AMATHVNTIA , æ , ein Beynamen der Venus, welchen sie von der Stadt Amathunt, oder Amathus, in Cypern hat, woselbst sie insonderheit verehret wurde. Gyrald. Syntagm. XIII. p. 392 .
AXIOCERSES , æ , war bey den Cabiren ein geheimer Namen des Pluto. Schol. Apollodor. ad lib. I. v. 917. Cf. Gyrald. Syntagm. VI. p. 195 .
ARCHIGĔTES , æ, Gr . Ἀρχιγέτης, ου, sieh Archegetes .
BELLEROPHON , ontis , oder Bellerophontes, æ, Gr . Βελλεροφόντης, ου, ( ⇒ Tab. XXV.) 1 §. Namen . Eigentlich soll er Hipponous geheißen haben. Als er aber unversehens einen ums Leben gebracht, der Bellerus geheißen, ...
BERECYNTHIA , æ, Gr . Βερεκυντία, oder Βερεκυνθία, ας, ein gemeiner Beynamen der Cybele , welchen sie von Berecynthus, einem Schlosse an dem Sangarius in Phrygien hat, woselbst sie ehemals insonderheit verehret wurde. Serv. ad Virgil Aen. VI. v. 785 ...
ARGIPHONTES , æ, Gr . Ἀργειφόντης, ου, ein Beynamen des Mercurius, welchen er bekam, als er auf Jupiters Veranlassen den Argus umbrachte, als dieser die Io bewachen sollte. Apollod. l. II. c. 1. §. 3. Cf. Ovid. Met. ...
AECHMAGŎRAS , æ, Gr . Ἀιχμαγόρας, ου, ( ⇒ Tab. XVII.) des Herkules Sohn, welchen er mit der Phillone, eines vornehmen Arkadiers, Alcimedons Tochter zeugete. Als nun ihr Vater dieselbe hernachmals mit sammt dem Kinde gebunden auf dem nächsten Berge den ...
CHRYSOPELEA , æ, Gr . Χρυσοπέλεια, ης, oder nach einer andern Lesart Προσοπέλεια, eine Hamadryade, welche Arkas, Jupiters oder des Apollo und der Kallisto Sohn, eines Males im Walde auf seiner Jagd antraf, wo sie große Gefahr lief, umzukommen. Denn der ...
APOSTROPHIA , æ, Græc . Ἀποστροφία, ας, ein Beynamen der Venus, welchen ihr die Harmonia , des Kadmus Gemahlinn, beylegete, und damit wollte, daß solche Göttinn die Gedanken der Menschen von bösen und unverantwortlichen Begierden und Lüsten abwenden möchte. Pausan. Bœot ...
ALPHESIBOEA , æ des Phegeus Tochter, die den Alkmäon heurathete, allein, von diesem, gegen die Kallirhoe, des Achelous Tochter, auch wieder verlassen wurde. Pausan. Arcad. c. 24 . Da aber ihre Brüder, solchen Schimpf zu rächen, den Alkmäon ...
ALALCOMENIA , æ , ( ⇒ Tab. XI.) eine Tochter des Ogyges, von der auch einige die Stadt Alaicomenium in Böotien, und also auch die Minerva Alalcomenäa benannt wissen wollen. Paus. Bœot. c. 33. & Voss. Theol. ...
ALPHESIBOEA , æ, Gr . Ἀλφεσιβοῖα, ας, des Phönix Gemahlinn, mit welcher er den Adonis gezeuget haben soll. Hesiod. ap. Apollod. lib. III. c. 13. §. 5 .
CITHAERONIA , æ , ein Beynamen der Juno, welchen sie von dem Berge Cithäron bekommen, als auf welchem sie mit verehret wurde. Plutarch. in Aristid. c. 9. & Gyrald. Synt. III. p. 129 .
ANNA PERENNA , æ , ( ⇒ Tab. XVIII.) 1 §. Namen . Einige leiten den Namen dieser Göttinn von Amnis her, weil sie endlich zu einer Nymphe des Flusses Numicus geworden; Ovid. Fastor. III. v. 653 ...
AVERRVNCANVS , i , ein Gott der Römer, der das Böse ... ... Varro de L. L. lib. VI. c. 6. Gell. N. A. l. V. c. 12 . Es war aber nicht bloß ein ...
ACHAEMENĬDES , æ , des Adamastus Sohn aus Ithaca, befand sich mit unter des Ulysses Leuten, als dieser von Troja wieder zurück gieng, wurde aber in der Eil und Furcht vor den Cyklopen in Sicilien zurück gelassen, bis sich endlich Aeneas , als er ...
CLYTAEMNESTRA , æ, Gr. Κλυταιμνήστρα, ας, ( ⇒ Tab. XXIII.) des Tyndareus, Königes zu Sparta, und der Leda Tochter, und also eine Schwester der Helena , des Kastors und Pollux, der Timandra und der Philonoe , Apollod ...
AVGÉAS, AVGIAS , æ, Gr . Ἀυγείας, ου, ( ⇒ Tab. XXVI.) 1 §. Namen . Da solcher aus dem griechischen Ἀυγείας gemachet wird, so wird er bald Augeas , bald Augias geschrieben, nachdem das griechische ει, ...
... auch vielfältig genannt wird, Larentia , æ , war, nach einigen, des Faustulus Frau und Amme des Romulus und ... ... Accalibus durch den Flaminem Quirinalem beständig geschah. Gell. N. A. lib. VI. c. 7. et ad eum Gronovius l. c ...
ATHENA, ATHENE , æ, Gr . Ἀθηνᾶ, ᾶς, der griechische Namen der Minerva , welchen man entweder von dem entziehenden α und θήνη für θήλη, Zitze , weil sie keine Mutter gehabt, und ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro