Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Arsippvs

Arsippvs [Hederich-1770]

ARSIPPVS , i , des dritten Aeskulapius Vater, als welchen dieser mit der Arsinoe erzeuget haben soll. Cic. de N. D. lib. III. p. 1199 .

Lexikoneintrag zu »Arsippvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 426-427.
Atargatis

Atargatis [Hederich-1770]

... in Heliopolis soll gehabt haben. Plin. H. N. L. V. c. 23. Strabo l. c. p. 748 . Allein, wenn man ... ... den Griechen genennet. Strabo l. c. p. 785. Plin. l. c .

Lexikoneintrag zu »Atargatis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 457-458.
Aegyptivs [2]

Aegyptivs [2] [Hederich-1770]

... Nilus Sohn, soll gewesen seyn Cicero de N.D. lib. III. p. m. 1197. a . Es verehreten ihn auch daher die Aegyptier ... ... von denen einer denn solcher Herkules gewesen Herodot. Euterp. c. 145. p. m. 144. So behaupten sie auch, daß ...

Lexikoneintrag zu »Aegyptivs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 92-93.
Caystrivs

Caystrivs [Hederich-1770]

... welcher nicht weit von dem Flusse Kaystrus eine Kapelle hatte. Strab. L. XIV. p. 650 . Es läßt sich nicht sagen, ob er nicht eben ... ... . Meziriac. comment. sur les Ep. d'Ovide, T. I. p. 290 .

Lexikoneintrag zu »Caystrivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 649.
Cercaphvs [1]

Cercaphvs [1] [Hederich-1770]

CERCAPHVS , i , ( ⇒ Tab. XXV.) ein Sohn des Aeolus und Vater des Ormenus, welcher den Amyntor zeugete, dessen Sohn Phönix sich in dem trojanischen Kriege bekannt machete. Strabo L. IX. p. 799 .

Lexikoneintrag zu »Cercaphvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 673.
Contentio

Contentio [Hederich-1770]

CONTENTIO , ( ⇒ Tab. I.) des Erebus und der ... ... als nach dem Griechischen die Eris , welche daher nachzusehen. Hygin. Præf. p. 1. & ad eum Muncker. l. c .

Lexikoneintrag zu »Contentio«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 776.
Chthonivs [4]

Chthonivs [4] [Hederich-1770]

CHTHONIVS , i , ein Beynamen des Bacchus, welchen Jupiter mit der Proserpina zeugete, Suidas in Ζαγρεὺς, s. T. II. p. 1 . und der Lateinisch Infernus genannt wird. Inter Suid. l. c .

Lexikoneintrag zu »Chthonivs [4]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 726.
Asclepivs [1]

Asclepivs [1] [Hederich-1770]

ASCLEPIVS , i , ein Sohn Sydiks des gerechten, ... ... , oder den Titaniden gezeuget hat. Sanchuniathon ap. Euseb. præp. ev. L. I. c. 10. p. 33 .

Lexikoneintrag zu »Asclepivs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 431.
Centavrvs [1]

Centavrvs [1] [Hederich-1770]

CENTAVRVS , i , ein Bruder des Lapithes , welchen ... ... Stilbe , des Peneus und der Kreusa Tochter, zeugete. Diod. Sic. L. IV. c. 71. p. 189 .

Lexikoneintrag zu »Centavrvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 661.
Artemides

Artemides [Hederich-1770]

ARTEMIDES , um , heißen die sieben Töchter, welche Kronus mit ... ... und man sonst auch Titaniden nennet. Sanchuniathon ap. Euseb. præp. Ev. L. I. c. 10. p. 33 .

Lexikoneintrag zu »Artemides«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 427.
Colocasia

Colocasia [Hederich-1770]

COLOCASIA , æ , ein Beynamen der Minerva , unter welchem sie ehemals zu Sicyon verehret wurde. Athenæus, L. III. c. 1. p. 72 .

Lexikoneintrag zu »Colocasia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 766.
Chersibivs

Chersibivs [Hederich-1770]

CHERSIBIVS , i , ( ⇒ Tab. XVII.) einer von ... ... , die er in seiner Raserey selbst umbrachte. Battus ap. Natal. Com. l. VII. c. 1. p. 689 .

Lexikoneintrag zu »Chersibivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 701.
Colophómvs

Colophómvs [Hederich-1770]

COLOPHÓMVS oder, wie andere lieber schreiben wollen, Colophemus , wo ... ... und des Tartarus Sohn, einer von den Giganten. Hygin. Præf. p. 4. & ad eum Muncker. l. c .

Lexikoneintrag zu »Colophómvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 766-767.
Anandratvs

Anandratvs [Hederich-1770]

ANANDRATVS , einer von den persischen Schutzgöttern, deren Strabo L. XI. p. 511 . gedenket, wovon man aber weiter nichts weis.

Lexikoneintrag zu »Anandratvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 249.
Amphitrióne

Amphitrióne [Hederich-1770]

AMPHITRIÓNE , es , Neptuns Gemahlinn, mit der er den Triton gezeuget hat, Hygin. Præf. p. 9 . die aber vermuthlich besser Amphitrite genannt wird. Muncker. ad Hygin. l. c .

Lexikoneintrag zu »Amphitrióne«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 236.
Astypalaevs

Astypalaevs [Hederich-1770]

ASTYPALAEVS , i , ein Beynamen des Apollo , welchen er von der Insel Astypale führet, woselbst er ehemals besonders mit verehret wurde. Strabo L. X. p. 488. Gyrald. Synt. VII. p. 250 .

Lexikoneintrag zu »Astypalaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 450.
Averrvncanvs

Averrvncanvs [Hederich-1770]

... viel, als abwenden , bedeutet. Varro de L. L. lib. VI. c. 6. Gell. N. A. l. V. c. 12 . Es war aber ... ... . Dion. Halic. hist. Rom L. X. p. 628 . Die Griechen nannten sie ...

Lexikoneintrag zu »Averrvncanvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 481-482.
Chrysothemis [1]

Chrysothemis [1] [Hederich-1770]

CHRYSOTHĔMIS , ĭdos , ein ander Frauenzimmer, mit welcher Staphylus die Molpadia , Rhoeo und Partheno zeugete. Diod. Sic. l. V. c. 62. p. 129 .

Lexikoneintrag zu »Chrysothemis [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 723.
Baal-zamen, Beel-semen

Baal-zamen, Beel-semen [Hederich-1770]

BAAL-ZAMEN, BEEL-SEMEN , der Herr des Himmels, der ... ... wofür sie die Sonne hielten. Philo ap. Euseb. Præp. Ev. L. I. c. 10. p. 33 .

Lexikoneintrag zu »Baal-zamen, Beel-semen«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 499.
Car

Car [Hederich-1770]

... Megara bekam, Pausan. Att. c. 39. p. 73 . Er erbauete das Schloß an ... ... von ihm Karia genannt wurde. Id. ib. c. 40. p. 75 . Sein Grab war auf der Straße nach Korinth zu sehen ... ... weich, und darbey voller Seemuscheln war. Id. ib. c. 44. p. 83 .

Lexikoneintrag zu »Car«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 632.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon