ABARBARAEAE , arum, Gr . Ἀβαρβαρέαι, ῶν, sind ebenfalls eine besondere Art Nymphen, Hesych. in Ἀβαρβάραιαι, s. Ἀβαρβαρέαι ex emendatione Salmasii l. c . jedoch aber auch vielleicht einerley mit den Abarbalaeis .
ERECHTHRÊVS , ei, Gr . Ἐρεχθρεὺς, έως, ein Beynamen des Neptuns, unterwelchem er zu Athen verehret wurde. Hesych. in Ἐρεχθρεὺς, s. p. 374 .
PARNASSĬDES , um , ein Beynamen der Musen, welchen sie von dem ihnen gewidmeten Berge, Parnassus, haben. Gyrald. Synt. de Musis , T. I. Opp. p. 561 .
LEO NEMAEVS , s. Nemæus Leo .
HYPOMELATHRA , æ, Gr. Ὑπομέλαθρα, ας, ein Beynamen der Diana . Hesych. in Ὑπομέλαθρα, s. p. 938 .
IDAEIDACTYLI , s. Dactyli Idæi .
ALIRRHOTHIVS , s. Halirrhothius .
PATAECI, PATAICI , orum, Gr. Πάταικοι, ων, waren ... ... man auf das Hintertheil des Schiffes stellete. Hesych. h. v. Suid. T. III. p. 59 . Sie waren wie Pygmäen gestaltet, und hatten ...
... Beschaffenheit hatten, zog die Zunge heraus u.s.w. Fand er es nun nach allen Eigenschaften gut, so wickelte er ... ... verehret, und diesem selbst dessen Namen beygeleget. Suidas in Σάραπις, s. T. III. p. 285 . Hierdurch sind vielleicht andere veranlasset ...
... sie dabey stehend einen stumpfen Spieß oder Zepter. Maffei gem. ant. T. II. tav. 39 . So wird sie auch gebildet, daß ... ... . p. 59. Spanh. de V. N. T. I. p. 211 . Anstatt derselben aber sieht man ...
... 1 Th . 158 S . In einigen Bildsäulen desselben ist seine Bildung einem Bacchus sehr ähnlich, ... ... neben sich hat. Winkelm . l. c. 161. S . Die Muskeln an ihm sind gelinde und wie ein geschmolzenens ... ... mehr dem Gefühle, als dem Gesichte, offenbar werden. Ebendas . 164 S . Seine schönste Bildsäule ist die ...
... Pluche, Hist. du Ciel. T. I. p. 48 . 5 §. Verehrung . Von ... ... als unterirdischen Gottan, Plut. de Is. & Osir. p. 368. T. II. Opp. Lucian. in Iov. Trag. p. 132. T. II. Opp . und opferte ...
... den ersten Altar auf, Huet. D. E. Propos. IV. c. 8. §. 21 . und gieng unter ... ... Cf. Burette dans les Mem. de l'Acad. des B. L. T. XI. p. 43 . Er soll aber niemanden etwas ... ... . der Götterl . IV Band , 297 S . Er soll sich aber mit gedachter Befestigung der ...
... gesäuget. Luciani Zeuxis p. 579. T. I. Opp . Eine andere Abbildung einer solchen Centaurenfamilie ... ... . Plutarch. conviv. sept. Sap. p. 149. T. II. Opp. Plin. H. N. L. VII. c. ... ... Weide führeten. le Clerc beym Banier IV. B . 469. S . Man will auch, Ixion ...
... 236. Ce Mem. de l'Acad. des B. L. T. XIII. p. 127 . Will man noch den ägyptischen Aeskulapius mit ... ... dadurch viel Vermögen gewann. Lucian. in Pseudomant. p. 753. Opp. T. I. Ed. Græv . Es waren dem Aeskulap aber die ...
... unaufgehalten ausschüttet. Hom. Il. Τ. v. 91 sqq . Ihr Namen bedeutet nichts anders, als ... ... . Gyrald. Synt. I. p. 60. & Suidas in Ἄτη, s. T. I. p. 369 . Iustin der Märtyrer versichert so ...
BESA , æ , ein wenig bekannter Gott, ... ... bey den Aegyptiern in nicht geringer Achtung gestanden habe, Iablonski Panth. Aegypt. T. III. p. 201 . aber keine besondere Gottheit, sondern ein bloßer ... ... oder Serapis gewesen sey. Schlegel beym Banier II B . 314 S .
... Götterl . III B . 621 S . will, finde ich nirgend. In einer andern Erzählung kommt ... ... Diese genoß er insonderheit in Phrygien, Suidas in Ἄττις, s. Tom. I. p. 370 . und wurde er daher der ... ... , und trägt er mit Heften zugemachte Beinkleider. Beger. Thes. Brand. T. III. p. 312 . ...
... O. A. lib. IV. c. 2. p. 843. T. II . Es soll aber solchen Tempel zuerst Bacchus erbauet haben, ... ... Tempel zu Jerusalem, ein stets brennendes Feuer unterhalten worden. Huet. D. E. Propos. IV. c. 11. §. 1 ...
... diesen Stein aber für die Arbeit eines Neuern. Mariette de pierres gravées. T. II. P. 1. tab. 89 . 5 §. ... ... und unversehens verrathen werden kann. Omeis Mythol. in Cacus s. p. 63 .
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro