Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Alexiares

Alexiares [Hederich-1770]

ALEXIĂRES , is, Gr . Ἀλεξιάρης, εος, ( ⇒ Tab. XVII.) des Herkules Sohn, welchen er mit der Hebe zeugete, als er schon unter die Götter aufgenommen war. Apollod. lib. II. c. 7. §. 7 .

Lexikoneintrag zu »Alexiares«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 188.
Amestrivs

Amestrivs [Hederich-1770]

AMESTRIVS , ii, Gr . Ἀμέστριος, ου, ( ⇒ Tab. XVII.) des Herkules Sohn, welchen er mit der Eone , einer von des Thespius 50 Töchtern, zeugete. Apollod. lib. II. c. 7. §. 8 .

Lexikoneintrag zu »Amestrivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 212.
Anaxithea

Anaxithea [Hederich-1770]

ANAXITHEA , æ , soll eine von den Danaiden gewesen seyn, wiewohl man deren Namen in den gewöhnlichen Verzeichnissen nicht findet. Jupiter verliebete sich in sie, und zeugete den Olenus mit ihr, der seiner Gemahlinn zu Liebe mit in einen Felsen verwandelt wurde. ...

Lexikoneintrag zu »Anaxithea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 251-252.
Agelastvs

Agelastvs [Hederich-1770]

AGELASTVS , i, Gr . Ἀγέλαστος, ου, ein Beynamen des Pluto, weil er ein Gott ... ... sich auch nicht gut lachen läßt, indem er solche Benennung von dem so genannten α privativo und γελάω, ich lache , hat. Gyrald. Synt. ...

Lexikoneintrag zu »Agelastvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 141.
Aegeónevs

Aegeónevs [Hederich-1770]

AEGEÓNEVS , ëi, Gr . Ἀιγεωνεὺς, έως, ( ⇒ Tab. XXXI.) einer von des Priamus vielen Söhnen, doch nicht von der rechten Gemahlinn, der Hecuba. Apollod. lib. III. c. 2. §. 5 .

Lexikoneintrag zu »Aegeónevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 82.
Aegoceros

Aegoceros [Hederich-1770]

AEGOCEROS , i, Gr . Ἀιγοκέρος, ου, ein Zunamen des Pans, welcher von ἄιξ und κέρας so viel als Ziegenhorn heißt, weil er sich in eine Ziege oder einen Widder verwandelte, da er von den Göttern unter die Gestirne versetzet wurde. ...

Lexikoneintrag zu »Aegoceros«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 90-91.
Amphipýra

Amphipýra [Hederich-1770]

AMPHIPÝRA , æ, Gr . Ἀμφίπορος, ου, ein Beynamen der Diana , welchen sie hat, so fern sie in jeder Hand eine Fackel hält, und mit der Hekate einerley ist. Gyrald. Synt. XII. p. 376. & Spanhem. ad Callimach. ...

Lexikoneintrag zu »Amphipýra«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 235.
Amphinome [2]

Amphinome [2] [Hederich-1770]

AMPHINŎME , es , ( ⇒ Tab. XXV.) des Pelias Tochter, die Jason an den Andrämon verheurathete. Diod. Sic. lib. IV. c. 54. p. 178 .

Lexikoneintrag zu »Amphinome [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 229.
Alychmivs

Alychmivs [Hederich-1770]

ALYCHMIVS , i, Græc . Ἀλύχμιος, ου, ein Beynamen des Mercurius, welchen er von der Stadt Alychme hat, woselbst er unter andern mit verehret wurde. Steph. Byz. in Ἀλύχμη. Cf. Gyrald. Syntagm. IX. pag. 307 .

Lexikoneintrag zu »Alychmivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 199.
Alcimenes

Alcimenes [Hederich-1770]

ALCIMĔNES , is, Gr . Ἀλκιμένης, εος, ein Korinther, welchen Bellerophon unversehens ums Leben brachte, und daher flüchtig werden mußte. Apollod. lib. II. c. 3. §. 1 .

Lexikoneintrag zu »Alcimenes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 173.
Amphialvs

Amphialvs [Hederich-1770]

AMPHIĂLVS , i, Gr . Ἀμφίαλος, ου, des Polinius Sohn, welcher in den Ritterspielen bey des Ulysses Abwesenheit in Phäacia den besten Preis im Springen erhielt. Homer. Odyss. Θ. v. 114. & 128.

Lexikoneintrag zu »Amphialvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 219.
Aliterivs

Aliterivs [Hederich-1770]

ALITERIVS , i , Ἀλιτήριος, ου, ein Beynamen des Jupiters, der ihm um gleicher Ursache willen, als vorhergehender der Ceres , gegeben worden. Gyrald. Syntagm. II. pag. 86 .

Lexikoneintrag zu »Aliterivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 189.
Alexandra

Alexandra [Hederich-1770]

ALEXANDRA , æ , ( ⇒ Tab. XXXI.) des Priamus Tochter, welche sonst unter dem Namen Cassandra bekannt ist Sieh Cassandra .

Lexikoneintrag zu »Alexandra«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 187.
Aliphírvs

Aliphírvs [Hederich-1770]

ALIPHÍRVS , i , ist nach einiger Schreibart eben so viel, als Alipherus , nachdem sie ihn nämlich im Griechischen Ἀλίφειρος, nicht aber, wie andere, Ἀλίφηρος, schreiben. Indessen sieh Alipherus .

Lexikoneintrag zu »Aliphírvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 189.
Anatheipp

Anatheipp [Hederich-1770]

ANATHEIPP , es , ein Frauenzimmer, mit welcher Apollo den Chius zeugete, von welchem hernach die Insel Chius den Namen bekommen haben soll. Nat . Com. Mythol. lib. IV. c. 10. p. 342 .

Lexikoneintrag zu »Anatheipp«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 250.
Aegyptivs [1]

Aegyptivs [1] [Hederich-1770]

AEGYPTIVS , i , ein Beynamen des Apollo , welchem, unter gleicher Benennung mit dem Aesculapius , Antonin einen Tempel erbauete. Pausan. Corinth. p. 27 .

Lexikoneintrag zu »Aegyptivs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 92.
Amphiclvs

Amphiclvs [Hederich-1770]

AMPHICLVS , i, Græc . Ἄμφικλος, ου, ein Trojaner, welchen Meges , des Phyleus Sohn, erlegete. Hom. Il. Π. v. 313 .

Lexikoneintrag zu »Amphiclvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 224.
Agesander

Agesander [Hederich-1770]

AGESANDER , i, Gr . Ἀγεσανδρος, ου, ein Beynamen des Pluto, und auf seine Art einerley mit dem folgenden Agesilaus . Hesych. in Ἀγήσανδρος .

Lexikoneintrag zu »Agesander«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 144.
Amphinevs

Amphinevs [Hederich-1770]

AMPHINEVS , einer von Hektors ehelichen Söhnen, welcher den Händen der Griechen entgieng. Anaxicrates Lib. II. Argolicor. ap. Schol. in Eurip. Androm. Act. I .

Lexikoneintrag zu »Amphinevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 228.
Amphithea [1]

Amphithea [1] [Hederich-1770]

AMPHITHEA , æ , des Autolykus Frau, und Großmutter des Ulysses. Homer. Od. Τ. v. 716 .

Lexikoneintrag zu »Amphithea [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 236.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon