriac comment. sur les Ep. d'Ovid. T. I. p. 125 . Nach Eroberung solcher Stadt setzete er durch ... ... Zeit gelebet haben. Mezir. Comment. sur les Ep. d'Ovid. T. I. p. 201 .

Lexikoneintrag zu »Demophoon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 892-895.
Andromeda

Andromeda [Hederich-1770]

... Les plus beaux monumens de Rome anc. N. 63 . Er hatte sich aber dieselbe zuvor selbst von ... ... Palästina den Felsen zeigen, an welchem sie angebunden gewesen, Plin. H. N. lib. V. c. 13 . und M. Scaurus brachte noch ...

Lexikoneintrag zu »Andromeda«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 261-263.
Consentes

Consentes [Hederich-1770]

CONSENTES , um , heißen diejenigen 12 großen Götter, welche man ... ... equinæ ; X. Atque augusta fovet Capricorni sidera Vesta ; XI. E Jouis adverso Junonis Aquarius astrum est; XII. Agnoscitque suos Neptunus in ...

Lexikoneintrag zu »Consentes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 773-775.
Dëiphobvs

Dëiphobvs [Hederich-1770]

DËIPHŎBVS , i, Gr . Δηῒφοβος, ου, ( ⇒ Tab ... ... Dares Phryg. c. 28. Cf. Meziriac sur les epit. d'Ovide T. I. p. 427 . Wie er sonst in allem mit dem Helenus ...

Lexikoneintrag zu »Dëiphobvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 882-884.
Cadvcifer

Cadvcifer [Hederich-1770]

... 7. & Schol. Hom. ad Il. Ο. v. 256 . Man bildete auch deswegen nach der Zeit diese ... ... , und machte die Trägen zur Arbeit frisch und munter. Phurnut. de N.D. c. 16 . Nicht minder führete Mercur die Seelen der ...

Lexikoneintrag zu »Cadvcifer«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 596-597.
Aegisthvs

Aegisthvs [Hederich-1770]

AEGISTHVS , i, Gr . Ἄιγισθος, ου, ( ⇒ Tab ... ... Hygin. Fab. 119. Cf. Meziriac comment. sur les Ep. d'Ovid. T. II. p. 262 . Die Tragödien, welche Sophokles, Fabric. ...

Lexikoneintrag zu »Aegisthvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 88-89.
Atargatis

Atargatis [Hederich-1770]

... werden. Hermol. in Plin. H. N. L. V. c. 23. Salmas. exercit. Plinian. p. ... ... Astarte , einen Tempel in Heliopolis soll gehabt haben. Plin. H. N. L. V. c. 23. Strabo l. c. p. 748 ...

Lexikoneintrag zu »Atargatis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 457-458.
Avtolycvs

Avtolycvs [Hederich-1770]

AVTOLỸCVS , i, Græc . Ἀυτόλυκος, ου, ( ⇒ ... ... Lucifers Tochter gewesen seyn. Mezir. Comment. sur les Ep. d'Ovid. T. I. p. 18 . Er erhielt von seinem Vater, daß er ...

Lexikoneintrag zu »Avtolycvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 492-493.
Demophile [1]

Demophile [1] [Hederich-1770]

DEMOPHILE , es , heißt bey einigen die kumanische oder siebente ... ... sie dem Könige gebracht und wovon sie zwey verbrannt hat: Plin. H. N. L. XIII. c. 13. sect. 27 . so bleibt die ...

Lexikoneintrag zu »Demophile [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 891-892.
Clitvmnvs

Clitvmnvs [Hederich-1770]

CLITVMNVS , i , ein Fluß in Umbrien, welcher göttlich verehret ... ... doch nur von dem Wasser bey den Faliscern gesaget wird. Plin. H. N. L. II. c. 103. sect. 106. & Harduin. ad h ...

Lexikoneintrag zu »Clitvmnvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 746-747.
Angeronia

Angeronia [Hederich-1770]

ANGERONIA , æ , eine Göttinn der Römer, welche auch Angerona ... ... auch, daß ihr der Mund gar verbunden und versiegelt war. Plin. H. N. lib. III. c. 5 . Ihr Fest, welches Angeronalia hieß ...

Lexikoneintrag zu »Angeronia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 265-266.
Elephénor

Elephénor [Hederich-1770]

ELEPHÉNOR , ŏris, Gr . Ἐλεφήνωρ, ορος, Chalcodons und ... ... in Athen zu ihm geschickt hatte. Plutarch. in Thes. p. 16. T. I. Opp . Er war zwar ein gar tapferer Soldat, Homer ...

Lexikoneintrag zu »Elephénor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 981-982.
Calycopis

Calycopis [Hederich-1770]

CALYCOPIS , idis, Gr . Καλυκώπις, ιδος, so wollte sich Venus genannt wissen, da sie den jungen Aeneas erzogen, den sie von dem ... ... und Priester bestellete. Newton Chronol. vet. regnor. emend. p. 157. T. III. Opusc .

Lexikoneintrag zu »Calycopis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 611-612.
Beelzebvb

Beelzebvb [Hederich-1770]

BEELZEBVB , eine der vornehmsien Gottheiten in Syrien, deren in der heil ... ... Fliegenfürst, Fliegengott . August. in Evang. 1. Ioh. p. 215. T. III. Opp . entweder weil sein Tempel von Fliegen befreyet war, oder ...

Lexikoneintrag zu »Beelzebvb«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 531.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon