OLĔNVS , i, Gr . Ὤλενος, ου, ( ⇒ Tab ... ... soll doch das daselbst gebrauchte Wort Δεξάμενος dessen eigenthümlichen Namen anzeigen. Goldhag. ad h. l. n. 44 . Es läßt sich auch nicht bestimmen, ob ...
ARGÍVA , æ, Gr . Ἄργεια, ας, ein gemeiner Beynamen ... ... ein Purpurmantel, die ein Geschenk des Kaisers Nero waren, u.w.d. g. m. Pausan. l. c . Hiernächst wurden ihr auch zu Ehren die ...
MOPSVS , i, Gr . Μόψος, ου, des Ampyx ... ... die Himas zur Mutter. Stat. Theb. III. 521. & Lutat. ad h. l. Val. Flac. I. 383 . Er half das kalydonische Schwein ...
MOPSVS , i , ( ⇒ Tab. XXI.) des ... ... Sohn. Paus. Achaic. c. 3. p. 400. & Kuhn. ad h. l . Doch machen auch einige selbst den Tiresias zu seinem Vater ...
OILEṼS , ëi, Gr . Ὀϊλεὺς, έως, des Leodaxus und der Agrianome Sohn, Hygin. Fab. 14. König der Lokrier, gieng ... ... seine Mutter lieber Laonome genannt wissen. Burman. Catal. Argon . h. v .
MVRCĔA , æ , war eine besondere Göttinn der Römer, deren ... ... andere sie auch lieber Murtia , als Murcia, geschrieben wissen. Plin. H. N. l. XV. c. 29 . Allein, wie diese Venus ...
ECHION , ŏnis , ( ⇒ Tab. XV.) des Mercurius ... ... Ränke abgerichtet gewesen. Apollon . ap. Schmid ad Pindar. Pyth. Δ. H. 3 . Doch soll er ebenfalls der Mutter der Götter einen Tempel erbauet ...
PALLAS , antis , ( ⇒ Tab. XV.) Evanders ... ... den Namen Pallanteum bekommen haben. Aur. Victor de O. G. R. c. 5 . Man will seinen Körper bey Rom achthundert Jahre nach ...
ITĂLVS , i, Gr. Ἰταλὸς, ου, ein König der ... ... Morges in der Regierung gefolget seyn, Antioch. ap. Dion. Hal A. R. l. I. c. 2 . dessen und der Leukaria Tochter, ...
ABAEVS , i, Gr . Ἀβαῖος, ου, ein Beyname des ... ... den aber hernachmals die Perser unter dem Xerxes verbrannten; Herodot. Vran. p. m. 459. Conf. Steph. Byz. in Ἄβαι . und was davon noch ...
NAENIA , æ , war eine besondere Göttinn der Römer, welche ... ... die alten Leute unter ihrem Schutze. Arnob. ap. Struvium Synt. A. R. c. 1. v. 160 . Es hatten von ihr auch die ...
ELYMVS , i, Gr . Ἔλυμος, ου, einer von den ... ... , das ganze Volk aber Elymer genannt wurden. Dion. Halic. Ant. R. L. I. p. 41. sq .
PHLIAS , antis, Gr . Φλείας, αντος, ( ⇒ Tab. XVI.) des Bacchus und der Chthonophyle, einer Nymphe, Sohn, welcher unter den Argonauten ... ... Hom. Il. Β. v. 571. Cf. Burm. Cat. Argon . h. v .
ALÉTES , æ , ( ⇒ Tab. ... ... war. Pausan. Corinth. c. 4 . Es geschah solches A.M . 2849, und also 1099 Jahre vor Christi Geburt, und soll er in allen auf die 35 Jahre regieret haben. Calvis. Chronol. p. m. 187 .
BAPTAE , arum, Gr . Βάπτες, hießen die weichlichen und weibischen ... ... Alcibiades durchzog, von dem er deswegen auch hingerichtet wurde. Vet. scholiast. ad h. l. c. & varior. Not. ap. Hennin .
LAVSVS , i , des Mezentius Sohn, belagerte, nach des ... ... einen anständigen Frieden einzugehen, gezwungen wurde. Aurel. Vict. de Orig. G. R. c. 15 . Indessen melden doch einige, daß ihn Aeneas noch ...
ACHAEA , Gr . Ἀχαιὰ, ᾶς, ein Beynamen der Ceres ... ... von den Gephyräern, die sich dahin geflüchtet hatten, Herodot. Terpsich. p. m. 302 . noch mehr aber in Böotien verehret, woselbst man ihr insonderheit ...
IARBAS , æ , ein König in Getulien, den man für ... ... Tag und Nacht opferte. Virg. Aen. IV. 198. & Serv. ad h. l . Weil sich Dido geweigert hatte, ihn zum Gemahle zu ...
GNIDIA , æ , ein Beynamen der Venus, welchen sie von ... ... Schulden ihrer Stadt, welche sich sehr hoch beliefen, dafür bezahlen wollte. Plin. H. N. lib. XXXVI. c. 5 .
I ÉLIVS , i , ( ⇒ Tab. XXXI.) des Aeneas und der Kreusa Sohn, wurde von seinem Vater, ... ... der Julier zu Rom den Anfang gab. Andr. Schott. Elect. A. R. p. 907 . Sieh Ascanius .
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro