ACTAEON , ŏnis , eines von denen vier Pferden der Sonne, das aber besser Aethon genennet wird. Fulgent. Mythol. lib. I. c. 2. & ad eum Muncker. l. c .
ARNAEVS , i, Gr . Ἀρναῖος, ου, ist der eigentliche Namen des bekannten Bettlers Irus, Hom. Od C. v. 5 . von dem an seinem Orte ein mehrers zu sehen seyn wird.
ANGELVS , i , war der erste Namen der Hekate, einer Tochter des Jupiters und der Juno. Sophron. ap. Schol. Theocr. ad Idyll. II. v. 12 . Sieh Hecate .
ALCAEVS , i , einer von Rhadamanths Heerführern, welchem er für seine guten geleisteten Dienste die Insel Paron schenkete. Diod. Sicul. lib. V. c. 80 .
ALECTOR , ŏris, Gr . Ἀλέκτωρ, ορος, des Leitus, eines der Argonauten, Vater. Apollod. lib. I. c. 9. §. 16 .
AMASTVS , i , des Hippotas Sohn, einer von des Aeneas Partey, welchen Turnus in Italien erlegete. Virgil. Aen. XI. v. 673 .
AËRŎPVS , i, Gr . Ἀέροπος, ου, des Mars und der Aerope Sohn. Sieh vorhergehenden Artikel .
ABLÉRVS , i, Gr . Ἄβληρος, ου, ein Trojaner, welchen Antilochus mit erlegete. Hom. Il. Z. v. 33 .
ANTAEVS , i , einer von des Turnus Kriegesbefehlshabern. Virgil. Aen. X. v. 561 .
ALCYNES , is , einer, der den Herkules erlegete Nat. Com. Myth l. VII. c. I. p. 679 .
ARGAEVS , i , des Licymnins Sohn, sieh Argeus .
ACHELÓVS , <i, Gr . Ἀχελῶος, ώου, ( ... ... ad Virgil. Georg. lib. I. v. 9 . Doch kann er in so fern auch wohl ... ... welcher er den Hippodamas und Orestes zeugete. Apollodor. lib. I. c. 7. §. 2 . So ...
ADRASTVS , i, Gr . Ἄδραστος, ου, ( ⇒ ... ... m. 301. & Petav. Rat. Temp. P. I. lib. I. c. 8 . Hier besucheten ihn Polynices ... ... die Aegialea zeugete. Apollodor. lib. I. c. 9. §. 13. Er soll auch ...
AEGYPTVS , i, Gr . Αἴγυπτος, ου, ( ⇒ ... ... Söhne. Apollod. lib. I. c. 1. §. Weil er aber das Reich nach des ... ... den Armais gehalten; Marsham. Can. Chron. sæc. VIII. p. m. 132. wiewohl einige ...
ACRISIVS , i, Græc . Ἀκρίσιος, ου, ( ⇒ Tab. XVIII.) des Abas und der Okalea Sohn, wurde zugleich mit seinem Bruder, dem Prötus, geboren, zankete sich aber auch schon mit demselben im Mutterleibe; und, so bald sie beyderseits zu ...
AGLAVROS , i, Gr. Ἄγλαυρος, ου, ( ⇒ ... ... . Theol. Gent. lib. I. c. 13 . So führete von ihr auch der eine Tribus ... ... u.a. auf letztere aber Ovidius, Pausanias, Lactantius, Placidus, u.a.m. nennen. Muncker. ...
ABSYRTVS , i, Gr . Ἄψυρτος, ου, ( ⇒ Tab. VI.) des Aeetes ... ... mit dem Jason und den übrigen Argonauten glücklich zu entkommen. Apollodor. lib. I. c. 9. §. 25 Conf. Schol. Apollon . ad lib. ...
... Gem. sel. ant. XXXVI. pag. 30. Gorlæi Dactyl. T. I. n. 148 . Andere hingegen wollen, daß Amalthea selbst die Ziege ... ... Ambrosia , aus dem andern aber Nectar geflossen, Apollod. lib. I. c. 1. §. 3. & Schol. Callimach. ...
ASCANIVS , i , ( ⇒ Tab. ... ... seinem Aufenthalt erbauete. Liv. lib. I. c. 3. Eigentlich soll er Euryleon geheißen, den ... ... besagten König, mit ihm Friede zu halten. Dion. Halic. lib. I. c. 7. & ...
... Anaxibia Tochter, Apollod. lib. I. c. 9. §. 10. legete zwar nicht mit Hand an ... ... c. §. 15. Hygin. Fab 51. & Fulgent. Mythol. lib. I. c. 27 . Sie wird sonst auch Alceste genannt, ...
Buchempfehlung
Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.
62 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro