Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Agathyrnvs

Agathyrnvs [Hederich-1770]

AGATHYRNVS , i , ( ⇒ Tab. XI.) einer von den Söhnen des Aeolus, welcher einen Theil von Sicilien zu beherrschen bekam, den er von ... ... seinem Andenken die Stadt Agathyrnum erbauete. Diod. Sic. lib. IV. p. 202 .

Lexikoneintrag zu »Agathyrnvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 139.
Chirodamas

Chirodamas [Hederich-1770]

CHIRODĂMAS , antis , ( ⇒ Tab. XXXI.) einer von den vielen Söhnen des Priamus; Hygin. Fab. 90 . welchen aber andere lieber Chersidamas genannt wissen wollen. Muncker. ad eumd. l. c .

Lexikoneintrag zu »Chirodamas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 707.
Calianassa

Calianassa [Hederich-1770]

CALIANASSA , æ, Gr . Καλιάνασσα, ης, ( ⇒ Tab. IV.) des Nereus und der Doris Tochter, und folglich eine von den vielen Meernymphen. Hygin. Præf. p. 8 .

Lexikoneintrag zu »Calianassa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 604.
Catharsivs

Catharsivs [Hederich-1770]

CATHARSIVS , i, Gr . Καθάρσιος, ου, ein Beynamen des ... ... , als ein Aussöhner heißt. Pausan. Eliac. prior. c. 14. p. 314. & Gyrald. Synt. II. p. 94 .

Lexikoneintrag zu »Catharsivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 647.
Arcesilávs [1]

Arcesilávs [1] [Hederich-1770]

ARCESILÁVS , i , ( ⇒ Tab. X.) des Jupiters Sohn, welchen er, nebst dem Carbius, mit der Torrebia zeugete. Nat. Comes Mythol. lib. II. c. 1. p. 94 .

Lexikoneintrag zu »Arcesilávs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 356.
Amphidamas [4]

Amphidamas [4] [Hederich-1770]

AMPHIDĂMAS , antis , König zu Chalcis , blieb in ... ... allerhand Leichenspiele anstelleten, bey denen Hesiodus den Preis im Singen erhielt. Hesiod. O. & D. v. 652. & ad eum Schrevel. l. c .

Lexikoneintrag zu »Amphidamas [4]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 225.
Argentínvs

Argentínvs [Hederich-1770]

ARGENTÍNVS , i , eine Münzgottheit der Römer, welche für das ... ... zu Rom erst auf die eherne Münze folgete. Augustin. de C. D. l. IV. c. 21. & ad eum Vives & Coqueus l. c . Sieh Aesculanus .

Lexikoneintrag zu »Argentínvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 371.
Anticyrevs

Anticyrevs [Hederich-1770]

ANTICỸREVS , ëi, Gr . Ἀντικυρεὺς, έως, einer, der den Herkules an seiner Unsinnigkeit mit Niesewurz curirete, welches Mittel er auch zuersterfunden hatte. Ptol. Hephæst. lib. II. p. 308 .

Lexikoneintrag zu »Anticyrevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 283.
Alcomenéis

Alcomenéis [Hederich-1770]

ALCOMENÉIS , ĭdos, Gr . Ἀλκομενηῒς, ίδος, ein Beynamen der Minerva , deren Statüe ehemals von sich selbst verbrannte. Aelian. ap. Gyr. Synt. XI. p. 351 .

Lexikoneintrag zu »Alcomenéis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 189.
Castalides

Castalides [Hederich-1770]

CASTALĬDES , um, Gr . Κασταλίδες, ων, ein bekannter Beynamen der Musen, welchen sie von nur beschriebenem Brunnen, Castalia , haben. Gyrald. Synt. VII. p. 265 .

Lexikoneintrag zu »Castalides«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 646.
Beneficivm

Beneficivm [Hederich-1770]

... wurde, nach einigen, von dem Demokritus, Gyrald. Synt. I. p. 53 . nach andern aber von den Aethiopiern, oder auch von ... ... Götter gezählet. weil es den Menschen etwas gutes erweist. Pomey Panth. P. V. p. 230 .

Lexikoneintrag zu »Beneficivm«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 544.
Cleopompvs

Cleopompvs [Hederich-1770]

CLEOPOMPVS , i, Gr . Κλεόπομπος, ου, des Parnassus Vater, wiewohl andere auch für selbigen den Neptun und zur Mutter die Kleodora, eine Nymphe, angeben. Pausan. Phoc. 6. p. 619 .

Lexikoneintrag zu »Cleopompvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 743.
Alexicacvs [1]

Alexicacvs [1] [Hederich-1770]

ALEXICĂCVS , i , auch ein Beynamen des Herkules, weil er die Welt von vielen bösen Dingen befreyet hat. Lactant. Instit lib. V. c. 3. §. 14. & Gyrald. Synt. X. p. 332 .

Lexikoneintrag zu »Alexicacvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 188.
Altercatio

Altercatio [Hederich-1770]

ALTERCATIO , ónis , ( ⇒ Tab. I.) des Aethers und der Erde Tochter. Hyg. p. 2 .

Lexikoneintrag zu »Altercatio«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 195.
Amathvntia

Amathvntia [Hederich-1770]

AMATHVNTIA , æ , ein Beynamen der Venus, welchen sie von der Stadt Amathunt, oder Amathus, in Cypern hat, woselbst sie insonderheit verehret wurde. Gyrald. Syntagm. XIII. p. 392 .

Lexikoneintrag zu »Amathvntia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 203.
Amphidamas [3]

Amphidamas [3] [Hederich-1770]

AMPHIDĂMAS , antis , ein Vater der Naupidames, mit welcher Sol den Augeas zeugete. Hygin. Fab. 14. p. 40 .

Lexikoneintrag zu »Amphidamas [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 225.
Axiocerses

Axiocerses [Hederich-1770]

AXIOCERSES , æ , war bey den Cabiren ein geheimer Namen des Pluto. Schol. Apollodor. ad lib. I. v. 917. Cf. Gyrald. Syntagm. VI. p. 195 .

Lexikoneintrag zu »Axiocerses«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 496.
Calendáris

Calendáris [Hederich-1770]

CALENDÁRIS , is , ein Beynamen der Juno, welchen sie von den Calendis hat, als die ihr insgesammt gewidmet waren. Macrob. Saturn. l. I. c. 15 .

Lexikoneintrag zu »Calendáris«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 604.
Britomartis

Britomartis [Hederich-1770]

... Wörtern βριτὺς, süß , Hesych. in Βριτὺ, s. p. 207 . und μάρτις, Jungfer , so viel, als süßes Mägdchen heißen. Solin. ap. Vulcan. ad Callim. l. c. Cf. Grævius ad eumd. l. c. & Voss. ...

Lexikoneintrag zu »Britomartis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 564-565.
Asphaliaevs

Asphaliaevs [Hederich-1770]

... aber zu Paträ, verehret wurde. Pausan. Ach. c. 21. p. 438 . Er heißt so viel als fest, unbeweglich , und ... ... Asphalios zu Ehren einen Tempel. Er erhielt darnach deren bald mehrere. Strabo L. I. p. 57 .

Lexikoneintrag zu »Asphaliaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 436.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon