ABRAX , ăcis , eines der Pferde, welche der Aurora Wagen ziehen sollen, Hygin. Fab. 183. welches andere aber lieber Labrax nennen. Muncker. ad Hygin. l. c .
... dens Namen Caieta bekam, Virgil. l. c. & Regius ad Ovid. l. c . welches das jetzige Gaeta , Cellar. Not ... ... . & ad eum Cellar. l. c . oder auch solches Kaieta den Namen ἀπὸ τοῦ καίειν ...
... auch Argæus von einigen, Nat. Com. L. VII. c. 17 . und Argius von andern genannt, ... ... sur les Ep. d'Ovid. T. I. p. 191 . des Licymnius Sohn, wurde von ... ... dessen erhaltenen Siege von ihm begraben worden sey. Apollod. L. II. c. 7. §. 7 .
... die Luft, war. Diod. Sic. l. I. c. 12. p. 8 . ... ... Augen haben sollen. Phurnut. de N.D. c. 20 . Einige deuten solches Cæsia ... ... Farbe der Katzenaugen, Donatus ap. Gronov. ad Gell. l. c . und noch andere wollen, daß solches so viel, ...
... war der Erfinder der Arzeney, Plin. H. N. lib. VII. c. 56 . welches aber vermuthlich nur von Arabien zu verstehen ist, ... ... seinen Namen bekommen haben, Nat. Com. lib. IV. c. 10 . welches aber doch andere lieber von dem ...
... oder nach andern des Tyberis, oder auch Aulestis, Serv. ad Virg. l. c . und der Manto Sohn, welcher auch Oknus hieß, ... ... einige von seinem Heere die Stadt Mantua anlegeten. Serv. ad eumd. l. c .
... Melissa , und noch andere Melia . Muncker. ad eumd. l. c . Allein, da niemals eine Person gewesen, welche Inachus geheißen, Pausan . Corinth. c. 15 . so wird solcher wohl auch keine Gemahlinn gehabt haben, die ...
ANTHVS , i , ( ⇒ Tab. XVIII.) des Triopa und der Eurisabe Sohn, und Bruder des Pelasgus und Agenors , den ... ... Xanthus genannt wissen wollen. Hyg. Fab. 145. & ad eum Muncker. l. c .
APTALE , soll ein Sohn des Mercurius seyn, Hygin. Fab. 260 . allein, der Namen ist so verderbt, daß nicht zu ... ... heißen soll, wo nicht Prylis dafür anzunehmen ist. Muncker. ad eumd. l. c .
BELŎNE , es , ein Frauenzimmer, welches zuerst die Nehnadel erfunden, als die daher auch im Griechischen den Namen Βελόνη bekommen. Hygin. Fab. 274. & ad eum Muncker. l. c .
APPIAS , ădis , ein Beynamen der Venus, welchen ihr einige geben, Ovid. Remed. Amoris v. 660 . weil sie ihren Tempel zu ... ... Rom auf Cäsars Markte, an dem appischen Wasser hatte. Cnipping. ad Ovid. l. c .
BYSTVS , i , ein Lapithe und Vater der Hippodamia , welche Pirithous heurathete. Diod. Sic. l. IV. c. 72. p. 189 .
... Elektryons und der Anaxo Apollod. L. II. c. 4. §. 5. oder wie andere ... ... . oder gar Eurymede, Diod. Sic. L. IV. c. 9. p. 217 ... ... er das Beylager wirklich mit ihr hielte. Apollod. l. c. §. 6. Allein, ehe er aus ...
... Strabo ap. Fabr. ad Dictyn, l. c. Pausan. Phoc. c. 27. & Serv. ad ... ... herschreiben. Cato ap. Plin. H. N. lib. III. c. 19. & Liv. l. c . Allein, andere wollen ...
... v. 867. itemque Simonides ap. Schol. ad Apollon . l. c. & Pausan. Ach. c. 4 . gieng unter ... ... Alitherses und die Parthenope zeugete. Asius ap. Pausan. l. c . Jedoch machen ihn ... ... vorher gesaget worden, Didymus ap. Meurs. ad Lycophr. l. c . und zwar insonderheit ...
... den Mond andeuten soll, Voss. de Theol. gent. L. II. c. 9. p. 353 . Sie wurde daher von ... ... Einsamkeit zubringe. Plut. in Artax. p. 1025. T. I. Opp . Gleichwohl berichtet man von ihrem Dienste solche ...
... des Apollo und der Cyrene Sohn, Iustin. l. XIII. c. 7 . wiewohl doch andere lieber wollen, daß ... ... Aristäus gewesen, Diod. Sicul lib. IV. c. 83 . und eigentlich Agrius heißen solle ... ... auch ein sonderbarer Liebhaber des Jagens gewesen. Bernegg. ad Iustin. l. c .
AGRIŎPE , es , ( ⇒ Tab. XX.) des ... ... , Antiope , oder auch gar Thelephassa genannt wird. Muncker. ad Hygin. l. c. & ad Fab 178 .
... Nymphe, mit welcher Philammon den Thamyris zeugete. Apollod. l. I. c. 3. §. 3 . Eigentlich mochte sie wohl nur ein gemein ... ... geworden, weswegen sie sich von da nach Thracien wendete. Pausan. Messen. c. 33 .
ACMÉNES , um, Gr . Ἀκμῆνες, eine ... ... heißen, und ihren besondern Altar zu Eli hatten. Pausan. Eliac. prior. c. 15. & ad eum Sylburg. l. c . Einige wollen sie lieber ἀκμῆτας, die durch keine Arbeit können ermüdet ...
Buchempfehlung
Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro