AMPHIDĂMAS , antis , ein Vater der Naupidames, mit welcher Sol den Augeas zeugete. Hygin. Fab. 14. p. 40 .
ACIROCOMES , i , siehe Ἀκειροκόμης.
... achten hinzu gethan. Iablonski l. c. L. II. c. 7. §. 14 ... ... Arzt sehr nützliche Dienste. Clem. Alexand. L. I. p. 236. Ce Mem. ... ... als in denselben; Voss. l. c. lib. I. c. 13 . und es ...
... Argos Amphilochium , Thucyd. L. II. s. 68 . welche jedoch nach einigen ... ... an dem Altare seines Vaters daselbst, Drakenborch. ad Livium l. c . seinen Altar aber ... ... Aetolien. Aristid. orat. in Asclepiod. p. 82. T. I. Cf. Voss. Theol. ...
AECHMAGŎRAS , æ, Gr . Ἀιχμαγόρας, ου, ( ⇒ Tab. XVII.) des Herkules Sohn ... ... Andenken Cissam , welches im Griechischen bemeldeten Vogel bedeutet. Pausan. Arcad. c. 12 .
AMPHILŎCHVS , i , ( ⇒ Tab. XXV.) Alkmäons und der Manto , einer Tochter ... ... Apollo Befehl, die Stadt Argos Amphilochium zu seinem ordentlichen Aufenthalte. Apollod. l. III. c. 7. §. 7 .
ACRATOPOTES , is, Gr . Ἀκρατοποτὴς, der Namen eines griechischen Helden ... ... einem Flecken in Attica, gottesdienstlich verrehret wurde; Athen. Deipnosoph. lib. II. c. 3. vermuthlich, weil er ein großer Säufer war, und nur bloßen ...
AMPHIMĂCHVS , i , König der Lycier, folgete des Kalchas Rathe, der ihn in den Krieg gehen hieß, wogegen ihm Mopsus rieth, solches zu unterlassen, weil er in demselben bleiben würde. Als nun dieses hernach erfolgete, so gieng solches dem Kalchas so ...
AMPHIMĂCHVS , i , Nomions Sohn, und der Nasta Bruder, gieng als Heerführer der Carier den Trojanern mit zu Hülfe, wurde aber von dem Achilles erleget, und zugleich seiner schönen Waffen beraubet. Homer. Iliad. Β. v. 871 .
Ἀκερσεκόμης , ου, ist ebenfalls ein Beyname des Apollo , allein, auch mit vorhergehendem in der Abstammung und Bedeutung einerley. Cf. Hesych. in Ἀκερσεκόμης. Gyrald. Synt. VII. p. 244 .
ABARBARAEAE , arum, Gr . Ἀβαρβαρέαι, ῶν, sind ebenfalls eine besondere Art Nymphen, Hesych. in Ἀβαρβάραιαι, s. Ἀβαρβαρέαι ex emendatione Salmasii l. c . jedoch aber auch vielleicht einerley mit den Abarbalaeis .
AGASTRŎPHVS , i, Gr . Ἀγάτροφος, ου, Päons Sohn, welchen Diomedes vor Troja erlegete. Homer. Il. Λ. v. 338 .
AGANIPPĬDES , ĭdum , ein Beynamen der Musen, welchen sie von dem vorhin beschriebenen Brunnen Aganippe führen. Gyrald. Synt. VII. p. 264 .
ACRATOPHŎRVS , i, Gr . Ἀκρατόφορος, ου, ein Beynamen ... ... bedecket. Pausan. Arcad. c. 39. Den Namen hat er von ἄκρατον, klaren Wein , und φέρω, ich bringe ; Gyrald Syntagm. VIII. p. 282 . daher solcher ...
ACHAEMENĬDES , æ , des Adamastus Sohn aus Ithaca, befand sich mit unter des Ulysses Leuten, als dieser von Troja wieder zurück gieng, wurde aber in der Eil und Furcht vor den Cyklopen in Sicilien zurück gelassen, bis sich endlich Aeneas , als er ...
AMPHICTYŎNIS , ĭdis , ein Beynamen der Ceres , die den ... ... hat, weil ihr Tempel da stund, wo diese ihre Versammlungen hielten. Herodot. L. VII. sect. 200. Cf. Gyrald. Syntagm. XIV. pag. 425 ...
ALIRRHOTHIVS , s. Halirrhothius .
... war. Cicero de Divin . lib. I. p. m. 1226 . Andere hingegen melden, daß bloß ... ... Einige nennen ihn sonst auch Aium loquentem, Cicer. l. c . andere aber auch nur ... ... ich rede , und schreibt Cicero l. c . übrigens ziemlich spöttisch von ihm: Quid ergo? ...
ALLOPROSALLVS , i, Gr . Ἀλλοπρόσαλλος, ου, ein Beynamen des Mars , welcher so viel ... ... an einen, bald an den andern Ort zieht. Gyrald. Synt. X. p. 317 . Er ist aus ἄλλος, ein anderer , πρὸς, zu ...
... gehalten werden sollten. Macer apud Macrob. Saturn. l. I. c. 10 . Andere hingegen behaupten, daß sie ... ... Opfer gebracht werden sollte; Macrob. ipse l. c . wie denn auch solches in den von ihr ... ... Dempster. ad Rosin. lib. I. c. 1. et Voss. Theol. Gent. lib. ...
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro