Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Aegiochvs

Aegiochvs [Hederich-1770]

AEGIŎCHVS , i, Gr . Ἀιγίοχος, ου, ein sehr ... ... bedienete; Musæus ap. Lact. Inst. lib. I. c. 21. §. 39. Nach andern aber hatte er ihn ... ... verworfen. Gyrald. Syntagm. II. p. 90. 91. & Vossius l. c .

Lexikoneintrag zu »Aegiochvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 85-86.
Amyclaevs

Amyclaevs [Hederich-1770]

AMYCLAEVS , i, Gr . Ἀμυκλαῖος, ου, ein Beynamen ... ... des Orakels Befehl den Krösus darum ersuchen. Athen. Deipnos. L. VI c. 4. Gyrald. Synt. VII. p. 241 . Inzwischen war die ganze Stadt Amyklä dem Apollo ...

Lexikoneintrag zu »Amyclaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 242-243.
Achervsia

Achervsia [Hederich-1770]

... als einen Obolus galt. Etymol. magn. apud eumd. l. c . Es ist aber ... ... fälschlich vorgeben, Cellar. Not. O. A. lib. II. c. 13. pag. 1089 ... ... dem acherusischen Pfuhle nichts gemein hat. Pomp. Mela lib. I. c. 19. lin. 57 ...

Lexikoneintrag zu »Achervsia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 31-32.
Aegobolvs

Aegobolvs [Hederich-1770]

AEGOBŎLVS , i, Gr . Ἀιγοβόλος, ου ein Beynamen des ... ... schiebe unter . Gyrald. Synt. VIII. p. 286. Jedoch wollen einige lieber Ἀιγοβόρος für Ἀιγοβόλος Kuhn. ad Pausan. l. c . lesen, welches von ἂιξ und βοράω ich fresse , ...

Lexikoneintrag zu »Aegobolvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 90.
Acacesivs

Acacesivs [Hederich-1770]

ACACESIVS , i, Gr . Ἀκακήσιος, ου, ein Beyname ... ... Gyrald. Synt. VIIII. p. 301 . und wird auf seine Art nicht unrecht mit dem ... ... ἀκακήτῳ für einerley gehalten. Wie aber solche beyden Namen ursprünglich von dem α privativo und κακὸς, malus , herkommen, und folglich einen ...

Lexikoneintrag zu »Acacesivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 12.
Amphietes

Amphietes [Hederich-1770]

... Gyrald. Synt. VIII. p. 288 . nach welchen Bacchus auch ehemals bald als ein Kind, ... ... als ein alter Greis gebildet wurde. Macrob. Saturn. lib. I. c. 18 . Einige nennen ihn lateinisch Anniversarum. Scalig. in Vers. Hymnor Orph. l. c . Es steht aber dahin, ob er solche Benennung nicht ...

Lexikoneintrag zu »Amphietes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 225-226.
Abretánvs

Abretánvs [Hederich-1770]

... Id. apud Cellar. Not. O. A. lib. III. c. 3. p. 48 . von andern Ἀβρεττινὴ, Steph. Byz. in Ἀβρεττίνη, et ad eum de Pined. l. c . und von den dritten Ἀβρεττανὴ ... ... auch Βρετία genannt wird. Portus ad Suidam l. c .

Lexikoneintrag zu »Abretánvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 9.
Aegophaga

Aegophaga [Hederich-1770]

AEGOPHĂGA , æ, Gr . Ἀιγοφάγος, ου, und nicht Aegophora , wie Banier IV. ... ... Lacedämonier fort, ihr auch dergleichen Thier zu opfern, Pausan. Lacon . c. 15 . und heißt also diese Juno von ἂιξ, αἰγὸς, eine ...

Lexikoneintrag zu »Aegophaga«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 91.
Aglibolvs

Aglibolvs [Hederich-1770]

AGLIBOLVS , i , eine syrische Gottheit der Palmyrenier, welche ... ... wie eine Rolle gestaltet war. Montf. Antiq. expl. T. II. P. II. p. 389 . Sie betheten unter dieser Gestalt die Sonne an; ... ... können. Spon. Misc. Erud. Ant. p. 2 .

Lexikoneintrag zu »Aglibolvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 147-148.
Aliphérvs

Aliphérvs [Hederich-1770]

ALIPHÉRVS , i, Gr . Ἀλίφηρος, ου, ( ⇒ ... ... gehalten, Pausan. Arcad. c. 26. und sonst auch bald Ἀλίφθορος, bald Ἀλίφειρος, bald Ἀλιφειρεὺς geschrieben. Ibid. c. 3. & ad eum Sylburgius l. c .

Lexikoneintrag zu »Aliphérvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 188-189.
Alabandvs

Alabandvs [Hederich-1770]

ALABANDVS , i , ( ⇒ Tab. III ... ... Ueberwinder zu Pferde heißt, Hesych. ap. Gyr. Synt. I. p. 66 . dergleichen die Griechen mit einem Worte sonst Ἱππόνικον nennen. Steph. Byz. l. c .

Lexikoneintrag zu »Alabandvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 165.
Abarbarea

Abarbarea [Hederich-1770]

ABARBAREA , æ, Gr . Ἀβαρβαρέα, ας, eine Nymphe ... ... Theol. Gent. lib. II. c. 80. Mit ihr zeugete Bucolion, des Königs Laomedon zu Troja unächter Prinz, den Aesepus und Pedasus, Homer. l. c . und scheint sie in der That wohl nicht mehr gewesen ...

Lexikoneintrag zu »Abarbarea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 4.
Amphissvs

Amphissvs [Hederich-1770]

AMPHISSVS , i, Gr . Ἄμφισσος, ου, ( ⇒ Tab. XIV.) des Apollo ... ... , in welchen er selbst den ersten Preis erhielt. Ant. Lib. Met. c. 32 .

Lexikoneintrag zu »Amphissvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 236.
Aegialêvs [3]

Aegialêvs [3] [Hederich-1770]

... Regierung gefolget seyn. Pausan. Corinth. c. 5. & Achaic. c. 1 . ... ... Marsham. Can. Chron. προκατασκ p. 16. & Secul. XIII. p. 353. it. Mascamp. Instit. Histor. P. I. lib. II. c. 1. §. 5 .

Lexikoneintrag zu »Aegialêvs [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 84-85.
Amazonivs

Amazonivs [Hederich-1770]

AMAZONIVS , i, Gr . Ἀμαζόνιος, ου, ein Beynamen des Apollo , unter welchem er ... ... deshalber ein dergleichen Sacellum in dasiger Gegend aufgebauet. Pausan. Lacon . c. 25 .

Lexikoneintrag zu »Amazonivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 210.
Aëgenétes

Aëgenétes [Hederich-1770]

AËGENÉTES , æ, Gr . Ἀειγενέτης, ου, ein Beynamen des Apollo , unter welchem ihn ... ... geboren werde, und auch hinwiederum alles hervor bringe; Gyrald. Syntagm. VII. p. 222 . wie denn solcher griechischer Namen, der von ἀεὶ, allezeit ...

Lexikoneintrag zu »Aëgenétes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 95.
Adamantae

Adamantae [Hederich-1770]

ADAMANTAE , æ , Jupiters Amme, welche ihn in der Wiege an einen Baum hieng, damit ... ... Adamantäa , sondern Adrastea , oder auch Amalthäa . Muncker. ad l. c .

Lexikoneintrag zu »Adamantae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 59.
Althaenvs

Althaenvs [Hederich-1770]

ALTHAENVS , i , des Diomedes Stiefbruder, wurde von dem Daunus zwischen ihm und besagten seinem Bruder zum Schiedsmanne erkohren, als sie wegen der Erwiederung für des Diomedes geleistete Hülfe nicht einig werden konnten, der aber aus Liebe zu des Daunus Tochter, der ...

Lexikoneintrag zu »Althaenvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 197.
Alalgenia

Alalgenia [Hederich-1770]

ALALGENIA , æ , ( ⇒ Tab. X.) des Jupiters und der Europä Tochter, von ... ... Stadt dieses Namens ehemals in Laconica mit befunden hat. Pausan. Lacon . c. 26 .

Lexikoneintrag zu »Alalgenia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 165.
Acmónides

Acmónides [Hederich-1770]

ACMÓNIDES , æ , ( ⇒ Tab. II.) ein Cyklope und Vulcans Schmiedeknecht, in dem ... ... Amboß bedeutet. Andere nennen dafür den Argen , Heins. ad eumd. l. c . wovon unter Cyclopes ein mehrers steht.

Lexikoneintrag zu »Acmónides«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 45.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon