Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Aeson

Aeson [Hederich-1770]

... oder Polypheme genannt wird, Mezir. l. c. p. 18 . und zeugete mit ihr den ... ... Knabe war, wurde mit dem Schwerte hingerichtet. Diodor. l. c . Jedoch melden auch einige, er habe bey der Argonauten ... ... worden, als ein Mann von 40 Jahren; Ovid. Met. VII. v. 262 .–293. allein ...

Lexikoneintrag zu »Aeson«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 123-124.
Actor [2]

Actor [2] [Hederich-1770]

... Eustath. ad Hom. Iliad. B. v. 683 . König zu Phthia, söhnete den Peleus, als er den ... ... , und machete ihn zugleich zu seinem Nachfolger in der Herrschaft. Eustath. l. c . Sonst wird er auch von einigen Acton für ...

Lexikoneintrag zu »Actor [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 57.
Aethe [1]

Aethe [1] [Hederich-1770]

... , ĕris , ( ⇒ Tab. I.) des Chaos und der Caligo Sohn, welcher wiederum mit dem ... ... haben zusammen erst den Aether und den Tag erzeuget. Hesiod. Theog. v. 123 . In noch einer andern Theogonie war Aether das reinste und ...

Lexikoneintrag zu »Aethe [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 126.
Amica

Amica [Hederich-1770]

... einander vereinigte. Pomey Panth. P. I. p. 88. Eigentlich hieß sie daselbst Hetära , ἑταίρα, ... ... der ehelichen Venus aber nirgend ein Tempel errichtet wäre. Athen. Deipn. L. XIII. c. 4. p. 572 . Es wurde aber dieses ...

Lexikoneintrag zu »Amica«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 212.
Aello

Aello [Hederich-1770]

AELLO , ûs, Gr . Αἐλλω, οῦς, ( ⇒ Tab ... ... des Thaumas und der Elektra Tochter, eine von den Harpyien, Apollod. lib. I. c. 2. §. 6 . die den Namen von ἄελλα, der ...

Lexikoneintrag zu »Aello«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 95-96.
Anthe

Anthe [Hederich-1770]

ANTHE , es, Gr . Ἄνθη, ης, ( ⇒ Tab. V.) eine von des Riesen, Alcyoneus, Töchtern, welche sich nach ihres Vaters Tode über den Fels Canasträum hinab ins Meer stürzeten, und von der Amphitrite insgesammt in Eisvögel verwandelt wurden. ...

Lexikoneintrag zu »Anthe«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 280.
Actor [5]

Actor [5] [Hederich-1770]

ACTOR , ŏris , ( ⇒ Tab. XI.) Neptuns Sohn, Hygin. Fab. 157. & Schol. Hom. ad Il. Λ. v. 749 . und zwar von der Molione .

Lexikoneintrag zu »Actor [5]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 57.
Aegle [3]

Aegle [3] [Hederich-1770]

AEGLE , es , der Sonne und der Neära Tochter, ... ... dem Namen nach so viel, als der Glanz bedeutet. Gyrald. Synt. V. p. 180 . Einige machen sie auch zur Mutter der Gratien, ...

Lexikoneintrag zu »Aegle [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 89-90.
Agáve

Agáve [Hederich-1770]

AGÁVE , es, Gr . Ἀγαυὴ, ης, ( ⇒ Tab. IV.) des Nereus und der Doris Tochter, eine ... ... Meernymphen, welche von ἀγάω. wunderwürdig , den Namen hat. Apollod. lib. I. c. 2. §. 7 .

Lexikoneintrag zu »Agáve«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 139.
Actor [8]

Actor [8] [Hederich-1770]

ACTOR , ŏris , ein Auruncer, dessen ... ... Turnus erlangete, und darüber so viel Wesens machete, Virgil. Aen. XII. v. 94 . daß Actoris spolium hernach Sprüchwortsweise so viel, als eine sonderbare Beute bedeutete. Iuvenal. Satyr. II. v. 100 .

Lexikoneintrag zu »Actor [8]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 58.
Aegle

Aegle [Hederich-1770]

AEGLE , es, Gr . Ἄιγλη, ης, ( ⇒ Tab. I.) eine von den Töchtern des Hesperus, welche die goldenen Aepfel in den von ihm benannten Gärten der Hesperidum verwahreten. Apollod. lib. II. c. 4. §. 10 . Sieh ...

Lexikoneintrag zu »Aegle«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 89.
Aemon [1]

Aemon [1] [Hederich-1770]

AEMON , ŏnis , ( ⇒ Tab. XIX.) einer ... ... , ihrer Gottlosigkeiten halber, mit dem Blitze erschlug und verbrannte. Apollod. lib. I. c. 8. §. 1 . S. auch Hæmon .

Lexikoneintrag zu »Aemon [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 97.
Acron

Acron [Hederich-1770]

ACRON , ónis , ein muthiger, junger Mensch von Corythus, in Tuscien, der dem Aeneas wider den Turnus zu Hülfe kam, allein auch ... ... Mezentius, Könige der Tyrrhener, erleget wurde. Virgil. Aen. lib. X. v. 719. seqq .

Lexikoneintrag zu »Acron«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 51.
Acmon [2]

Acmon [2] [Hederich-1770]

ACMON , ŏnis , des Clytius Sohn, von Lyrnessus, der mit dem Aeneas nach Italien gieng, und daselbst viel Tapferkeit erwies. Virgil. Aen. X. v. 128 .

Lexikoneintrag zu »Acmon [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 44-45.
Aegle [1]

Aegle [1] [Hederich-1770]

AEGLE , es , ( ⇒ Tab. XIV.) die jüngste Tochter des Aesculapius . Schol. Ari stoph ad Plut. v. 701 .

Lexikoneintrag zu »Aegle [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 89.
Anivs [1]

Anivs [1] [Hederich-1770]

ANIVS , i , ein gewisser Abgott derer zu Eli, den aber andere lieber Alium ... ... , welche daher auch erst Alis geheißen. Vossius Theol. Gentil. lib. I. c. 13 .

Lexikoneintrag zu »Anivs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 268.
Actor [7]

Actor [7] [Hederich-1770]

ACTOR , ŏris , einer von des Aeneas in Parteyin Italien. Virgil. Aen. IX. v. 500 .

Lexikoneintrag zu »Actor [7]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 58.
Aemvs

Aemvs [Hederich-1770]

AEMVS , i, Gr . Ἆιμος, ου, des Boreas und der Orithyas Sohn, von welchem der Berg Aemus den Namen bekommen haben soll. Steph. Byz. in Ἆιμος .

Lexikoneintrag zu »Aemvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 97.
Ampyx [1]

Ampyx [1] [Hederich-1770]

AMPYX , ùcis , einer von den Lapithen, der auf des Pirithous Hochzeit in dem erregten Handgemenge den Centaur Oeklus erlegete. Ovid. Metam . XII. v. 450 .

Lexikoneintrag zu »Ampyx [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 242.
Anxvr

Anxvr [Hederich-1770]

ANXVR , ŭris , einer von des Turnus Partey, welchem Aeneas in der Schlacht die Hand nebst einem Theile des Schildes weghieb. Virgil Aen. X. v. 545 .

Lexikoneintrag zu »Anxvr«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 302.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon