Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Angelvs [2]

Angelvs [2] [Hederich-1770]

ANGELVS , i , war der erste Namen der Hekate, einer Tochter des Jupiters und der Juno. Sophron. ap. Schol. Theocr. ad Idyll. II. v. 12 . Sieh Hecate .

Lexikoneintrag zu »Angelvs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 265.
Acoetes [1]

Acoetes [1] [Hederich-1770]

ACOETES , æ , des Lacoons Vater, Hygin. Fab. 135 . den aber andere lieber und besser Antenor nennen. Muncker ad Hygin .

Lexikoneintrag zu »Acoetes [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 46.
Alcaevs [2]

Alcaevs [2] [Hederich-1770]

ALCAEVS , i , einer von Rhadamanths Heerführern, welchem er für seine guten geleisteten Dienste die Insel Paron schenkete. Diod. Sicul. lib. V. c. 80 .

Lexikoneintrag zu »Alcaevs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 168.
Adrasta

Adrasta [Hederich-1770]

ADRASTA , æ , Oceans Tochter, Hygin. Fab. 181 . die aber besser Adrastea genannt wird. Muncker. ad eumd. l. c .

Lexikoneintrag zu »Adrasta«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 71.
Agoraea [1]

Agoraea [1] [Hederich-1770]

AGORAEA , æ , ein Beynamen der Diana , die ihren besondern Altar zu Elis hatte. Pausan. Eliac. prior. c. 15 .

Lexikoneintrag zu »Agoraea [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 149.
Alector

Alector [Hederich-1770]

ALECTOR , ŏris, Gr . Ἀλέκτωρ, ορος, des Leitus, eines der Argonauten, Vater. Apollod. lib. I. c. 9. §. 16 .

Lexikoneintrag zu »Alector«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 184.
Amastvs

Amastvs [Hederich-1770]

AMASTVS , i , des Hippotas Sohn, einer von des Aeneas Partey, welchen Turnus in Italien erlegete. Virgil. Aen. XI. v. 673 .

Lexikoneintrag zu »Amastvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 202.
Aëropvs

Aëropvs [Hederich-1770]

AËRŎPVS , i, Gr . Ἀέροπος, ου, des Mars und der Aerope Sohn. Sieh vorhergehenden Artikel .

Lexikoneintrag zu »Aëropvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 112.
Ablérvs

Ablérvs [Hederich-1770]

ABLÉRVS , i, Gr . Ἄβληρος, ου, ein Trojaner, welchen Antilochus mit erlegete. Hom. Il. Z. v. 33 .

Lexikoneintrag zu »Ablérvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 9.
Alistra

Alistra [Hederich-1770]

ALISTRA , æ , eine Frauensperson, mit welcher Neptun den Ogygus zeugete. Nat. Com. Mythol. lib. II. c. 8. p. 165 .

Lexikoneintrag zu »Alistra«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 189.
Alcynes

Alcynes [Hederich-1770]

ALCYNES , is , einer, der den Herkules erlegete Nat. Com. Myth l. VII. c. I. p. 679 .

Lexikoneintrag zu »Alcynes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 181.
Aegeria

Aegeria [Hederich-1770]

AEGERIA , æ , sieh Egeria .

Lexikoneintrag zu »Aegeria«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 82.
Achilles [1]

Achilles [1] [Hederich-1770]

... Cercysera , Ptol. Hephaest lib. I. p. 307 . dem Könige Lycomedes , in der Insel Scyrus ... ... . 190 . so verschaffete sie ihm wieder andere, Id. ib. Σ. v. 383 . die aber doch endlich den Tod von ihm ...

Lexikoneintrag zu »Achilles [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 32-41.
Achelóvs

Achelóvs [Hederich-1770]

ACHELÓVS , <i, Gr . Ἀχελῶος, ώου, ( ... ... Servius ad Virgil. Georg. lib. I. v. 9 . Doch kann er in so fern ... ... bekannte Horn des Ueberflusses daraus, Ovid. Metam . lib. VIIII. a versu 8. usque ad 88. oder wie andere melden ...

Lexikoneintrag zu »Achelóvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 22-27.
Adrastvs

Adrastvs [Hederich-1770]

ADRASTVS , i, Gr . Ἄδραστος, ου, ( ⇒ ... ... . m. 301. & Petav. Rat. Temp. P. I. lib. I. c. 8 . Hier besucheten ihn Polynices ... ... Aegialea zeugete. Apollodor. lib. I. c. 9. §. 13. Er soll auch der ...

Lexikoneintrag zu »Adrastvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 71-74.
Aegyptvs

Aegyptvs [Hederich-1770]

AEGYPTVS , i, Gr . Αἴγυπτος, ου, ( ⇒ ... ... Söhne. Apollod. lib. I. c. 1. §. Weil er aber das Reich nach des ... ... Einwohner desselben, die Farbe solches Vogels gehabt; Perizon. Orig. Aegypt. e. 1. p. 10. ...

Lexikoneintrag zu »Aegyptvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 93-95.
Anchises

Anchises [Hederich-1770]

ANCHISES , æ, Gr . Ἀγχίσης, ου, ( ⇒ ... ... 721. Dion. Hal. Antiqu. Rom. lib. X. c. 7. Senec. de benef. lib. II. ... ... begraben worden; Hygin. Fab. 260. Serv. ad Virg. Aen. I. 574; die ...

Lexikoneintrag zu »Anchises«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 254-257.
Acrisivs

Acrisivs [Hederich-1770]

ACRISIVS , i, Græc . Ἀκρίσιος, ου, ( ⇒ Tab. XVIII.) des Abas und der Okalea Sohn, wurde zugleich mit seinem Bruder, dem Prötus, geboren, zankete sich aber auch schon mit demselben im Mutterleibe; und, so bald sie beyderseits zu ...

Lexikoneintrag zu »Acrisivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 49-51.
Aglavros

Aglavros [Hederich-1770]

AGLAVROS , i, Gr. Ἄγλαυρος, ου, ( ⇒ ... ... ungewiß, da sie auf erstere Art Apollodorus, Antigonus, Pollux, Hesychius, u.a. auf letztere aber Ovidius, Pausanias, Lactantius, Placidus, u.a.m. nennen. Muncker. ad Hygin. Fab. 166. & ...

Lexikoneintrag zu »Aglavros«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 146-147.
Absyrtvs

Absyrtvs [Hederich-1770]

ABSYRTVS , i, Gr . Ἄψυρτος, ου, ( ⇒ Tab. VI.) des Aeetes ... ... mit dem Jason und den übrigen Argonauten glücklich zu entkommen. Apollodor. lib. I. c. 9. §. 25 Conf. Schol. Apollon . ad lib. ...

Lexikoneintrag zu »Absyrtvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 9-11.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon