Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Asivs [3]

Asivs [3] [Hederich-1770]

ASIVS , des Imbrasus Sohn, einer von des Aeneas besten Leuten in Italien. Virgil. Aen. X. v. 121 .

Lexikoneintrag zu »Asivs [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 433.
Argía [2]

Argía [2] [Hederich-1770]

ARGÍA , æ , des Inachus Gemahlinn, mit welcher er die Io zeugete. Hygin. Fab. 145 .

Lexikoneintrag zu »Argía [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 373.
Barga

Barga [Hederich-1770]

BARGA , æ , sieh sogleich Bargasus .

Lexikoneintrag zu »Barga«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 525.
Aenéas

Aenéas [Hederich-1770]

... c. 9. Cf. Meziriac Comment. sur les Epitres d'Ovid. T. I. p. 428. sqq. ... ... Sicilien, Cf. Meziriac Comment. sur les Epitr. d'Ovid. T. I. 428. sq. & T. II. 156 . ...

Lexikoneintrag zu »Aenéas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 97-105.
Avróra

Avróra [Hederich-1770]

AVRÓRA , æ, Gr . Ἠὼς, όος, ( ⇒ ... ... Lipperts Dactyl I Taus n. 738 . Nach andern ziehen ihn nur zwey Pferde, ... ... seyn, welches aber eigentlich auch eine lichtrothe Farbe, Gell. N. A. lib. II. c. 26. und nicht eine gelbe ...

Lexikoneintrag zu »Avróra«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 487-491.
Aeacvs

Aeacvs [Hederich-1770]

... . Ἄιακος, ου, ( ⇒ Tab. X.) Jupiters und der Europa, Diodor. ap. Gyrald. Syntagm. VII ... ... dessen Grab, wie des Moses, für ein Geheimniß gehalten worden, Huet. D. E. Propos. IV. c. 8. §. 13. mag ...

Lexikoneintrag zu »Aeacvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 75-77.
Aeétes

Aeétes [Hederich-1770]

AEÉTES , æ, Græc . Ἀιήτης, ου, ( ⇒ Tab. VI.) des Helius oder der Sonne, und der Perseis , Apollod. lib. I. c. 9. §. 1. oder der Persa , Hygin. Præf. II . ...

Lexikoneintrag zu »Aeétes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 79-81.
Armata

Armata [Hederich-1770]

ARMATA , æ, Gr . Ἐνόπλιος, ου, ... ... gewesen, deren Abbildungen wir noch finden; Gorlæi Dact. T. I. n. 112. T. II. n. 73, 219. Wilde gem. sel. n. 54. Maffei Gem. T. III. 4. & c. ...

Lexikoneintrag zu »Armata«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 423-424.
Aegêvs

Aegêvs [Hederich-1770]

AEGÊVS , ëi, Gr . Ἀιγεὺς, έως, ( ⇒ Tab ... ... Königes zu Athen, Sohn, Pausan. Attic. c. 5 . folgete A.M . 2668 seinem Vater, Voss. Hist. Univ. p. 9 ...

Lexikoneintrag zu »Aegêvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 82-83.
Aphaea

Aphaea [Hederich-1770]

APHAEA , æ, Gr . Ἀφαῖα, ας, war bey den Aegineten so viel, als an ... ... . Liberal. l. c . Es kömmt also dieser Namen von dem griechischen α pr . und φαίνω, ich erscheine , her, und wollen einige, ...

Lexikoneintrag zu »Aphaea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 307.
Caiéta

Caiéta [Hederich-1770]

CAIÉTA , æ , des Aeneas , Virgil. Aen ... ... c . welches das jetzige Gaeta , Cellar. Not. O. A. lib. II. c. 9. sect. 3. p. 661. T. I. in der Terra di Lavoro, ...

Lexikoneintrag zu »Caiéta«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 601-602.
Aqvila

Aqvila [Hederich-1770]

AQVĬLA , æ, Gr . Ἀετὸς, ου, am Himmel, ist, nach einigen, der Adler, welcher den Ganymedes geraubet, und dem Jupiter zugeführet haben soll, wofür ihn denn dieser mit unter die Sterne versetzet hat. Andere wollen, daß sich Jupiter, als ...

Lexikoneintrag zu »Aqvila«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 349-350.
Argíva

Argíva [Hederich-1770]

ARGÍVA , æ, Gr . Ἄργεια, ας, ein gemeiner Beynamen der Juno, welchen sie von ... ... Krone und ein Purpurmantel, die ein Geschenk des Kaisers Nero waren, u.w.d. g. m. Pausan. l. c . Hiernächst wurden ihr auch ...

Lexikoneintrag zu »Argíva«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 374-375.
Aegína

Aegína [Hederich-1770]

AEGÍNA , æ, Gr . Ἄιγινα, ης, ( ⇒ Tab. XXIV.) eine von des Asopus vielen Töchtern, welche Jupiter entführete und mit ihr den Aeakus zeugete. Als ihr Vater sie unter andern auch zu Corinth suchete, so erfuhr er von dem Sisyphus, ...

Lexikoneintrag zu »Aegína«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 85.
Casivs

Casivs [Hederich-1770]

CASIVS , i , ein Beynamen des Jupiters, welchen er von ... ... dessen Tempel stund, und auch Pompeius M. begraben lag. Plin. H. N. lib. V. c. 12. & Strabo lib. XVI. p. 760 ...

Lexikoneintrag zu »Casivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 639.
Aethra

Aethra [Hederich-1770]

AETHRA , æ, Gr . Αἴθρα, ας, ( ⇒ Tab. XXX.) des Pitheus Tochter ... ... vor, Neptun habe sie in diesen Zustand gesetzet. Plutarch. Thes. Opp. T. I. p. 3 . Da Theseus nachher die Helena entführete, ...

Lexikoneintrag zu »Aethra«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 129-130.
Arabvs

Arabvs [Hederich-1770]

ARĂBVS , i , ( ⇒ Tab. XIV.) des Apollo ... ... der Babylonis oder Babylonia Sohn, war der Erfinder der Arzeney, Plin. H. N. lib. VII. c. 56 . welches aber vermuthlich nur von Arabien ...

Lexikoneintrag zu »Arabvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 350-351.
Brises

Brises [Hederich-1770]

BRISES , æ, Gr . Βρίσης, ου, König der Lelegen, welcher seine Residenz zu Pedasus hatte, und von dem Achilles Zeit währender Belagerung der Stadt Troja, mit heim gesuchet wurde. Als er aber sah, wie keine Möglichkeit vorhanden war, sich des ...

Lexikoneintrag zu »Brises«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 563-564.
Biánor

Biánor [Hederich-1770]

... XXI.) des Tuscus, Virgil. Aen. X. v. 199 . oder nach andern des Tyberis, oder auch Aulestis ... ... , und benannte sie nach seiner Mutter, Donatus ad Virgil. Aen. X. v. 198 . oder, da er sich mit seinem Bruder, ...

Lexikoneintrag zu »Biánor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 548.
Alétes [1]

Alétes [1] [Hederich-1770]

ALÉTES , æ , ( ⇒ Tab. XVII.) des Hippotas Sohn, bekam solchen Namen ... ... Herkules war. Pausan. Corinth. c. 4 . Es geschah solches A.M . 2849, und also 1099 Jahre vor Christi Geburt, und soll ...

Lexikoneintrag zu »Alétes [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 186.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon